Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Identität
Ein Kernthema moderner Psychotherapie
Taschenbuch von Hilarion G. Petzold
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band befasst sich mit ¿Identität¿, einem der wichtigsten sozialwissenschaftlichen Konzepte zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in spätmodernen Lebenswelten. Das ist für Psychotherapie und Soziotherapie heute von herausragender Bedeutung, will man Persönlich-keitsentwicklung, Gesundheit, Risiken, Belastungen ohne Ausblendung des Sozialen und ohne verkürzende Individualisierungen verstehen und Störungen bzw. Erkrankungen wirksam behandeln. Das Identitätsthema wird zunächst interdisziplinär in seinen psychologischen, philosophischen, soziologischen, gendertheoretischen Dimensionen von führenden Autoren dargestellt (Hurrelmann, Keupp, Levold, Stumm, Zarbock u.a.). Die weiteren Beiträge befassen sich mit der therapeutischen Relevanz von Identitätskonzepten und ihrer Umsetzung in die Praxis der verschiedenen Psychotherapieformen. Das war lange vernachlässigt worden. Jetzt werden erstmalig schulenübergreifend Identitätsfragen von Experten der Verhaltenstherapie, wissenschaftlichen Gesprächspsychotherapie, systemischen Therapie, Psychoanalyse, der Integrativen Therapie u. a. handlungskonkret aufgegriffen. Mit diesem Band wird eine ¿identitätstherapeutische Wende ¿im Spektrum der Kernthemen von Psychotherapie, Soziotherapie und Supervision auf den Weg gebracht.
Der vorliegende Band befasst sich mit ¿Identität¿, einem der wichtigsten sozialwissenschaftlichen Konzepte zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in spätmodernen Lebenswelten. Das ist für Psychotherapie und Soziotherapie heute von herausragender Bedeutung, will man Persönlich-keitsentwicklung, Gesundheit, Risiken, Belastungen ohne Ausblendung des Sozialen und ohne verkürzende Individualisierungen verstehen und Störungen bzw. Erkrankungen wirksam behandeln. Das Identitätsthema wird zunächst interdisziplinär in seinen psychologischen, philosophischen, soziologischen, gendertheoretischen Dimensionen von führenden Autoren dargestellt (Hurrelmann, Keupp, Levold, Stumm, Zarbock u.a.). Die weiteren Beiträge befassen sich mit der therapeutischen Relevanz von Identitätskonzepten und ihrer Umsetzung in die Praxis der verschiedenen Psychotherapieformen. Das war lange vernachlässigt worden. Jetzt werden erstmalig schulenübergreifend Identitätsfragen von Experten der Verhaltenstherapie, wissenschaftlichen Gesprächspsychotherapie, systemischen Therapie, Psychoanalyse, der Integrativen Therapie u. a. handlungskonkret aufgegriffen. Mit diesem Band wird eine ¿identitätstherapeutische Wende ¿im Spektrum der Kernthemen von Psychotherapie, Soziotherapie und Supervision auf den Weg gebracht.
Ãœber den Autor
Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold ist Gründer und Leiter des Fritz-Perls-Instituts (FPI) und der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG) in Hückeswagen sowie Emeritus der Universitäten Amsterdam und Krems.
Zusammenfassung
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit "Identität" und ihrer Bedeutung im psychotherapeutischen Kontext. In einem ersten Teil wird sich dem Identitätsbegriff aus interdisziplinärer Perspektive angenähert. So beleuchten die Autoren z.B. philosphische und soziologische Aspekte des Identitätsthemas, bringen aber auch Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung mit ein. Der zweite Teil widmet sich der Übertragung der vorherigen theoretischen Überlegungen in die psychotherapeutische Praxis. Die Relevanz des Identitätskonzepts wird für die unterschiedlichen Psychotherapieformen - von Psychoanalyse bis Verhaltenstherapie und Integrative Therapie - durchgespielt.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Martin Sökefeld, Klaus Hurrelmann, Heiner Keupp, Rolf Schwendter, Michael Klessman, Michael B. Buchholz, Klaus Ottomeyer u.v.a.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Inhalt: 616 S.
4 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
616 S. 10 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531176932
ISBN-10: 3531176935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Petzold, Hilarion G.
Herausgeber: Hilarion G Petzold
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Hilarion G. Petzold
Erscheinungsdatum: 09.01.2012
Gewicht: 0,785 kg
Artikel-ID: 107137775
Ãœber den Autor
Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold ist Gründer und Leiter des Fritz-Perls-Instituts (FPI) und der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG) in Hückeswagen sowie Emeritus der Universitäten Amsterdam und Krems.
Zusammenfassung
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit "Identität" und ihrer Bedeutung im psychotherapeutischen Kontext. In einem ersten Teil wird sich dem Identitätsbegriff aus interdisziplinärer Perspektive angenähert. So beleuchten die Autoren z.B. philosphische und soziologische Aspekte des Identitätsthemas, bringen aber auch Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung mit ein. Der zweite Teil widmet sich der Übertragung der vorherigen theoretischen Überlegungen in die psychotherapeutische Praxis. Die Relevanz des Identitätskonzepts wird für die unterschiedlichen Psychotherapieformen - von Psychoanalyse bis Verhaltenstherapie und Integrative Therapie - durchgespielt.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Martin Sökefeld, Klaus Hurrelmann, Heiner Keupp, Rolf Schwendter, Michael Klessman, Michael B. Buchholz, Klaus Ottomeyer u.v.a.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Inhalt: 616 S.
4 s/w Illustr.
6 farbige Illustr.
616 S. 10 Abb.
6 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531176932
ISBN-10: 3531176935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Petzold, Hilarion G.
Herausgeber: Hilarion G Petzold
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Hilarion G. Petzold
Erscheinungsdatum: 09.01.2012
Gewicht: 0,785 kg
Artikel-ID: 107137775
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte