Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hörfunk-Information
Hinter den Kulissen des schnellsten Nachrichtenmediums
Taschenbuch von Bernd-Peter Arnold
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Es wurde noch nie so viel Radio gehört wie heute.- Information im öffentlich-rechtlichen System - eine große Chance, doch nicht ohne Gefahren.- Der Programmauftrag des Rundfunks.- Der Hörer, das unbekannte Wesen.- Ausrufer oder Verführer - die Wirkung der Information im Radio.- Der Rundfunkjournalist - Beruf zwischen Bewunderung und Mißtrauen.- Die journalistische Recherche - professionelle Selbstverständlichkeit, oft allzu leicht genommen.- Radio - das schnellste, aber auch das flüchtigste aller Medien.- Nicht das Radio macht die Nachrichten - Die Abhängigkeit von den Informationsquellen.- Programmformen des Radios - gesprochene Zeitung oder mediengerechte Information?.- Nachrichten - Schlüssel zur Information.- Die Reportage - leider verlernte Form der Berichterstattung.- Kommentar - hat der Rundfunk eine Meinung?.- Aktuelle Magazine - Unterhaltung mit Information oder Information mit Unterhaltung?.- Das Interview - zu viele Reden statt Fragen.- Die Diskussion - wenn der Gesprächsleiter selbst Partei ist.- Die Originalübertragung - der Festakt im Wohnzimmer.- Serviceprogramme - Lebenshilfe oder bloße Unterhaltung?.- Feature - Kunstform oder Hintergrundinformation?.- Information unter "falscher Flagge" - Unterhaltung als Transportmittel.- Hörerbeteiligung - Demokratisierung eines Mediums oder Jahrmarkt der Eitelkeit?.- Personalisierung des Radioprogramms - Vermenschlichung eines Mediums oder Schaffung von Supermännern?.- Gute Nachricht ist keine Nachricht - Tote beleben die Sendung.- Berichterstattung im Wahlkampf - sind die Medien an allem schuld?.- Regionalinformation - Auftrag und Chance des öffentlichrechtlichen Rundfunks.- Neue und sogenannte neue Techniken - Chance für den Rundfunkjournalisten?.-Quellennachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 137 S.
ISBN-13: 9783810003478
ISBN-10: 3810003476
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arnold, Bernd-Peter
Auflage: 1981
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 203 x 127 x 9 mm
Von/Mit: Bernd-Peter Arnold
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 106335189
Inhaltsverzeichnis
Es wurde noch nie so viel Radio gehört wie heute.- Information im öffentlich-rechtlichen System - eine große Chance, doch nicht ohne Gefahren.- Der Programmauftrag des Rundfunks.- Der Hörer, das unbekannte Wesen.- Ausrufer oder Verführer - die Wirkung der Information im Radio.- Der Rundfunkjournalist - Beruf zwischen Bewunderung und Mißtrauen.- Die journalistische Recherche - professionelle Selbstverständlichkeit, oft allzu leicht genommen.- Radio - das schnellste, aber auch das flüchtigste aller Medien.- Nicht das Radio macht die Nachrichten - Die Abhängigkeit von den Informationsquellen.- Programmformen des Radios - gesprochene Zeitung oder mediengerechte Information?.- Nachrichten - Schlüssel zur Information.- Die Reportage - leider verlernte Form der Berichterstattung.- Kommentar - hat der Rundfunk eine Meinung?.- Aktuelle Magazine - Unterhaltung mit Information oder Information mit Unterhaltung?.- Das Interview - zu viele Reden statt Fragen.- Die Diskussion - wenn der Gesprächsleiter selbst Partei ist.- Die Originalübertragung - der Festakt im Wohnzimmer.- Serviceprogramme - Lebenshilfe oder bloße Unterhaltung?.- Feature - Kunstform oder Hintergrundinformation?.- Information unter "falscher Flagge" - Unterhaltung als Transportmittel.- Hörerbeteiligung - Demokratisierung eines Mediums oder Jahrmarkt der Eitelkeit?.- Personalisierung des Radioprogramms - Vermenschlichung eines Mediums oder Schaffung von Supermännern?.- Gute Nachricht ist keine Nachricht - Tote beleben die Sendung.- Berichterstattung im Wahlkampf - sind die Medien an allem schuld?.- Regionalinformation - Auftrag und Chance des öffentlichrechtlichen Rundfunks.- Neue und sogenannte neue Techniken - Chance für den Rundfunkjournalisten?.-Quellennachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 137 S.
ISBN-13: 9783810003478
ISBN-10: 3810003476
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arnold, Bernd-Peter
Auflage: 1981
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 203 x 127 x 9 mm
Von/Mit: Bernd-Peter Arnold
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Gewicht: 0,163 kg
preigu-id: 106335189
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte