Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hochschulsysteme und quantitativ-strukturelle Hochschulpolitik
Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen, Studienreihe Bildungs- und...
Taschenbuch von Ulrich Teichler
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die quantitative und strukturelle Gestalt des Hochschulwesens gehört seit jeher zu den interessanten wie kontroversen Themen der Hochschulpolitik. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Diskussion in Deutschland noch belebter: Der Anteil der Studienanfänger am entsprechenden Altersjahrgang ist rasant gestiegen. Sehr unterschiedlich wird die gemeinsame europäische Lösung im Bologna-Prozess bewertet, für viele Studierende ein Bachelor-Studium und nicht so viele ein weiteres Master-Studium vorzusehen. Mit gewachsenen Möglichkeiten zur Steuerung der einzelnen Hochschulen nimmt die Suche nach besonderen Profilen zu. Der internationale Wettbewerb zwischen Worldclass Universities fand in der "Exzellenz-Initiative" Widerhall.
Zu diesem komplexen Themenkreis will diese Studie informierend und erklärend beitragen. International und zeitgeschichtlich vergleichend werden Grundzüge des Hochschulwesens vorgestellt: Zugang und Zulassung, quantitative Entwicklungen, Typen von Hochschulen und Stufen von Studiengängen, studentische Mobilität, Differenzierung nach Rängen und Profilen. Dazu werden verschiedene Leistungsanforderungen an die Hochschulen und politische Lösungskonzepte aufgezeigt.
Die quantitative und strukturelle Gestalt des Hochschulwesens gehört seit jeher zu den interessanten wie kontroversen Themen der Hochschulpolitik. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Diskussion in Deutschland noch belebter: Der Anteil der Studienanfänger am entsprechenden Altersjahrgang ist rasant gestiegen. Sehr unterschiedlich wird die gemeinsame europäische Lösung im Bologna-Prozess bewertet, für viele Studierende ein Bachelor-Studium und nicht so viele ein weiteres Master-Studium vorzusehen. Mit gewachsenen Möglichkeiten zur Steuerung der einzelnen Hochschulen nimmt die Suche nach besonderen Profilen zu. Der internationale Wettbewerb zwischen Worldclass Universities fand in der "Exzellenz-Initiative" Widerhall.
Zu diesem komplexen Themenkreis will diese Studie informierend und erklärend beitragen. International und zeitgeschichtlich vergleichend werden Grundzüge des Hochschulwesens vorgestellt: Zugang und Zulassung, quantitative Entwicklungen, Typen von Hochschulen und Stufen von Studiengängen, studentische Mobilität, Differenzierung nach Rängen und Profilen. Dazu werden verschiedene Leistungsanforderungen an die Hochschulen und politische Lösungskonzepte aufgezeigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Titelzusatz: Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 16, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 14
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783830930297
ISBN-10: 3830930291
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teichler, Ulrich
Auflage: 1/2014
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 235 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Ulrich Teichler
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,417 kg
preigu-id: 105435875
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Titelzusatz: Differenzierung, Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative und die Folgen, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 16, Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 14
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783830930297
ISBN-10: 3830930291
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Teichler, Ulrich
Auflage: 1/2014
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 235 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Ulrich Teichler
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,417 kg
preigu-id: 105435875
Warnhinweis