Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Gespräch mit Peter L. Berger
Eine Gedenkschrift zu den Perspektiven und Grenzen religiöser Pluralität, Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe...
Taschenbuch von Wolfram Weiße
Sprache: Deutsch

27,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Publikation dokumentiert die akademische Gedenkfeier für Peter L. Berger, die an der Universität Hamburg Ende Juni 2018 - ein Jahr nach seinem Tod am 27. Juni 2017 - stattgefunden hat. Die Veranstaltung führte einen Kreis von Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die Impulse seiner jüngeren Forschungsinitiativen aufgriffen und weiterentwickelten. Das betrifft zum einen das bislang wenig thematisierte Verhältnis von Religionssoziologie und Theologie bei Peter L. Berger und zum anderen die Frage nach den Perspektiven und moralischen Grenzen religiöser Pluralität. So versteht sich die Gedenkschrift nicht als umfassende AuseinanderSetzung mit der Gesamtheit des Berger'schen Werkes, sondern vielmehr als ein gleichermaßen konstruktiver wie interdisziplinärer Anschluss an sein Denken. Auch wenn wir die Diskussion lieber direkt mit ihm geführt hätten, bleiben wir auf diese Weise doch - im Gespräch mit Peter L. Berger.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Reinhold Bernhardt (Basel/Schweiz), Prof. Dr. Anne Hege Grung (Oslo/Norwegen), Prof. Dr. Thorsten Knauth (Duisburg-Essen/Deutschland), Prof. Dr. Ephraim Meir (Ramat Gan und Jerusalem/Israel), Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Göttingen/Deutschland), PD Dr. Silke Steets (Leipzig/Deutschland), Prof. Dr. Werner Ustorf (Birmingham/England), Prof. Dr. Wolfram Weiße (Hamburg/Deutschland) und Prof. Dr. Jean-Paul Willaime (Paris/Frankreich)
Diese Publikation dokumentiert die akademische Gedenkfeier für Peter L. Berger, die an der Universität Hamburg Ende Juni 2018 - ein Jahr nach seinem Tod am 27. Juni 2017 - stattgefunden hat. Die Veranstaltung führte einen Kreis von Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die Impulse seiner jüngeren Forschungsinitiativen aufgriffen und weiterentwickelten. Das betrifft zum einen das bislang wenig thematisierte Verhältnis von Religionssoziologie und Theologie bei Peter L. Berger und zum anderen die Frage nach den Perspektiven und moralischen Grenzen religiöser Pluralität. So versteht sich die Gedenkschrift nicht als umfassende AuseinanderSetzung mit der Gesamtheit des Berger'schen Werkes, sondern vielmehr als ein gleichermaßen konstruktiver wie interdisziplinärer Anschluss an sein Denken. Auch wenn wir die Diskussion lieber direkt mit ihm geführt hätten, bleiben wir auf diese Weise doch - im Gespräch mit Peter L. Berger.

Mit Beiträgen von Prof. Dr. Reinhold Bernhardt (Basel/Schweiz), Prof. Dr. Anne Hege Grung (Oslo/Norwegen), Prof. Dr. Thorsten Knauth (Duisburg-Essen/Deutschland), Prof. Dr. Ephraim Meir (Ramat Gan und Jerusalem/Israel), Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Göttingen/Deutschland), PD Dr. Silke Steets (Leipzig/Deutschland), Prof. Dr. Werner Ustorf (Birmingham/England), Prof. Dr. Wolfram Weiße (Hamburg/Deutschland) und Prof. Dr. Jean-Paul Willaime (Paris/Frankreich)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Titelzusatz: Eine Gedenkschrift zu den Perspektiven und Grenzen religiöser Pluralität, Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg 15
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783830940616
ISBN-10: 3830940610
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiße, Wolfram
Steets, Silke
Redaktion: Weiße, Wolfram
Steets, Silke
Herausgeber: Wolfram Weiße/Silke Steets
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 239 x 169 x 11 mm
Von/Mit: Wolfram Weiße
Erscheinungsdatum: 25.07.2019
Gewicht: 0,255 kg
preigu-id: 116951379
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Titelzusatz: Eine Gedenkschrift zu den Perspektiven und Grenzen religiöser Pluralität, Religionen im Dialog. Eine Schriftenreihe des Interdiszipliären Zentrums Weltreligionen im Dialog der Universität Hamburg 15
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783830940616
ISBN-10: 3830940610
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiße, Wolfram
Steets, Silke
Redaktion: Weiße, Wolfram
Steets, Silke
Herausgeber: Wolfram Weiße/Silke Steets
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 239 x 169 x 11 mm
Von/Mit: Wolfram Weiße
Erscheinungsdatum: 25.07.2019
Gewicht: 0,255 kg
preigu-id: 116951379
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte