Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ich (Ich selbst die Iphigenie)
Katalog Schellmann Art München. Katalog zur Ausstellung bei Schellmann Art, München, 2011
Buch von Joseph Beuys
Sprache: Englisch , Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zu den bildstärksten Beuys-Aktionen gehört "Iphigenie auf Tauris", aufgeführt im Theater am Turm in Frankfurt anlässlich der Experimenta 3 von 1969: Joseph Beuys im Pelzmantel mit einem leuchtend weißen Pferd auf dunkler Bühne. Mythos und Drama der Iphigenie dienten Beuys dazu, auf die Freiheit des Einzelnen, die Kreativität des Individuums hinzuweisen.Das Ausstellungsbuch Ich (Ich selbst die Iphigenie) dokumentiert mit zahlreichen Objekten und Zeichnungen, den Photographien von Abisag Tüllmann und Ute Klophaus sowie Statements von Eva Beuys, Botho Strauß, Peter Handke und vielen anderen dieses bewegende Kunstereignis von vor über vierzig Jahren. Peter Handke, Augenzeuge der Aktion, schreibt: "Je länger aber das Ereignis sich entfernt ... desto stärker werden das Pferd und der Mann, der auf der Bühne herumgeht, und die Stimmen aus den Lautsprechern zu einem Bild, das man ein Wunschbild nennen könnte. In der Erinnerung scheint es einem eingebrannt in das eigene Leben, ein Bild, das in einem Nostalgie bewirkt und auch den Willen, an solchen Bildern selber zu arbeiten: denn erst als Nachbild fängt es auch in einem selber zu arbeiten an. Und eine aufgeregte Ruhe überkommt einen, wenn man daran denkt: es aktiviert einen, es ist so schmerzlich schön, daß es utopisch, und das heißt: politisch wird."
Zu den bildstärksten Beuys-Aktionen gehört "Iphigenie auf Tauris", aufgeführt im Theater am Turm in Frankfurt anlässlich der Experimenta 3 von 1969: Joseph Beuys im Pelzmantel mit einem leuchtend weißen Pferd auf dunkler Bühne. Mythos und Drama der Iphigenie dienten Beuys dazu, auf die Freiheit des Einzelnen, die Kreativität des Individuums hinzuweisen.Das Ausstellungsbuch Ich (Ich selbst die Iphigenie) dokumentiert mit zahlreichen Objekten und Zeichnungen, den Photographien von Abisag Tüllmann und Ute Klophaus sowie Statements von Eva Beuys, Botho Strauß, Peter Handke und vielen anderen dieses bewegende Kunstereignis von vor über vierzig Jahren. Peter Handke, Augenzeuge der Aktion, schreibt: "Je länger aber das Ereignis sich entfernt ... desto stärker werden das Pferd und der Mann, der auf der Bühne herumgeht, und die Stimmen aus den Lautsprechern zu einem Bild, das man ein Wunschbild nennen könnte. In der Erinnerung scheint es einem eingebrannt in das eigene Leben, ein Bild, das in einem Nostalgie bewirkt und auch den Willen, an solchen Bildern selber zu arbeiten: denn erst als Nachbild fängt es auch in einem selber zu arbeiten an. Und eine aufgeregte Ruhe überkommt einen, wenn man daran denkt: es aktiviert einen, es ist so schmerzlich schön, daß es utopisch, und das heißt: politisch wird."
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
162 Illustr.
162 Fotos
davon 106 in Farbe
ISBN-13: 9783829605496
ISBN-10: 3829605498
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Beuys, Joseph
Redaktion: Schellmann, Jörg
Herausgeber: Jörg Schellmann
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 162 Abbildungen, davon 106 in Farbe
Maße: 295 x 239 x 11 mm
Von/Mit: Joseph Beuys
Erscheinungsdatum: 24.06.2011
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 112214241
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
162 Illustr.
162 Fotos
davon 106 in Farbe
ISBN-13: 9783829605496
ISBN-10: 3829605498
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Beuys, Joseph
Redaktion: Schellmann, Jörg
Herausgeber: Jörg Schellmann
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 162 Abbildungen, davon 106 in Farbe
Maße: 295 x 239 x 11 mm
Von/Mit: Joseph Beuys
Erscheinungsdatum: 24.06.2011
Gewicht: 0,671 kg
preigu-id: 112214241
Warnhinweis