Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Identität oder Egalität
Vom Menschenrecht auf Ungleichheit
Buch von Klaus Kunze
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Identität oder Egalität" ist eine Kampfansage an die Egalitaristen unseres Landes, die neuen Apostel des Gleichheitswahns auf Regierungsbänken und in Parlamenten, auf den Lehrstühlen im staatsfinanzierten Hochschulbetrieb, in den Intendantensesseln der Medienanstalten, in Redaktionsstuben und auf Kirchenkanzeln. Der Jurist Klaus Kunze analysiert die Gleichheitsutopie als identitätszerstörende und die menschliche Würde mit Füßen tretende Hypermoral einer herrschsüchtigen Pseudoelite. Er kommt zu einem entlarvenden Urteil: In letzter Konsequenz geht es den radikalliberalen und linken Gleichheitsfanatikern um die Einschränkung unserer Menschenrechte auf Ungleichheit und individuelle Freiheit. Sie bauen an einer neuen, proto-totalitären Ordnung. Ihre universalistischen Dogmen zerstören unsere tradierten Werte. Sie paralysieren unseren Staat und seine Institutionen, machen ihn wehrlos gegen Bedrohungen des 21. Jahrhunderts.Kunze argumentiert stets stringent und verfassungsrechtlich auf der Grundlage unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung und belegt überzeugend: Linke Ideologen deuten diese um im Sinne einer Pflicht, ihren quasireligiösen Glauben an eine angebliche "fundamentale Gleichheit aller Menschen" anzunehmen. Dieser beseelt sie wie eine metaphysische Offenbarung. Dagegen setzt der Autor auf die Werte der Differenz und der Unterscheidbarkeit, auf die Würde eines selbstbestimmten Lebens in natürlichen und gewachsenen Solidargemeinschaften wie Familie, Volk und Nation. Eine identitäre und freiheitliche politische Manifestation, ein Bekenntnis zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und zur Gleichwertigkeit aller Staatsbürger vor dem Gesetz.
"Identität oder Egalität" ist eine Kampfansage an die Egalitaristen unseres Landes, die neuen Apostel des Gleichheitswahns auf Regierungsbänken und in Parlamenten, auf den Lehrstühlen im staatsfinanzierten Hochschulbetrieb, in den Intendantensesseln der Medienanstalten, in Redaktionsstuben und auf Kirchenkanzeln. Der Jurist Klaus Kunze analysiert die Gleichheitsutopie als identitätszerstörende und die menschliche Würde mit Füßen tretende Hypermoral einer herrschsüchtigen Pseudoelite. Er kommt zu einem entlarvenden Urteil: In letzter Konsequenz geht es den radikalliberalen und linken Gleichheitsfanatikern um die Einschränkung unserer Menschenrechte auf Ungleichheit und individuelle Freiheit. Sie bauen an einer neuen, proto-totalitären Ordnung. Ihre universalistischen Dogmen zerstören unsere tradierten Werte. Sie paralysieren unseren Staat und seine Institutionen, machen ihn wehrlos gegen Bedrohungen des 21. Jahrhunderts.Kunze argumentiert stets stringent und verfassungsrechtlich auf der Grundlage unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung und belegt überzeugend: Linke Ideologen deuten diese um im Sinne einer Pflicht, ihren quasireligiösen Glauben an eine angebliche "fundamentale Gleichheit aller Menschen" anzunehmen. Dieser beseelt sie wie eine metaphysische Offenbarung. Dagegen setzt der Autor auf die Werte der Differenz und der Unterscheidbarkeit, auf die Würde eines selbstbestimmten Lebens in natürlichen und gewachsenen Solidargemeinschaften wie Familie, Volk und Nation. Eine identitäre und freiheitliche politische Manifestation, ein Bekenntnis zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und zur Gleichwertigkeit aller Staatsbürger vor dem Gesetz.
Inhaltsverzeichnis
VorwortIm trunkenen GleichheitswahnGesetz ist Gesetz Der Trick mit der fundamentalen Menschengleichheit Naturrecht durch die Hintertür Individuum und Gemeinschaftsbindung im GrundgesetzRadikalliberale Irrungen und Wirrungen Die gemeinschaftsfeindliche Radikalität Die freiheitsfeindliche Radikalität Menschenwürde und gleiche Ressourcenverteilung Das Einfallstor für die Gleichheitsutopie ins staatliche Recht Pluralismus - Retter der Ungleichheit? Würde oder Ehre?Gleichheit - die Büchse der Pandora Nur ein Hauch der Stimme Aufstand der Habenichtse Wie links ist die Gleichheitssehnsucht? Der Kampf um die Spielregeln Gesellschaftsingenieure Fundamentalgleichheit in extremistischem Verständnis DekonstruktivismusDas deskriptive Ungleichheitsdenken Ungleiche Liebe und geliebte Ungleichheit Brauchen wir Homogenität? Die Vaterlandsliebe Handeln in nationaler Solidarität Der Feind im Innern Die politische Homogenität Fremde SolidargemeinschaftenAbstraktNachwortLiteraturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 168
ISBN-13: 9783938176795
ISBN-10: 3938176792
Sprache: Deutsch
Autor: Kunze, Klaus
Auflage: 1., Neuerscheinung
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Maße: 177 x 151 x 19 mm
Von/Mit: Klaus Kunze
Erscheinungsdatum: 23.04.2020
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 118125182
Inhaltsverzeichnis
VorwortIm trunkenen GleichheitswahnGesetz ist Gesetz Der Trick mit der fundamentalen Menschengleichheit Naturrecht durch die Hintertür Individuum und Gemeinschaftsbindung im GrundgesetzRadikalliberale Irrungen und Wirrungen Die gemeinschaftsfeindliche Radikalität Die freiheitsfeindliche Radikalität Menschenwürde und gleiche Ressourcenverteilung Das Einfallstor für die Gleichheitsutopie ins staatliche Recht Pluralismus - Retter der Ungleichheit? Würde oder Ehre?Gleichheit - die Büchse der Pandora Nur ein Hauch der Stimme Aufstand der Habenichtse Wie links ist die Gleichheitssehnsucht? Der Kampf um die Spielregeln Gesellschaftsingenieure Fundamentalgleichheit in extremistischem Verständnis DekonstruktivismusDas deskriptive Ungleichheitsdenken Ungleiche Liebe und geliebte Ungleichheit Brauchen wir Homogenität? Die Vaterlandsliebe Handeln in nationaler Solidarität Der Feind im Innern Die politische Homogenität Fremde SolidargemeinschaftenAbstraktNachwortLiteraturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 168
ISBN-13: 9783938176795
ISBN-10: 3938176792
Sprache: Deutsch
Autor: Kunze, Klaus
Auflage: 1., Neuerscheinung
Hersteller: Lindenbaum Verlag
Maße: 177 x 151 x 19 mm
Von/Mit: Klaus Kunze
Erscheinungsdatum: 23.04.2020
Gewicht: 0,188 kg
preigu-id: 118125182
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte