Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht
Else Sohn-Rethel - Lebenserinnerungen
Buch von Hans Pleschinski
Sprache: Deutsch

22,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Ein Glücksfall beschert uns die Lebenserinnerungen von Else Sohn- Rethel (1853 - 1933), herausgegeben und behutsam kommentiert von Hans Pleschinski. Es sind lebendige, beherzte und liberal-kluge Memoiren einer Frau aus dem deutsch-jüdischen, kulturell reichen Großbürgertum, wie sie in dieser Form einmalig sind: Rauschende Feste in Dresden und Düsseldorf, prägende Ereignisse der Belle Epoque und der Gründerzeit, ein Ambiente, in dem alle wichtigen Künstler der Zeit verkehrten, aber auch Krieg und Cholera wüteten.

Die Erinnerungen der Else Rethel, die von den Malern August Grahl und Alfred Rethel abstammte und mit dem Maler Carl Sohn verheiratet war, liefern auch ein anschauliches Bild eines deutschen assimilierten Judentums vor der Vernichtung, ein unschätzbares und luftig- heiteres Zeitbild.

Ein Glücksfall beschert uns die Lebenserinnerungen von Else Sohn- Rethel (1853 - 1933), herausgegeben und behutsam kommentiert von Hans Pleschinski. Es sind lebendige, beherzte und liberal-kluge Memoiren einer Frau aus dem deutsch-jüdischen, kulturell reichen Großbürgertum, wie sie in dieser Form einmalig sind: Rauschende Feste in Dresden und Düsseldorf, prägende Ereignisse der Belle Epoque und der Gründerzeit, ein Ambiente, in dem alle wichtigen Künstler der Zeit verkehrten, aber auch Krieg und Cholera wüteten.

Die Erinnerungen der Else Rethel, die von den Malern August Grahl und Alfred Rethel abstammte und mit dem Maler Carl Sohn verheiratet war, liefern auch ein anschauliches Bild eines deutschen assimilierten Judentums vor der Vernichtung, ein unschätzbares und luftig- heiteres Zeitbild.

Über den Autor

Hans Pleschinski, geboren 1956, lebt als freier Autor in München. Er veröffentlichte u. a. die Romane „Leichtes Licht" (C.[...], 2005), „Ludwigshöhe" (C.[...], 2008) und „Königsallee" (C.[...], 2013), der ein Bestseller wurde, und gab die Briefe der Madame de Pompadour und eine Auswahl aus dem Tagebuch des Herzogs von Croÿ heraus. Zuletzt erhielt er u. a. den Hannelore-Greve-Literaturpreis (2006), den Nicolas-Born-Preis (2008) und wurde 2012 zum Chevalier des Arts et des Lettres der Republik Frankreich ernannt. 2014 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München und den Niederrheinischen Literaturpreis. Hans Pleschinski ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Künste.

Inhaltsverzeichnis

Altvordere und Nachkommen

Kunstreiches Erbe

Nicht das letzte Fest

Schöner Wohnen oder Die Mutter deutscher Villen

Rendezvous der Bohème

Mädchen im Blütenschatten

Sommerfrische

Erste Maskeraden

Eine andere Künstlerstadt An den Rhein und retour

Alle Jahre wieder

Erste Liebe und Belle Époque

Gartenfreuden in Elb-Florenz

Krieg

Intermezzo Bavarese

Damen bei Flut und einiges Leid

Mignon am Rhein

Feuersäule und Deutschlands letzte Sänftenträger

Wieder Krieg

Frieden bei den Mendelssohns und Liebesrausch

Solche und solche Hotels

Neue Verhältnisse

Mit Kleister für Kaiser und Reich

Goltsteinstraße

Fräulein Scheuer ehelicht Herrn Toeplitz

Der neue Turm von Paris und Das wilde Internat

Aus dem Leben eines Porträtisten

Zurück ins Bürgerliche

Trinken, was der Keller bietet

Der Grüne Hügel

Im Rausch der Gründerzeit

Probe für die Heimatfront

Dreikaiserjahr

Elend

Berlin

Der ungemütliche Monarch

Letztes Seestück

Nachwort

Nachtrag

Editorische Notiz

Abbildungsverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
35 Fotos
ISBN-13: 9783406691652
ISBN-10: 340669165X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sohn-Rethel, Else
Redaktion: Pleschinski, Hans
Herausgeber: Hans Pleschinski
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 35 Abbildungen
Maße: 221 x 146 x 25 mm
Von/Mit: Hans Pleschinski
Erscheinungsdatum: 10.02.2016
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 104125576
Über den Autor

Hans Pleschinski, geboren 1956, lebt als freier Autor in München. Er veröffentlichte u. a. die Romane „Leichtes Licht" (C.[...], 2005), „Ludwigshöhe" (C.[...], 2008) und „Königsallee" (C.[...], 2013), der ein Bestseller wurde, und gab die Briefe der Madame de Pompadour und eine Auswahl aus dem Tagebuch des Herzogs von Croÿ heraus. Zuletzt erhielt er u. a. den Hannelore-Greve-Literaturpreis (2006), den Nicolas-Born-Preis (2008) und wurde 2012 zum Chevalier des Arts et des Lettres der Republik Frankreich ernannt. 2014 erhielt er den Literaturpreis der Stadt München und den Niederrheinischen Literaturpreis. Hans Pleschinski ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Künste.

Inhaltsverzeichnis

Altvordere und Nachkommen

Kunstreiches Erbe

Nicht das letzte Fest

Schöner Wohnen oder Die Mutter deutscher Villen

Rendezvous der Bohème

Mädchen im Blütenschatten

Sommerfrische

Erste Maskeraden

Eine andere Künstlerstadt An den Rhein und retour

Alle Jahre wieder

Erste Liebe und Belle Époque

Gartenfreuden in Elb-Florenz

Krieg

Intermezzo Bavarese

Damen bei Flut und einiges Leid

Mignon am Rhein

Feuersäule und Deutschlands letzte Sänftenträger

Wieder Krieg

Frieden bei den Mendelssohns und Liebesrausch

Solche und solche Hotels

Neue Verhältnisse

Mit Kleister für Kaiser und Reich

Goltsteinstraße

Fräulein Scheuer ehelicht Herrn Toeplitz

Der neue Turm von Paris und Das wilde Internat

Aus dem Leben eines Porträtisten

Zurück ins Bürgerliche

Trinken, was der Keller bietet

Der Grüne Hügel

Im Rausch der Gründerzeit

Probe für die Heimatfront

Dreikaiserjahr

Elend

Berlin

Der ungemütliche Monarch

Letztes Seestück

Nachwort

Nachtrag

Editorische Notiz

Abbildungsverzeichnis

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
35 Fotos
ISBN-13: 9783406691652
ISBN-10: 340669165X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sohn-Rethel, Else
Redaktion: Pleschinski, Hans
Herausgeber: Hans Pleschinski
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Abbildungen: mit 35 Abbildungen
Maße: 221 x 146 x 25 mm
Von/Mit: Hans Pleschinski
Erscheinungsdatum: 10.02.2016
Gewicht: 0,449 kg
Artikel-ID: 104125576
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte