Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Holocaust Memory in a Globalizing World
Buch von Jacob S. Eder (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Aus einer globalen Perspektive werden Entwicklung und Funktion der Erinnerung an den Holocaust in nationalen und regionalen Kontexten untersucht.Die Erinnerung an den Holocaust ist zentraler Bestandteil des historischen Bewusstseins und der politischen Kultur im wiedervereinigten Deutschland, in Israel und in den USA. Doch lässt sich das auch für andere Teile der Welt so sagen? Wie haben sich Gesellschaften, die nicht von Besatzung und Vernichtungsmaßnahmen des NS-Regimes betroffen waren, mit dem Erbe des Holocaust auseinandergesetzt? Wie haben Minderheiten mit einer eigenen Verfolgungserfahrung auf konkrete Erinnerungsakte reagiert? Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Erinnerung aus? In welcher Form haben sich Einwanderer mit der zentralen Bedeutung des Holocaust auseinandergesetzt?Aus einer globalen Perspektive und in unterschiedlichen nationalen und regionalen Kontexten analysieren internationale Experten den weltweiten Wandel des Holocaust-Gedenkens. Die insgesamt vierzehn Fallbeispiele konzentrieren sich auf die Genese und die Funktionen des Gedenkens in Europa, Nord- und Südamerika, Israel, Nordafrika, Südafrika und Asien. Im Band werden Widersprüche und Herausforderungen in einem Prozess aufgespürt und diskutiert, der häufig als »Globalisierung« oder »Universalisierung« des Holocaust-Gedenkens bezeichnet wird.Der Band erscheint in englischer Sprache.abstract:Taking a global perspective, this volume explores the development and functioning of Holocaust memory in a variety of national and regional contexts against the backdrop of demographic change and the rise of a global memory culture.
Aus einer globalen Perspektive werden Entwicklung und Funktion der Erinnerung an den Holocaust in nationalen und regionalen Kontexten untersucht.Die Erinnerung an den Holocaust ist zentraler Bestandteil des historischen Bewusstseins und der politischen Kultur im wiedervereinigten Deutschland, in Israel und in den USA. Doch lässt sich das auch für andere Teile der Welt so sagen? Wie haben sich Gesellschaften, die nicht von Besatzung und Vernichtungsmaßnahmen des NS-Regimes betroffen waren, mit dem Erbe des Holocaust auseinandergesetzt? Wie haben Minderheiten mit einer eigenen Verfolgungserfahrung auf konkrete Erinnerungsakte reagiert? Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Erinnerung aus? In welcher Form haben sich Einwanderer mit der zentralen Bedeutung des Holocaust auseinandergesetzt?Aus einer globalen Perspektive und in unterschiedlichen nationalen und regionalen Kontexten analysieren internationale Experten den weltweiten Wandel des Holocaust-Gedenkens. Die insgesamt vierzehn Fallbeispiele konzentrieren sich auf die Genese und die Funktionen des Gedenkens in Europa, Nord- und Südamerika, Israel, Nordafrika, Südafrika und Asien. Im Band werden Widersprüche und Herausforderungen in einem Prozess aufgespürt und diskutiert, der häufig als »Globalisierung« oder »Universalisierung« des Holocaust-Gedenkens bezeichnet wird.Der Band erscheint in englischer Sprache.abstract:Taking a global perspective, this volume explores the development and functioning of Holocaust memory in a variety of national and regional contexts against the backdrop of demographic change and the rise of a global memory culture.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783835319158
ISBN-10: 3835319159
Sprache: Deutsch
Redaktion: Eder, Jacob S.
Gassert, Philipp
Steinweis, Alan E.
Herausgeber: Jacob S Eder/Philipp Gassert/Alan E Steinweis
Hersteller: Wallstein
Maße: 228 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Jacob S. Eder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 0,503 kg
preigu-id: 108494144
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783835319158
ISBN-10: 3835319159
Sprache: Deutsch
Redaktion: Eder, Jacob S.
Gassert, Philipp
Steinweis, Alan E.
Herausgeber: Jacob S Eder/Philipp Gassert/Alan E Steinweis
Hersteller: Wallstein
Maße: 228 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Jacob S. Eder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 0,503 kg
preigu-id: 108494144
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte