Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kanal von Korinth
Historische Wertpapiere 1882-1977
Taschenbuch von Hans-Georg Glasemann
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Fachbuch berichtet aus historischer Sicht über die Finanzierung, den Bau und den Betrieb des griechischen Kanals von Korinth. Seit der Antike (600 vor Christus) hat die Idee eines Kanals durch die Landenge von Korinth Herrscher, Ingenieure und Regierungsmächte angeregt; aber alle Kanalbauversuche sollten zunächst scheitern.

Erst 1882 nahm die französische Aktiengesellschaft "Société Internationale du Canal Maritime de Corinthe" (Internationale Gesellschaft des Seekanals von Korinth) den Bau des Korinth-Kanals in Angriff. Nur Eingeweihte wissen, dass diese Gesellschaft so etwas wie das unbeachtete Patenkind der Suezkanal- bzw. Panamakanal-Compagnie war. Die Patenschaft übernahm seinerzeit der französische Diplomat und Suezkanal-Erbauer Graf Ferdinand de Lesseps, der Held von Suez.

Im Jahr 1890 scheiterten die Kanalbauversuche der französischen Gesellschaft. Eine von griechischen Patrioten gegründete Auffanggesellschaft, die "Société Hellénique du Canal de Corinthe" (Griechische Gesellschaft des Kanals von Korinth), führte die Arbeiten fort, erfolgreich bis zur Eröffnung des Kanals 1893. Von 1907 bis 1980 folgte der griechischen Kanalgesellschaft die Betriebsgesellschaft "Nouvelle Société Anonyme du Canal de Corinthe" (Neue Gesellschaft des Kanals von Korinth).

Die von diesen drei Gesellschaften zur Finanzierung der Kanalaktivitäten ausgegebenen Aktien, Gründeranteilscheine, Besserungsscheine und Obligationen sind heute begehrte Sammelobjekte. Als "Historische Wertpapiere" sind es geschichtliche Zeitzeugen. Die historische Betrachtung des Kanals von Korinth wird durch einen Katalogteil ergänzt. Er erschließt alle von 1882 bis 1977 ausgegebenen Wertpapierzertifikate der drei Gesellschaften als Sammelgebiet. Das Buch wendet sich an den Sammler alter Wertpapiere, ob er Anfänger oder Fortgeschrittener ist, und an jeden, der sich für die geschichtlichen Hintergründe dieses interessanten Kanalprojekts interessiert.
Dieses Fachbuch berichtet aus historischer Sicht über die Finanzierung, den Bau und den Betrieb des griechischen Kanals von Korinth. Seit der Antike (600 vor Christus) hat die Idee eines Kanals durch die Landenge von Korinth Herrscher, Ingenieure und Regierungsmächte angeregt; aber alle Kanalbauversuche sollten zunächst scheitern.

Erst 1882 nahm die französische Aktiengesellschaft "Société Internationale du Canal Maritime de Corinthe" (Internationale Gesellschaft des Seekanals von Korinth) den Bau des Korinth-Kanals in Angriff. Nur Eingeweihte wissen, dass diese Gesellschaft so etwas wie das unbeachtete Patenkind der Suezkanal- bzw. Panamakanal-Compagnie war. Die Patenschaft übernahm seinerzeit der französische Diplomat und Suezkanal-Erbauer Graf Ferdinand de Lesseps, der Held von Suez.

Im Jahr 1890 scheiterten die Kanalbauversuche der französischen Gesellschaft. Eine von griechischen Patrioten gegründete Auffanggesellschaft, die "Société Hellénique du Canal de Corinthe" (Griechische Gesellschaft des Kanals von Korinth), führte die Arbeiten fort, erfolgreich bis zur Eröffnung des Kanals 1893. Von 1907 bis 1980 folgte der griechischen Kanalgesellschaft die Betriebsgesellschaft "Nouvelle Société Anonyme du Canal de Corinthe" (Neue Gesellschaft des Kanals von Korinth).

Die von diesen drei Gesellschaften zur Finanzierung der Kanalaktivitäten ausgegebenen Aktien, Gründeranteilscheine, Besserungsscheine und Obligationen sind heute begehrte Sammelobjekte. Als "Historische Wertpapiere" sind es geschichtliche Zeitzeugen. Die historische Betrachtung des Kanals von Korinth wird durch einen Katalogteil ergänzt. Er erschließt alle von 1882 bis 1977 ausgegebenen Wertpapierzertifikate der drei Gesellschaften als Sammelgebiet. Das Buch wendet sich an den Sammler alter Wertpapiere, ob er Anfänger oder Fortgeschrittener ist, und an jeden, der sich für die geschichtlichen Hintergründe dieses interessanten Kanalprojekts interessiert.
Über den Autor
Hans-Georg Glasemann ist Fachautor, Blogger und Sachverständiger für "Historische Wertpapiere". Er publiziert seit 1980 Bücher und Fachbeiträge auf diesem Sammelgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt hat. Seit 2005 baut er verschiedene Archive zu "Historischen Wertpapieren" auf. Aus diesem Fundus entstand auch das Fachbuch über den Kanal von Korinth.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Schriftenreihe des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC)
Inhalt: 60 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749452316
ISBN-10: 3749452318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glasemann, Hans-Georg
Redaktion: Erster Deutscher Historic-Actien-Club e. V.
Herausgeber: Erster Deutscher Historic-Actien-Club e V
Hersteller: BoD - Books on Demand
Schriftenreihe des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC)
Maße: 220 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Hans-Georg Glasemann
Erscheinungsdatum: 18.04.2019
Gewicht: 0,122 kg
preigu-id: 116447999
Über den Autor
Hans-Georg Glasemann ist Fachautor, Blogger und Sachverständiger für "Historische Wertpapiere". Er publiziert seit 1980 Bücher und Fachbeiträge auf diesem Sammelgebiet, das in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt hat. Seit 2005 baut er verschiedene Archive zu "Historischen Wertpapieren" auf. Aus diesem Fundus entstand auch das Fachbuch über den Kanal von Korinth.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Reihe: Schriftenreihe des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC)
Inhalt: 60 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783749452316
ISBN-10: 3749452318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glasemann, Hans-Georg
Redaktion: Erster Deutscher Historic-Actien-Club e. V.
Herausgeber: Erster Deutscher Historic-Actien-Club e V
Hersteller: BoD - Books on Demand
Schriftenreihe des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V. (EDHAC)
Maße: 220 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Hans-Georg Glasemann
Erscheinungsdatum: 18.04.2019
Gewicht: 0,122 kg
preigu-id: 116447999
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte