Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ich-Du-Wir
Zur bildnerischen Symbolik von therapeutischen Transformationsprozessen in Gruppen. Analytische Psychologie und...
Taschenbuch von Manfred Krapp
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anhand von 114 Bildern werden therapeutische Transformationsprozesse von akut psychotisch Kranken mit der beginnenden Integration ihrer wahnhaft veränderten (Innen-)Welt ausführlich dargestellt. In einem interdisziplinären und schulenübergreifenden Ansatz bilden C. G. Jungs Malen aus dem Unbewussten, die bildgestaltende Psychotherapie der Psychosen von G. Benedetti und die tiefenpsychologische Kunst- bzw. Gestaltungstherapie eine Synergie. Die Interpretation der bildnerischen Verlaufsdarstellungen fokussiert auf die symbolischen Ausdrucksformen der ¿Großen Mutter¿ (E. Neumann), die sich vom negativen Elementarcharakter zum positiven Wandlungscharakter hin verändern. Das Enthaltensein in der Gruppe bringt die Gefäßsymbolik des archetypisch Weiblichen zur Anschauung.

¿Ich ¿ Du ¿ Wir¿ umfasst die drei therapeutischen Wirkebenen des Bildes in der Gruppe: Die kreativ-gestalterische Zuwendung zum eigenen Unbewussten, das interpersonelle Erleben des Du einschließlich Übertragung und Gegenübertragung und die archetypische Erfahrung der Gruppe als Ganzheit. Im Ritual der gemeinsamen Bildbetrachtung wird die Gruppe zum Mandala mit dem Bild im Zentrum und den kommunizierenden Teilnehmern als umgebenden Kreis. Bilder können die Gruppenganzheit repräsentieren und werden so zum Gruppentotem. Ausgehend von der aktuellen Bildwissenschaft und der Kulturanthropologie werden therapeutische Gruppenprozesse neu betrachtet.
Anhand von 114 Bildern werden therapeutische Transformationsprozesse von akut psychotisch Kranken mit der beginnenden Integration ihrer wahnhaft veränderten (Innen-)Welt ausführlich dargestellt. In einem interdisziplinären und schulenübergreifenden Ansatz bilden C. G. Jungs Malen aus dem Unbewussten, die bildgestaltende Psychotherapie der Psychosen von G. Benedetti und die tiefenpsychologische Kunst- bzw. Gestaltungstherapie eine Synergie. Die Interpretation der bildnerischen Verlaufsdarstellungen fokussiert auf die symbolischen Ausdrucksformen der ¿Großen Mutter¿ (E. Neumann), die sich vom negativen Elementarcharakter zum positiven Wandlungscharakter hin verändern. Das Enthaltensein in der Gruppe bringt die Gefäßsymbolik des archetypisch Weiblichen zur Anschauung.

¿Ich ¿ Du ¿ Wir¿ umfasst die drei therapeutischen Wirkebenen des Bildes in der Gruppe: Die kreativ-gestalterische Zuwendung zum eigenen Unbewussten, das interpersonelle Erleben des Du einschließlich Übertragung und Gegenübertragung und die archetypische Erfahrung der Gruppe als Ganzheit. Im Ritual der gemeinsamen Bildbetrachtung wird die Gruppe zum Mandala mit dem Bild im Zentrum und den kommunizierenden Teilnehmern als umgebenden Kreis. Bilder können die Gruppenganzheit repräsentieren und werden so zum Gruppentotem. Ausgehend von der aktuellen Bildwissenschaft und der Kulturanthropologie werden therapeutische Gruppenprozesse neu betrachtet.
Über den Autor
Manfred Krapp, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGAP). Eigene Praxis in Berlin, Dozent am C. G. Jung-Institut Zürich. Publikationen und Vortragstätigkeit u.a. zum jungianischen Bild- und Symbolverständnis mit seinen klinischen, interdisziplinären und (inter-)kulturellen Bezügen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Titelzusatz: Zur bildnerischen Symbolik von therapeutischen Transformationsprozessen in Gruppen. Analytische Psychologie und Psychotherapie der Psychosen
Inhalt: 392 S.
37 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783939322160
ISBN-10: 3939322164
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krapp, Manfred
Hersteller: opus magnum
Mller, Lutz, Dr.
Maße: 220 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Manfred Krapp
Erscheinungsdatum: 17.03.2011
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 101188890
Über den Autor
Manfred Krapp, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGAP). Eigene Praxis in Berlin, Dozent am C. G. Jung-Institut Zürich. Publikationen und Vortragstätigkeit u.a. zum jungianischen Bild- und Symbolverständnis mit seinen klinischen, interdisziplinären und (inter-)kulturellen Bezügen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Titelzusatz: Zur bildnerischen Symbolik von therapeutischen Transformationsprozessen in Gruppen. Analytische Psychologie und Psychotherapie der Psychosen
Inhalt: 392 S.
37 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783939322160
ISBN-10: 3939322164
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krapp, Manfred
Hersteller: opus magnum
Mller, Lutz, Dr.
Maße: 220 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Manfred Krapp
Erscheinungsdatum: 17.03.2011
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 101188890
Warnhinweis