Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches...
Buch von Stefan Lang (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Band 21 der Reihe schlägt einen weiten Bogen von der Architektur der Spätgotik über die Stadtgestaltung der späteren Jahrhunderte bis hin zur Kunst und Gewerbe im 20. Jahrhundert. Sowohl verschiedene Aspekte von Kriegshandlungen als auch Hintergründe der Nazi-Zeit werden kritisch beleuchtet, ebenso die Zeit nach dem Krieg und die Frage der demokratischen Prozess. Interessant ist auch ein Beitrag über den Gründer der weltberühmten Firma Märklin.
_______________
Inhaltsverzeichnis

Walter Ziegler
Aus der Geschichte der spätgotischen Ulrichskapelle Adelberg. Ihre Vorgängerbauten von 1054 und 1227 sowie die grundlegende Renovierung 1744

Josephine Guttermann
Die älteste überlieferte Badordnung des Göppinger Sauerbrunnens 1605

Florian H. Setzen
Drei Hauschroniken der Grafen und Herren von Rechberg aus den Jahren 1643, 1679 und 1681

Stefan Lang
Der Göppinger »Russenfriedhof« und seine historischen Hintergründe. Eine württembergische Oberamtsstadt als französischer Etappenplatz und Lazarettstandort 1805/1806

Thorsten Proettel
Vom Handwerker bis zum Fabrikbesitzer: Gewerbliche Kreditkunden und Finanzierungsgeschäfte der Sparkassen im Filstal von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts

Marko Heese
Zu den historischen Orgeln in Eislingen/Fils

Hartmut Gruber
Der Dreimännersitz über Altenstadt - Wer waren diese drei Männer? - Das Rätsel ist gelöst

Karl-Heinz Rueß
Von der Mietwohnung zur Villa - Wohnen und gesellschaftliche Repräsentanz am Beispiel des Fabrikanten Eugen Märklin

Steffen Seischab
Brückenkopf und Kampfplatz - Zur Frühgeschichte der NSDAP in Geislingen (1922-1931)

Philipp Lintner
»Allen Feriengästen wünschen wir recht gute Erholung...« - Geislingen im System der NS-Organisation »Kraft durch Freude«

Jannik Staudenmaier
Demokratie »lernen«? Die Forum-Veranstaltungen im Landkreis Göppingen 1948-1950

Karl-Heinz Rueß
Hinein ins kühle Nass! Geschichte der Schwimmbäder in Göppingen
___
Kleine Beiträge

Reinhard Rademacher
Eine anthropomorphe Tonstatuette der Hallstattzeit aus Geislingen an der Steige

Reinhard Rademacher, Archäologische Objekte im Nachlass des Cornelius Vollmer Göppinger Kinderarztes Dr. Helmuth Richter

Reinhard Rademacher
Eine spätmittelalterliche Tonfliese aus der ehemaligen Pfarrkirche St. Otmar in Göppingen-Bartenbach

Martin Mundorff
Ein Schaufenster ins 19. Jahrhundert

Walter Ziegler
Manfred Akermann (1931-2018)

Stefan Lang
Karlfriedrich Gruber (1931-2020)

Walter Ziegler
Anton H. Konrad (1937-2022)
Band 21 der Reihe schlägt einen weiten Bogen von der Architektur der Spätgotik über die Stadtgestaltung der späteren Jahrhunderte bis hin zur Kunst und Gewerbe im 20. Jahrhundert. Sowohl verschiedene Aspekte von Kriegshandlungen als auch Hintergründe der Nazi-Zeit werden kritisch beleuchtet, ebenso die Zeit nach dem Krieg und die Frage der demokratischen Prozess. Interessant ist auch ein Beitrag über den Gründer der weltberühmten Firma Märklin.
_______________
Inhaltsverzeichnis

Walter Ziegler
Aus der Geschichte der spätgotischen Ulrichskapelle Adelberg. Ihre Vorgängerbauten von 1054 und 1227 sowie die grundlegende Renovierung 1744

Josephine Guttermann
Die älteste überlieferte Badordnung des Göppinger Sauerbrunnens 1605

Florian H. Setzen
Drei Hauschroniken der Grafen und Herren von Rechberg aus den Jahren 1643, 1679 und 1681

Stefan Lang
Der Göppinger »Russenfriedhof« und seine historischen Hintergründe. Eine württembergische Oberamtsstadt als französischer Etappenplatz und Lazarettstandort 1805/1806

Thorsten Proettel
Vom Handwerker bis zum Fabrikbesitzer: Gewerbliche Kreditkunden und Finanzierungsgeschäfte der Sparkassen im Filstal von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts

Marko Heese
Zu den historischen Orgeln in Eislingen/Fils

Hartmut Gruber
Der Dreimännersitz über Altenstadt - Wer waren diese drei Männer? - Das Rätsel ist gelöst

Karl-Heinz Rueß
Von der Mietwohnung zur Villa - Wohnen und gesellschaftliche Repräsentanz am Beispiel des Fabrikanten Eugen Märklin

Steffen Seischab
Brückenkopf und Kampfplatz - Zur Frühgeschichte der NSDAP in Geislingen (1922-1931)

Philipp Lintner
»Allen Feriengästen wünschen wir recht gute Erholung...« - Geislingen im System der NS-Organisation »Kraft durch Freude«

Jannik Staudenmaier
Demokratie »lernen«? Die Forum-Veranstaltungen im Landkreis Göppingen 1948-1950

Karl-Heinz Rueß
Hinein ins kühle Nass! Geschichte der Schwimmbäder in Göppingen
___
Kleine Beiträge

Reinhard Rademacher
Eine anthropomorphe Tonstatuette der Hallstattzeit aus Geislingen an der Steige

Reinhard Rademacher, Archäologische Objekte im Nachlass des Cornelius Vollmer Göppinger Kinderarztes Dr. Helmuth Richter

Reinhard Rademacher
Eine spätmittelalterliche Tonfliese aus der ehemaligen Pfarrkirche St. Otmar in Göppingen-Bartenbach

Martin Mundorff
Ein Schaufenster ins 19. Jahrhundert

Walter Ziegler
Manfred Akermann (1931-2018)

Stefan Lang
Karlfriedrich Gruber (1931-2020)

Walter Ziegler
Anton H. Konrad (1937-2022)
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 443
Titel: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 21
Reihe: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783874376174
ISBN-10: 3874376176
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lang, Stefan
Göppingen e. V., Geschichts- u. Altertumsverein
Göppingen, Kreisarchiv
Herausgeber: Stefan Lang/Geschichts- und Altertumsverein Göppingen e V/Kreisarchiv
Göppingen
Hersteller: Konrad Anton
Konrad, Christoph, Dr.
Abbildungen: mit 234 meist farbigen Abbildungen
Maße: 247 x 181 x 40 mm
Von/Mit: Stefan Lang (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.10.2023
Gewicht: 1,253 kg
preigu-id: 127849640
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 443
Titel: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen / Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 21
Reihe: Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783874376174
ISBN-10: 3874376176
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Lang, Stefan
Göppingen e. V., Geschichts- u. Altertumsverein
Göppingen, Kreisarchiv
Herausgeber: Stefan Lang/Geschichts- und Altertumsverein Göppingen e V/Kreisarchiv
Göppingen
Hersteller: Konrad Anton
Konrad, Christoph, Dr.
Abbildungen: mit 234 meist farbigen Abbildungen
Maße: 247 x 181 x 40 mm
Von/Mit: Stefan Lang (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.10.2023
Gewicht: 1,253 kg
preigu-id: 127849640
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte