Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hygienische Produktionstechnologie
Buch von Gerhard Hauser
Sprache: Deutsch

145,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bei der Herstellung hochreiner Produkte spielt Hygienic Design moderner Anlagen, Apparate, Komponenten und Prozessräume eine entscheidende Rolle. Die Lebensmittel-, Futtermittel-, Pharma-, Kosmetik- und Bioindustrie sind aus hygienischen Gründen, die Chemische- und Farbenindustrie aus Gründen der Produktreinheit auf einwandfreie Sauberkeit ihrer Prozesseinrichtungen angewiesen. Durch Optimierung der Reinigbarkeit lassen sich bei Produkten, die für den menschlichen Konsum bestimmt sind, Kontaminationen und Rückrufaktionen vermindern bzw. vermeiden und Anforderungen des Verbraucherschutzes leichter erfüllen. In allen Industriezweigen können durch Hygienic Design erhebliche Kosten für den Reinigungsaufwand und zur Reduzierung der Umweltbelastung eingespart werden.
Das vorliegende Buch gibt u.a. Antworten auf folgende Fragen: Welche Regelungen, Leitlinien und Normen zur Gestaltung unter hygienischen bzw. reinigungstechnischen Gesichtspunkten sind verfügbar und verpflichtend? Was ist Stand der Technik? Welches sind grundlegende Problembereiche? Welche konstruktiven Verbesserungen sind möglich?
Neben rechtlichen Anforderungen werden theoretische Grundlagen, Fragen des Einsatzes von Werkstoffen, notwendige Oberflächenqualitäten sowie hygienegerechte Dichtungs- und Maschinenelemente diskutiert. Für Anlagen, Apparate, Komponenten, Prozessumgebung und räumliche Ausstattungen werden anhand vieler konstruktiver Praxisbeispiele Schwachstellen und Problembereiche sowie Möglichkeiten zu deren Verbesserung dargestellt.
Das Buch richtet sich an Ingenieure im konstruktiven Bereich der genannten Industriezweige im Anlagenbau und in der Zulieferindustrie. Betriebsangehörige, die für Risikoanalysen, Qualität und Produktsicherheit bei der Produktherstellung verantwortlich sind, erhalten viele praktische Hinweise auf apparatives Design.
Bei der Herstellung hochreiner Produkte spielt Hygienic Design moderner Anlagen, Apparate, Komponenten und Prozessräume eine entscheidende Rolle. Die Lebensmittel-, Futtermittel-, Pharma-, Kosmetik- und Bioindustrie sind aus hygienischen Gründen, die Chemische- und Farbenindustrie aus Gründen der Produktreinheit auf einwandfreie Sauberkeit ihrer Prozesseinrichtungen angewiesen. Durch Optimierung der Reinigbarkeit lassen sich bei Produkten, die für den menschlichen Konsum bestimmt sind, Kontaminationen und Rückrufaktionen vermindern bzw. vermeiden und Anforderungen des Verbraucherschutzes leichter erfüllen. In allen Industriezweigen können durch Hygienic Design erhebliche Kosten für den Reinigungsaufwand und zur Reduzierung der Umweltbelastung eingespart werden.
Das vorliegende Buch gibt u.a. Antworten auf folgende Fragen: Welche Regelungen, Leitlinien und Normen zur Gestaltung unter hygienischen bzw. reinigungstechnischen Gesichtspunkten sind verfügbar und verpflichtend? Was ist Stand der Technik? Welches sind grundlegende Problembereiche? Welche konstruktiven Verbesserungen sind möglich?
Neben rechtlichen Anforderungen werden theoretische Grundlagen, Fragen des Einsatzes von Werkstoffen, notwendige Oberflächenqualitäten sowie hygienegerechte Dichtungs- und Maschinenelemente diskutiert. Für Anlagen, Apparate, Komponenten, Prozessumgebung und räumliche Ausstattungen werden anhand vieler konstruktiver Praxisbeispiele Schwachstellen und Problembereiche sowie Möglichkeiten zu deren Verbesserung dargestellt.
Das Buch richtet sich an Ingenieure im konstruktiven Bereich der genannten Industriezweige im Anlagenbau und in der Zulieferindustrie. Betriebsangehörige, die für Risikoanalysen, Qualität und Produktsicherheit bei der Produktherstellung verantwortlich sind, erhalten viele praktische Hinweise auf apparatives Design.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Gesetzliche Regelungen
Bedeutung der Normung
Leitlinien und Empfehlungen von Organisationen
Risikobewertung und Kontrollkonzepte für Maschinen, Apparate und Anlagen
Allgemeine Grundlagen
Konstruktionsmaterialien und Hilfsstoffe
Festlegung hygienerelevanter Konstruktionsbereiche
Grundlegende Gesichtspunkte der hygienegerechten Gestaltung
Grundlegende Konstruktionselemente
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 540
Inhalt: XVI
540 S.
289 s/w Illustr.
50 s/w Tab.
339 Illustr.
ISBN-13: 9783527303076
ISBN-10: 3527303073
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1130307 000
Autor: Hauser, Gerhard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Wiley-VCH
Abbildungen: 289 SW-Abb., 50 Tabellen
Maße: 249 x 177 x 35 mm
Von/Mit: Gerhard Hauser
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 1,09 kg
preigu-id: 112007061
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Gesetzliche Regelungen
Bedeutung der Normung
Leitlinien und Empfehlungen von Organisationen
Risikobewertung und Kontrollkonzepte für Maschinen, Apparate und Anlagen
Allgemeine Grundlagen
Konstruktionsmaterialien und Hilfsstoffe
Festlegung hygienerelevanter Konstruktionsbereiche
Grundlegende Gesichtspunkte der hygienegerechten Gestaltung
Grundlegende Konstruktionselemente
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Chemische Technik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 540
Inhalt: XVI
540 S.
289 s/w Illustr.
50 s/w Tab.
339 Illustr.
ISBN-13: 9783527303076
ISBN-10: 3527303073
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1130307 000
Autor: Hauser, Gerhard
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Wiley-VCH
Abbildungen: 289 SW-Abb., 50 Tabellen
Maße: 249 x 177 x 35 mm
Von/Mit: Gerhard Hauser
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 1,09 kg
preigu-id: 112007061
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte