Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hühneraugenpflaster im Reklamerausch
¿Kukirol¿, ¿Doktor Unblutig¿ und die Werbung der zwanziger Jahre
Taschenbuch von Dirk Schindelbeck
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als die Werbung noch laufen lernte: Die Studie führt an die Anfänge der wissenschaftlichen Werbeforschung in den 1920er-Jahren. In der Publikation geht es erstens um das Porträt eines der frühesten deutschen Werbeberater, der als Vater der Kukirol-Reklame weit mehr als nur ihr Texter war, sondern auch ihr Stratege: Johannes Iversen (1865-1941); zweitens um die Darstellung der Kampagne mitsamt ihrer Wort- und Bildbotschaften sowie der Werbefigur des Doktor Unblutig zwischen 1923 und 1929; drittens um ¿die Reklame¿ als dem Oberbegriff für einen spezifischen und zudem zeitabhängigen Massenkommunikationsstil ¿ im Gegensatz zu unserem heute geläufigen Terminus ¿Werbung¿. Kurz und prägnant dargestellt: Ein wichtiges Stück deutscher Werbegeschichte.
Als die Werbung noch laufen lernte: Die Studie führt an die Anfänge der wissenschaftlichen Werbeforschung in den 1920er-Jahren. In der Publikation geht es erstens um das Porträt eines der frühesten deutschen Werbeberater, der als Vater der Kukirol-Reklame weit mehr als nur ihr Texter war, sondern auch ihr Stratege: Johannes Iversen (1865-1941); zweitens um die Darstellung der Kampagne mitsamt ihrer Wort- und Bildbotschaften sowie der Werbefigur des Doktor Unblutig zwischen 1923 und 1929; drittens um ¿die Reklame¿ als dem Oberbegriff für einen spezifischen und zudem zeitabhängigen Massenkommunikationsstil ¿ im Gegensatz zu unserem heute geläufigen Terminus ¿Werbung¿. Kurz und prägnant dargestellt: Ein wichtiges Stück deutscher Werbegeschichte.
Über den Autor
Dirk Schindelbeck geboren 1952 in Unna/Westfalen, Dr. phil., Historiker, Germanist, Kulturwissenschaftler, Publizist, Schriftsteller und Lyriker. Seit Oktober 2013 im vom BMBF geförderten Projekt ¿Die Sprache der Objekte ¿ Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen¿ an der Universität Jena.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur-, Mentalitäts-, Wirtschafts- und Kommunikationsgeschichte, z.B. ¿Marken, Moden und Kampagnen, Illustrierte Deutsche Konsumgeschichte", Darmstadt 2003.
Zuletzt: ¿Zigaretten-Fronten. Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs¿ (gemeinsam mit Christoph Alten, Gerulf Hirt, Stefan Knopf, Sandra Schürmann), Marburg 2014, ¿Die Geschichte des Waisenhauses in Freiburg-Günterstal¿, ¿Freiburg 2013 sowie den Lyrikband ¿Tropfenfänger & kreisende Kolben. Deutsche Marken-Sonette 2.0.15¿, Freiburg 2015.
Publikationsübersicht / Leseproben etc. unter
[...]
[...]
[...]
[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783958940055
ISBN-10: 3958940056
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schindelbeck, Dirk
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Omnino Verlag
Maße: 190 x 120 x 4 mm
Von/Mit: Dirk Schindelbeck
Erscheinungsdatum: 23.02.2015
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 104765053
Über den Autor
Dirk Schindelbeck geboren 1952 in Unna/Westfalen, Dr. phil., Historiker, Germanist, Kulturwissenschaftler, Publizist, Schriftsteller und Lyriker. Seit Oktober 2013 im vom BMBF geförderten Projekt ¿Die Sprache der Objekte ¿ Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen¿ an der Universität Jena.
Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur-, Mentalitäts-, Wirtschafts- und Kommunikationsgeschichte, z.B. ¿Marken, Moden und Kampagnen, Illustrierte Deutsche Konsumgeschichte", Darmstadt 2003.
Zuletzt: ¿Zigaretten-Fronten. Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs¿ (gemeinsam mit Christoph Alten, Gerulf Hirt, Stefan Knopf, Sandra Schürmann), Marburg 2014, ¿Die Geschichte des Waisenhauses in Freiburg-Günterstal¿, ¿Freiburg 2013 sowie den Lyrikband ¿Tropfenfänger & kreisende Kolben. Deutsche Marken-Sonette 2.0.15¿, Freiburg 2015.
Publikationsübersicht / Leseproben etc. unter
[...]
[...]
[...]
[...]
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783958940055
ISBN-10: 3958940056
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schindelbeck, Dirk
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Omnino Verlag
Maße: 190 x 120 x 4 mm
Von/Mit: Dirk Schindelbeck
Erscheinungsdatum: 23.02.2015
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 104765053
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte