Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch über die Angeleitete Aktive Imagination (AAI) enthält neben den theoretischen Grundlagen eine Vielzahl von praxisnahen behandlungstechnischen Hinweisen und Beispielen für die erfolgreiche Anleitung zu einer Aktiven Imagination ¿ speziell in einer Kurzzeitpsychotherapie. Der Autor widmet sich außerdem eingehend der Vorbeugung und Behandlung von Krisensituationen, die bei strukturellen Störungen während oder infolge einer Aktiven Imagination auftreten können. Dabei legt er Wert auf eine gründliche theoretische Fundierung seiner behandlungstechnischen und differenzialdiagnostischen Erwägungen.
¿Das Buch wendet sich ¿ an Fachleute, das heißt Jungianische Analytiker ¿ Und doch ist es so kenntnisreich und interessant geschrieben, dass auch andere interessierte, psychologisch oder psychoanalytisch vorgebildete Leute es mit Gewinn lesen werden. Hervorzuheben sind der klare, geradezu lehrbuchartige Aufbau dieser wissenschaftlichen Studie¿¿
Aus dem Geleitwort von Dr. med. Jörg Rasche, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP) und Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAFAP).
¿Das Buch wendet sich ¿ an Fachleute, das heißt Jungianische Analytiker ¿ Und doch ist es so kenntnisreich und interessant geschrieben, dass auch andere interessierte, psychologisch oder psychoanalytisch vorgebildete Leute es mit Gewinn lesen werden. Hervorzuheben sind der klare, geradezu lehrbuchartige Aufbau dieser wissenschaftlichen Studie¿¿
Aus dem Geleitwort von Dr. med. Jörg Rasche, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP) und Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAFAP).
Dieses Buch über die Angeleitete Aktive Imagination (AAI) enthält neben den theoretischen Grundlagen eine Vielzahl von praxisnahen behandlungstechnischen Hinweisen und Beispielen für die erfolgreiche Anleitung zu einer Aktiven Imagination ¿ speziell in einer Kurzzeitpsychotherapie. Der Autor widmet sich außerdem eingehend der Vorbeugung und Behandlung von Krisensituationen, die bei strukturellen Störungen während oder infolge einer Aktiven Imagination auftreten können. Dabei legt er Wert auf eine gründliche theoretische Fundierung seiner behandlungstechnischen und differenzialdiagnostischen Erwägungen.
¿Das Buch wendet sich ¿ an Fachleute, das heißt Jungianische Analytiker ¿ Und doch ist es so kenntnisreich und interessant geschrieben, dass auch andere interessierte, psychologisch oder psychoanalytisch vorgebildete Leute es mit Gewinn lesen werden. Hervorzuheben sind der klare, geradezu lehrbuchartige Aufbau dieser wissenschaftlichen Studie¿¿
Aus dem Geleitwort von Dr. med. Jörg Rasche, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP) und Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAFAP).
¿Das Buch wendet sich ¿ an Fachleute, das heißt Jungianische Analytiker ¿ Und doch ist es so kenntnisreich und interessant geschrieben, dass auch andere interessierte, psychologisch oder psychoanalytisch vorgebildete Leute es mit Gewinn lesen werden. Hervorzuheben sind der klare, geradezu lehrbuchartige Aufbau dieser wissenschaftlichen Studie¿¿
Aus dem Geleitwort von Dr. med. Jörg Rasche, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Analytische Psychologie (DGAP) und Vizepräsident der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAFAP).
Über den Autor
Der Autor, Jahrgang 1951, C.G. Jung Institut Berlin, ist Arzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse. Er ist Psychoanalytiker der Schulrichtungen nach Freud (DPG) und nach Jung (DGAP). Er organisiert, von der Landes-Ärztekammer Niedersachsen ermächtigt, seit 15 Jahren als Lehranalytiker, Supervisor, Dozent und wissenschaftlicher Leiter Weiterbildungen von Ärzten und Diplompsychologen in den Bereichen Psychotherapie und Psychoanalyse. Seine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Die Aktive Imagination in der Kurzzeitpsychotherapie,
- Krisenintervention bei Borderline-Störungen (VUK-Methode)
- Strukturiert-imaginative Verfahren zur Integration von Teil-Objekt-Beziehungen unter Zuhilfenahme der EMDR-Methode
- Die Aktive Imagination in der Kurzzeitpsychotherapie,
- Krisenintervention bei Borderline-Störungen (VUK-Methode)
- Strukturiert-imaginative Verfahren zur Integration von Teil-Objekt-Beziehungen unter Zuhilfenahme der EMDR-Methode
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 316 S. |
ISBN-13: | 9783833488351 |
ISBN-10: | 3833488352 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Flügge, Detlef |
Hersteller: | BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 216 x 153 x 27 mm |
Von/Mit: | Detlef Flügge |
Erscheinungsdatum: | 14.02.2008 |
Gewicht: | 0,572 kg |
Über den Autor
Der Autor, Jahrgang 1951, C.G. Jung Institut Berlin, ist Arzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse. Er ist Psychoanalytiker der Schulrichtungen nach Freud (DPG) und nach Jung (DGAP). Er organisiert, von der Landes-Ärztekammer Niedersachsen ermächtigt, seit 15 Jahren als Lehranalytiker, Supervisor, Dozent und wissenschaftlicher Leiter Weiterbildungen von Ärzten und Diplompsychologen in den Bereichen Psychotherapie und Psychoanalyse. Seine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Die Aktive Imagination in der Kurzzeitpsychotherapie,
- Krisenintervention bei Borderline-Störungen (VUK-Methode)
- Strukturiert-imaginative Verfahren zur Integration von Teil-Objekt-Beziehungen unter Zuhilfenahme der EMDR-Methode
- Die Aktive Imagination in der Kurzzeitpsychotherapie,
- Krisenintervention bei Borderline-Störungen (VUK-Methode)
- Strukturiert-imaginative Verfahren zur Integration von Teil-Objekt-Beziehungen unter Zuhilfenahme der EMDR-Methode
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 316 S. |
ISBN-13: | 9783833488351 |
ISBN-10: | 3833488352 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Flügge, Detlef |
Hersteller: | BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 216 x 153 x 27 mm |
Von/Mit: | Detlef Flügge |
Erscheinungsdatum: | 14.02.2008 |
Gewicht: | 0,572 kg |
Sicherheitshinweis