Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hosen haben Röcke an / Pants Wear Skirts
Künstlerinnengruppe Erfurt / The Erfurt Women Artists' Group 1984-1994
Taschenbuch von Susanne Altmann (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

1984 von Erfurter Frauen um Gabriele Stötzer gegründet, lebte die Künstlerinnengruppe Erfurt zehn Jahre lang einen radikalen künstlerischen Gegenentwurf zum DDR-Alltag. In ihren Filmen, Fotografien, Mode-Objekt-Shows und Manifesten vereinten sie Konzepte weiblicher Selbstermächtigung, Kollektivität und Gesellschaftskritik, die bis heute hochaktuell sind. Subversiv, witzig, von großer innerer Freiheit getragen, geben ihre Kunstwerke Einblick in die kaum bekannte feministische Subkultur der DDR. Die kreative Auseinandersetzung mit weiblicher Identität spiegelt sich besonders in Super-8-Filmen und Live-Performances wieder, bei denen provokante Kostüme als Alter Egos der Künstlerinnen im Zentrum stehen - kombiniert mit literarischen und musikalischen Elementen. Ihr politisches Engagement gipfelte im Dezember 1989 in der ersten Besetzung einer Stasizentrale, die von fünf Frauen, drei davon Teil der Gruppe, initiiert wurde.

Die KÜNSTLERINNENGRUPPE ERFURT war von 1984 bis 1994 mit wechselnder Besetzung aktiv: Monika Andres, Tely Büchner, Elke Carl, Monique Förster, Gabriele Göbel, Ina Heyner, Verena Kyselka, Claudia Morca Bogenhardt, Bettina Neumann, Ingrid Plöttner, Marlies Schmidt, Gabriele Stötzer, Harriet Wollert und weitere.

1984 von Erfurter Frauen um Gabriele Stötzer gegründet, lebte die Künstlerinnengruppe Erfurt zehn Jahre lang einen radikalen künstlerischen Gegenentwurf zum DDR-Alltag. In ihren Filmen, Fotografien, Mode-Objekt-Shows und Manifesten vereinten sie Konzepte weiblicher Selbstermächtigung, Kollektivität und Gesellschaftskritik, die bis heute hochaktuell sind. Subversiv, witzig, von großer innerer Freiheit getragen, geben ihre Kunstwerke Einblick in die kaum bekannte feministische Subkultur der DDR. Die kreative Auseinandersetzung mit weiblicher Identität spiegelt sich besonders in Super-8-Filmen und Live-Performances wieder, bei denen provokante Kostüme als Alter Egos der Künstlerinnen im Zentrum stehen - kombiniert mit literarischen und musikalischen Elementen. Ihr politisches Engagement gipfelte im Dezember 1989 in der ersten Besetzung einer Stasizentrale, die von fünf Frauen, drei davon Teil der Gruppe, initiiert wurde.

Die KÜNSTLERINNENGRUPPE ERFURT war von 1984 bis 1994 mit wechselnder Besetzung aktiv: Monika Andres, Tely Büchner, Elke Carl, Monique Förster, Gabriele Göbel, Ina Heyner, Verena Kyselka, Claudia Morca Bogenhardt, Bettina Neumann, Ingrid Plöttner, Marlies Schmidt, Gabriele Stötzer, Harriet Wollert und weitere.

Zusammenfassung
1984 von Erfurter Frauen um Gabriele Stötzer gegründet, lebte die Künstlerinnengruppe Erfurt zehn Jahre lang einen radikalen künstlerischen Gegenentwurf zum DDR-Alltag. In ihren Filmen, Fotografien, Mode-Objekt-Shows und Manifesten vereinten sie Konzepte weiblicher Selbstermächtigung, Kollektivität und Gesellschaftskritik, die bis heute hochaktuell sind. Subversiv, witzig, von großer innerer Freiheit getragen, geben ihre Kunstwerke Einblick in die kaum bekannte feministische Subkultur der DDR. Die kreative Auseinandersetzung mit weiblicher Identität spiegelt sich besonders in Super-8-Filmen und Live-Performances wieder, bei denen provokante Kostüme als Alter Egos der Künstlerinnen im Zentrum stehen - kombiniert mit literarischen und musikalischen Elementen. Ihr politisches Engagement gipfelte im Dezember 1989 in der ersten Besetzung einer Stasizentrale, die von fünf Frauen, drei davon Teil der Gruppe, initiiert wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Zeitgenössische Kunst
Inhalt: 256 S.
200 Fotos
ISBN-13: 9783775752589
ISBN-10: 3775752587
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0005258
Einband: Klappenbroschur
Autor: Künstlerinnengruppe Erfurt/Altmann, Susanne/Krasznahorkai, Kata u a
Redaktion: Altmann, Susanne
Krasznahorkai, Kata
Müller, Christin
Schmidt, Franziska
Voss, Sonia
Ngbk, Berlin
Herausgeber: Susanne Altmann/Kata Krasznahorkai/Christin Müller u a
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Abbildungen: 200 Fotos
Maße: 273 x 200 x 20 mm
Von/Mit: Susanne Altmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.03.2023
Gewicht: 0,783 kg
preigu-id: 121255448
Zusammenfassung
1984 von Erfurter Frauen um Gabriele Stötzer gegründet, lebte die Künstlerinnengruppe Erfurt zehn Jahre lang einen radikalen künstlerischen Gegenentwurf zum DDR-Alltag. In ihren Filmen, Fotografien, Mode-Objekt-Shows und Manifesten vereinten sie Konzepte weiblicher Selbstermächtigung, Kollektivität und Gesellschaftskritik, die bis heute hochaktuell sind. Subversiv, witzig, von großer innerer Freiheit getragen, geben ihre Kunstwerke Einblick in die kaum bekannte feministische Subkultur der DDR. Die kreative Auseinandersetzung mit weiblicher Identität spiegelt sich besonders in Super-8-Filmen und Live-Performances wieder, bei denen provokante Kostüme als Alter Egos der Künstlerinnen im Zentrum stehen - kombiniert mit literarischen und musikalischen Elementen. Ihr politisches Engagement gipfelte im Dezember 1989 in der ersten Besetzung einer Stasizentrale, die von fünf Frauen, drei davon Teil der Gruppe, initiiert wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Reihe: Zeitgenössische Kunst
Inhalt: 256 S.
200 Fotos
ISBN-13: 9783775752589
ISBN-10: 3775752587
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 0005258
Einband: Klappenbroschur
Autor: Künstlerinnengruppe Erfurt/Altmann, Susanne/Krasznahorkai, Kata u a
Redaktion: Altmann, Susanne
Krasznahorkai, Kata
Müller, Christin
Schmidt, Franziska
Voss, Sonia
Ngbk, Berlin
Herausgeber: Susanne Altmann/Kata Krasznahorkai/Christin Müller u a
Hersteller: Hatje Cantz Verlag GmbH
Abbildungen: 200 Fotos
Maße: 273 x 200 x 20 mm
Von/Mit: Susanne Altmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.03.2023
Gewicht: 0,783 kg
preigu-id: 121255448
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte