Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ich-Sprache: Was ich tue, wenn ich spreche
Theorie und Praxis für Beratung, Beruf und Führung
Buch von Betty Wollgarten (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine erstmalige, vollständige und theoretisch fundierte Darlegung der ,Ich-Sprache'. Sie ist hervorragend ausbalanciert zwischen wissenschaftlichem Anspruch, empirischer Fundierung und praktischer Relevanz. Das Buch gestaltet künftige Diskussionen in Wissenschaft und Praxis mit, stößt empirische Überprüfungen an und regt didaktische Umsetzungen an.
Das Thema Kommunikation fehlt in keinem Katalog der Fort- und Weiterbildung. Dennoch bleiben viele Teilnehmer*innen nach dem Besuch von Seminaren ratlos zurück, wenn es um die Frage geht: Was mache ich morgen konkret anders?
Die Autorinnen greifen konsequent auf das Modell des Philosophen, Psychologen und Logotherapeuten Klaus Leister zurück, das auf Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers beruht. Rogers beschreibt vor allem eine Haltung, während Leister diese Haltung in die sprachlichen Muster der Ich-Sprache überführt. Das Buch ermöglicht Wissenschaftler*innen, die theoretische wie empirische Fundierung der Ich-Sprache auszubauen und etablierte Modelle und Techniken der Kommunikation neu zu bewerten. Auch ist ihre Anpassung für weitere Anwendungsgebiete von Interesse, beispielsweise die Interkulturelle Kommunikation. Darüber hinaus richtet sich das Buch praxisnah an Fachleute, die die Kommunikation im Blick haben, also an Menschen aus der Personalentwicklung, der Aus- und Weiterbildung, der Erziehung, der Therapie und aus Coaching und Beratung. Ferner ist das Buch interessant für all diejenigen, für die Kommunikation im Beruf eine große Rolle spielt, sei es als Führungskraft oder als Teammitglied.
Eine erstmalige, vollständige und theoretisch fundierte Darlegung der ,Ich-Sprache'. Sie ist hervorragend ausbalanciert zwischen wissenschaftlichem Anspruch, empirischer Fundierung und praktischer Relevanz. Das Buch gestaltet künftige Diskussionen in Wissenschaft und Praxis mit, stößt empirische Überprüfungen an und regt didaktische Umsetzungen an.
Das Thema Kommunikation fehlt in keinem Katalog der Fort- und Weiterbildung. Dennoch bleiben viele Teilnehmer*innen nach dem Besuch von Seminaren ratlos zurück, wenn es um die Frage geht: Was mache ich morgen konkret anders?
Die Autorinnen greifen konsequent auf das Modell des Philosophen, Psychologen und Logotherapeuten Klaus Leister zurück, das auf Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers beruht. Rogers beschreibt vor allem eine Haltung, während Leister diese Haltung in die sprachlichen Muster der Ich-Sprache überführt. Das Buch ermöglicht Wissenschaftler*innen, die theoretische wie empirische Fundierung der Ich-Sprache auszubauen und etablierte Modelle und Techniken der Kommunikation neu zu bewerten. Auch ist ihre Anpassung für weitere Anwendungsgebiete von Interesse, beispielsweise die Interkulturelle Kommunikation. Darüber hinaus richtet sich das Buch praxisnah an Fachleute, die die Kommunikation im Blick haben, also an Menschen aus der Personalentwicklung, der Aus- und Weiterbildung, der Erziehung, der Therapie und aus Coaching und Beratung. Ferner ist das Buch interessant für all diejenigen, für die Kommunikation im Beruf eine große Rolle spielt, sei es als Führungskraft oder als Teammitglied.
Über den Autor
Betty Wollgarten, M. A. (Personalentwicklung), Dipl. (Umweltwissenschaften), Coach in der Arbeitswelt®, Logotherapeutin (DGLE), Fortbildungen in Systemischer Beratung und Change Management (Inwent gGmbH); arbeitete in der Erwachsenenbildung, PE und OE von Non-Profit-Organisationen; Studien- und Arbeitsaufenthalte in Schweden, Argentinien, Brasilien; seit 2010 als Coach freiberuflich tätig; Autorin (2019 zusammen mit Gudrun Kaltwasser: machtRaum: Frauen, Führung, Macht. Wege zu mehr Souveränität ); [...]
Inhaltsverzeichnis
. Ich-Sprache nach Klaus Leister
. Ausgangspunkt der Ich-Sprache: Organonmodell nach Karl Bühler
. Sprachliche Muster der Ich-Sprache
. Sagen, Hören, Fragen, Konfrontieren
. Ich-Sprache im Kontext anderer Autoren: Sokrates, Carl Rogers, Thomas Gordon, Friedemann . Schulz von Thun, Marshall Rosenberg, Fritz Perls
. Anwendungsgebiete der Ich-Sprache
. Kommunikative Kompetenzentwicklung zur Beherrschung der Ich-Sprache
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 167
Reihe: Edition Humanistische Psychologie
Inhalt: 144 S.
Abb.
Tab.
ISBN-13: 9783897971202
ISBN-10: 3897971208
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wollgarten, Betty
Kaltwasser, Gudrun
Hersteller: EHP
Kohlhage, Andreas
Abbildungen: Abbildungen, Tabellen
Maße: 252 x 173 x 18 mm
Von/Mit: Betty Wollgarten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 116544816
Über den Autor
Betty Wollgarten, M. A. (Personalentwicklung), Dipl. (Umweltwissenschaften), Coach in der Arbeitswelt®, Logotherapeutin (DGLE), Fortbildungen in Systemischer Beratung und Change Management (Inwent gGmbH); arbeitete in der Erwachsenenbildung, PE und OE von Non-Profit-Organisationen; Studien- und Arbeitsaufenthalte in Schweden, Argentinien, Brasilien; seit 2010 als Coach freiberuflich tätig; Autorin (2019 zusammen mit Gudrun Kaltwasser: machtRaum: Frauen, Führung, Macht. Wege zu mehr Souveränität ); [...]
Inhaltsverzeichnis
. Ich-Sprache nach Klaus Leister
. Ausgangspunkt der Ich-Sprache: Organonmodell nach Karl Bühler
. Sprachliche Muster der Ich-Sprache
. Sagen, Hören, Fragen, Konfrontieren
. Ich-Sprache im Kontext anderer Autoren: Sokrates, Carl Rogers, Thomas Gordon, Friedemann . Schulz von Thun, Marshall Rosenberg, Fritz Perls
. Anwendungsgebiete der Ich-Sprache
. Kommunikative Kompetenzentwicklung zur Beherrschung der Ich-Sprache
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 167
Reihe: Edition Humanistische Psychologie
Inhalt: 144 S.
Abb.
Tab.
ISBN-13: 9783897971202
ISBN-10: 3897971208
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wollgarten, Betty
Kaltwasser, Gudrun
Hersteller: EHP
Kohlhage, Andreas
Abbildungen: Abbildungen, Tabellen
Maße: 252 x 173 x 18 mm
Von/Mit: Betty Wollgarten (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 116544816
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte