Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Garten der Gesundheit
Pflanzenbilder zwischen Natur, Kunst und Wissen in gedruckten Kräuterbüchern des 15. Jahrhunderts
Buch von Pia Rudolph
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Erhard Reuwich hat mit den Illustrationen des »Gart der Gesundheit« die Verfahren und Konstruktion evidenter Bilder, die Naturbeobachtung wiedergeben und Wissen vermitteln sollen, auf entscheidende Weise geprägt, wenn er nicht sogar die naturwissenschaftliche Illustration der Frühen Neuzeit erfunden hat. Mit dem gedruckten Prachtband sollte 1485 die Tradition der antiken Kräuterbücher wiederbelebt werden. Diese besondere Stellung des »Gart der Gesundheit« steht im Gegensatz zu seiner wissenschaftlichen Bearbeitung, in der man das Augenmerk bislang auf die Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts richtete. Zwar wird er bisweilen als zentraler Ausgangspunkt für die illustrierten naturwissenschaftlichen Werke der Frühen Neuzeit begriffen, dennoch ist eine ausführliche Analyse dieses »Initialbuchs« als zentraler Bestandteil der Wissenschaftsgeschichte sowie seiner Abbildungen bislang ausgeblieben. Neben den Bildern wird das Buch in seiner Gesamtheit analysiert, wobei sämtliche Akteure, also Drucker, Autor, Auftraggeber, Künstler, und auch mögliche Rezipienten berücksichtigt werden. Das illustrierte Kräuterbuch brachte spezielle Herausforderungen mit sich, da hier in Bild und Text die Versuche zusammenkommen, die Gestalt der Pflanzen systematisch zu erfassen.
Erhard Reuwich hat mit den Illustrationen des »Gart der Gesundheit« die Verfahren und Konstruktion evidenter Bilder, die Naturbeobachtung wiedergeben und Wissen vermitteln sollen, auf entscheidende Weise geprägt, wenn er nicht sogar die naturwissenschaftliche Illustration der Frühen Neuzeit erfunden hat. Mit dem gedruckten Prachtband sollte 1485 die Tradition der antiken Kräuterbücher wiederbelebt werden. Diese besondere Stellung des »Gart der Gesundheit« steht im Gegensatz zu seiner wissenschaftlichen Bearbeitung, in der man das Augenmerk bislang auf die Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts richtete. Zwar wird er bisweilen als zentraler Ausgangspunkt für die illustrierten naturwissenschaftlichen Werke der Frühen Neuzeit begriffen, dennoch ist eine ausführliche Analyse dieses »Initialbuchs« als zentraler Bestandteil der Wissenschaftsgeschichte sowie seiner Abbildungen bislang ausgeblieben. Neben den Bildern wird das Buch in seiner Gesamtheit analysiert, wobei sämtliche Akteure, also Drucker, Autor, Auftraggeber, Künstler, und auch mögliche Rezipienten berücksichtigt werden. Das illustrierte Kräuterbuch brachte spezielle Herausforderungen mit sich, da hier in Bild und Text die Versuche zusammenkommen, die Gestalt der Pflanzen systematisch zu erfassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 297
Inhalt: 297 S.
mit 266 s/w- und 101 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412517595
ISBN-10: 3412517593
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014464
Autor: Rudolph, Pia
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: mit 266 s/w- und 101 farb. Abb.
Maße: 265 x 180 x 22 mm
Von/Mit: Pia Rudolph
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 0,948 kg
preigu-id: 117512958
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 297
Inhalt: 297 S.
mit 266 s/w- und 101 farb. Abb.
ISBN-13: 9783412517595
ISBN-10: 3412517593
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014464
Autor: Rudolph, Pia
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: mit 266 s/w- und 101 farb. Abb.
Maße: 265 x 180 x 22 mm
Von/Mit: Pia Rudolph
Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Gewicht: 0,948 kg
preigu-id: 117512958
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte