Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Jörg Räwel führt den Humor als neues, reflexives Kommunikationsmedium in die Systemtheorie ein und vergleicht ihn mit den bereits analysierten Kommunikationsmedien Macht, Liebe, Geld, Wertbeziehungen etc. Er untersucht hierbei sowohl die Sozialformen von Humor wie z. B. den Flirt oder die Bühnen- und Situationskomik als auch Sachformen wie Ironie, Sarkasmus und Parodie. Wie sich diese Formen von Humor im Laufe der Zeit entwickelt und gewandelt haben, zeigt Räwel anhand einer Darstellung der Evolution des Humors.
Jörg Räwel führt den Humor als neues, reflexives Kommunikationsmedium in die Systemtheorie ein und vergleicht ihn mit den bereits analysierten Kommunikationsmedien Macht, Liebe, Geld, Wertbeziehungen etc. Er untersucht hierbei sowohl die Sozialformen von Humor wie z. B. den Flirt oder die Bühnen- und Situationskomik als auch Sachformen wie Ironie, Sarkasmus und Parodie. Wie sich diese Formen von Humor im Laufe der Zeit entwickelt und gewandelt haben, zeigt Räwel anhand einer Darstellung der Evolution des Humors.
Über den Autor
Jörg Räwel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am »Network for Educational Technology« der ETH Zürich.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783744515696
ISBN-10: 3744515699
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Räwel, Jörg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Uvk Verlag, Schützenstr. 24, D-78462 Konstanz, info@narr.de
Maße: 210 x 130 x 16 mm
Von/Mit: Jörg Räwel
Erscheinungsdatum: 29.06.2017
Gewicht: 0,325 kg
Artikel-ID: 109401679

Ähnliche Produkte