Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hymnen und Aretalogien im antiken Mittelmeerraum
Von Inana bis Isis
Buch von Martin Andreas Stadler (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In griechisch überlieferten Hymnen, Litaneien und Aretalogien präsentiert sich Isis als universale Gottheit. Dieses Bild entspricht nun aber im Grunde auch einem traditionell-ägyptischen und muss nicht erst einer hellenistischen Akkulturation der Göttin geschuldet sein. Der heno-, quasi pantheistische Charakter der Isis setzt sich also nicht notwendigerweise erst außerhalb des Niltals durch, weil sie bereits in Ägypten seit langem als Verkörperung aller anderen Göttinnen galt. Auf der Basis dieser langdebattierten Frage aber verlässt der von Laurent Bricault und Martin Andreas Stadler herausgegebene Band die Engführung auf Ägypten und auf Isis. Ausgehend von der Binsenweisheit, der Lobpreis von Gottheiten sei ein Charakteristikum aller antiker Religionen, öffnet er die Perspektive auf die Kulturen des Mittelmeerraumes insgesamt. So werden auch sumerische und akkadische Hymnentraditionen, stark vernachlässigte Texte und interkulturelle Verbindungen in den Blick genommen. Der Band vereint somit Beiträge aus unterschiedlichen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, um gemeinsam über dieses so außergewöhnliche und reiche Textkorpus antiker Hymnentraditionen nachzudenken und neue Forschungen in einer multi-disziplinären Perspektive komparatistisch einander gegenüberzustellen.
In griechisch überlieferten Hymnen, Litaneien und Aretalogien präsentiert sich Isis als universale Gottheit. Dieses Bild entspricht nun aber im Grunde auch einem traditionell-ägyptischen und muss nicht erst einer hellenistischen Akkulturation der Göttin geschuldet sein. Der heno-, quasi pantheistische Charakter der Isis setzt sich also nicht notwendigerweise erst außerhalb des Niltals durch, weil sie bereits in Ägypten seit langem als Verkörperung aller anderen Göttinnen galt. Auf der Basis dieser langdebattierten Frage aber verlässt der von Laurent Bricault und Martin Andreas Stadler herausgegebene Band die Engführung auf Ägypten und auf Isis. Ausgehend von der Binsenweisheit, der Lobpreis von Gottheiten sei ein Charakteristikum aller antiker Religionen, öffnet er die Perspektive auf die Kulturen des Mittelmeerraumes insgesamt. So werden auch sumerische und akkadische Hymnentraditionen, stark vernachlässigte Texte und interkulturelle Verbindungen in den Blick genommen. Der Band vereint somit Beiträge aus unterschiedlichen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, um gemeinsam über dieses so außergewöhnliche und reiche Textkorpus antiker Hymnentraditionen nachzudenken und neue Forschungen in einer multi-disziplinären Perspektive komparatistisch einander gegenüberzustellen.
Details
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: VIII
354 S.
29 Fotos
4 Tab.
ISBN-13: 9783447116862
ISBN-10: 3447116862
Sprache: Deutsch
Redaktion: Stadler, Martin Andreas
Bricault, Laurent
Herausgeber: Martin Andreas Stadler/Laurent Bricault
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 29 Abb., 4 Tabellen
Maße: 29 x 179 x 245 mm
Von/Mit: Martin Andreas Stadler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,97 kg
preigu-id: 120552791
Details
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: VIII
354 S.
29 Fotos
4 Tab.
ISBN-13: 9783447116862
ISBN-10: 3447116862
Sprache: Deutsch
Redaktion: Stadler, Martin Andreas
Bricault, Laurent
Herausgeber: Martin Andreas Stadler/Laurent Bricault
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 29 Abb., 4 Tabellen
Maße: 29 x 179 x 245 mm
Von/Mit: Martin Andreas Stadler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2021
Gewicht: 0,97 kg
preigu-id: 120552791
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte