Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch fokussiert auf die Vermittlung der Geschichte der der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, die von einem hohen emotionalen und intellektuellen Engagement der am Lernprozess Beteiligten bestimmt ist. Dafür wird auf Konzepte der 'Holocaust Education' rekurriert und die Vielfalt didaktischer Ansätze berücksichtigt. Ohne das Leid der jüdischen Opfer zu relativieren werden insgesamt verschiedene Gruppen verfolgter und ermordeter Menschen berücksichtigt.
Das Buch fokussiert auf die Vermittlung der Geschichte der der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, die von einem hohen emotionalen und intellektuellen Engagement der am Lernprozess Beteiligten bestimmt ist. Dafür wird auf Konzepte der 'Holocaust Education' rekurriert und die Vielfalt didaktischer Ansätze berücksichtigt. Ohne das Leid der jüdischen Opfer zu relativieren werden insgesamt verschiedene Gruppen verfolgter und ermordeter Menschen berücksichtigt.
Über den Autor

Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Das Buch fokussiert auf die Vermittlung der Geschichte der der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, die von einem hohen emotionalen und intellektuellen Engagement der am Lernprozess Beteiligten bestimmt ist. Dafür wird auf Konzepte der ,Holocaust Education' rekurriert und die Vielfalt didaktischer Ansätze berücksichtigt. Ohne das Leid der jüdischen Opfer zu relativieren werden insgesamt verschiedene Gruppen verfolgter und ermordeter Menschen berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Incorporating Campus-Based Cultural resources into the Humanties Curriculum.- Das Konzept der 'NS-Volksgemeinschaft': ein Schlüssel zum historischen Lernen und Gegenentwurf zur Holocaust Education.- Holocaust Education in Catalonia.- Holocaust-Didaktik in Bulgarien.- Digitizing Willi Graf of the White Rose: A Role Model for the Millennials.- Was bedeutet Teilhabe in inklusiven Settings in NS-Gedenkstätten?

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: IX
421 S.
30 s/w Illustr.
421 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783658242060
ISBN-10: 365824206X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24206-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gloe, Markus
Ballis, Anja
Redaktion: Gloe, Markus
Ballis, Anja
Herausgeber: Markus Gloe/Anja Ballis
Auflage: 1. Auflage 2020
Hersteller: Springer VS
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Markus Gloe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.10.2020
Gewicht: 0,57 kg
Artikel-ID: 115104137

Ähnliche Produkte