Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ideologische Formen
Texte zu Ideologietheorie, Rassismus, Kultur
Buch von Jost Müller
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der grassierende Rassismus und Nationalismus in Europa müssen als Zeichen einer grundlegenden ideologischen Krise verstanden werden. Jost Müller schlägt einen Ideologiebegriff vor, der die Kritik ideologischer Formen möglich macht, ohne einen Standpunkt des absoluten Wissens einzunehmen. Die Analyse ideologischer Formen gewinnt wieder an Brisanz. Der grassierende Rassismus und Nationalismus in Europa müssen als Zeichen einer grundlegenden ideologischen Krise verstanden werden. Jost Müller schlägt im Durchgang von Marx bis Althusser und Pêcheux sowie in der Kritik an Butler und Zizek einen Ideologiebegriff vor, der die Kritik ideologischer Formen möglich macht, ohne einen Standpunkt des absoluten Wissens einzunehmen, von dem aus die wahre Theorie zu verkünden wäre. Diese neue Verbindung zwischen Ideologie theorie und Ideologiekritik besteht im Versuch, die Selbstverständlichkeiten eigener Subjektivität in Zweifel zu ziehen, d. h. sich an den Rändern der Subjektivierung zu bewegen und dadurch neue Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens gegen Zynismus und Apathie ins Spiel zu bringen. Der Band enthält Texte zur Geschichte der Ideologie, zur Kritik des Rassismus und Antisemitismus, zur literarischen Inszenierung ideologischer Konflikte und zur Kunstproduktion.
Der grassierende Rassismus und Nationalismus in Europa müssen als Zeichen einer grundlegenden ideologischen Krise verstanden werden. Jost Müller schlägt einen Ideologiebegriff vor, der die Kritik ideologischer Formen möglich macht, ohne einen Standpunkt des absoluten Wissens einzunehmen. Die Analyse ideologischer Formen gewinnt wieder an Brisanz. Der grassierende Rassismus und Nationalismus in Europa müssen als Zeichen einer grundlegenden ideologischen Krise verstanden werden. Jost Müller schlägt im Durchgang von Marx bis Althusser und Pêcheux sowie in der Kritik an Butler und Zizek einen Ideologiebegriff vor, der die Kritik ideologischer Formen möglich macht, ohne einen Standpunkt des absoluten Wissens einzunehmen, von dem aus die wahre Theorie zu verkünden wäre. Diese neue Verbindung zwischen Ideologie theorie und Ideologiekritik besteht im Versuch, die Selbstverständlichkeiten eigener Subjektivität in Zweifel zu ziehen, d. h. sich an den Rändern der Subjektivierung zu bewegen und dadurch neue Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens gegen Zynismus und Apathie ins Spiel zu bringen. Der Band enthält Texte zur Geschichte der Ideologie, zur Kritik des Rassismus und Antisemitismus, zur literarischen Inszenierung ideologischer Konflikte und zur Kunstproduktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783854766612
ISBN-10: 3854766610
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Müller, Jost
Auflage: 1/2017
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 170 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Jost Müller
Erscheinungsdatum: 20.02.2017
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 108444199
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783854766612
ISBN-10: 3854766610
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Müller, Jost
Auflage: 1/2017
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 170 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Jost Müller
Erscheinungsdatum: 20.02.2017
Gewicht: 0,186 kg
preigu-id: 108444199
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte