Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"I grope with a dirty hand": Zur Produktivität des Negativen bei W. B. Yeats
Taschenbuch von Walter Gebert
Sprache: Deutsch

56,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Untersuchung bezieht sich auf die Lyrik der mittleren und späten Phase. Sie geht der Frage nach, inwieweit Yeats die Negativerfahrung einer Mangelexistenz im produktiven Sinne transformiert. Das mystisch-alchemistische Steigerungsmodell ist geeignet, die überragende Rolle der Imagination sichtbar zu machen und die Bedeutung weit über das Esoterische hinausreichender Symbolkreise zu erschließen. Die Strategie lässt radikale Tendenzen erkennen: Das Produktivpotential von Hass und Gewalt führt in bedenkliche Nähe zu faschistischen Anschauungsmustern. Die Affinität zum Apokalyptischen ist auf dieser Grundlage genauer bestimmbar. Das alchemistische Interpretationsverfahren bewährt sich bei der sprachlich-stilistischen Betrachtung. Offenbarung als Ziel des mystischen Transformationsprozesses wird bei Yeats in der Erkenntnis des individuellen oder kollektiven Archetyps erreicht.
Die Untersuchung bezieht sich auf die Lyrik der mittleren und späten Phase. Sie geht der Frage nach, inwieweit Yeats die Negativerfahrung einer Mangelexistenz im produktiven Sinne transformiert. Das mystisch-alchemistische Steigerungsmodell ist geeignet, die überragende Rolle der Imagination sichtbar zu machen und die Bedeutung weit über das Esoterische hinausreichender Symbolkreise zu erschließen. Die Strategie lässt radikale Tendenzen erkennen: Das Produktivpotential von Hass und Gewalt führt in bedenkliche Nähe zu faschistischen Anschauungsmustern. Die Affinität zum Apokalyptischen ist auf dieser Grundlage genauer bestimmbar. Das alchemistische Interpretationsverfahren bewährt sich bei der sprachlich-stilistischen Betrachtung. Offenbarung als Ziel des mystischen Transformationsprozesses wird bei Yeats in der Erkenntnis des individuellen oder kollektiven Archetyps erreicht.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Formen der Negativerfahrung - Schaffung eines Anti-Self - Dichterische Selbstdemontage - Alchemie als Interpretationsmodell - Faszination der Gewalt - Apokalypse-Erfahrungen - Faschistische Tendenzen - Das Grundprinzip der Imagination und damit verbundene Sprachphänomene (z.B. Allegorie) - Erkenntnis des Archetyps als Offenbarungsziel.
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
ISBN-13: 9783631578551
ISBN-10: 3631578555
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57855
Autor: Gebert, Walter
Hersteller: Peter Lang
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Walter Gebert
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 128666256
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Formen der Negativerfahrung - Schaffung eines Anti-Self - Dichterische Selbstdemontage - Alchemie als Interpretationsmodell - Faszination der Gewalt - Apokalypse-Erfahrungen - Faschistische Tendenzen - Das Grundprinzip der Imagination und damit verbundene Sprachphänomene (z.B. Allegorie) - Erkenntnis des Archetyps als Offenbarungsziel.
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
ISBN-13: 9783631578551
ISBN-10: 3631578555
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 57855
Autor: Gebert, Walter
Hersteller: Peter Lang
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Walter Gebert
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 128666256
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte