Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hochschulreformen, Leistungsbewertungen und berufliche Identität von Professor*innen
Eine fächervergleichende qualitative Studie
Taschenbuch von Melike Janßen (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Open-Access-Buch wird ein differenziertes Bild der Folgen von ¿Bolognä, ¿Exzellenzinitiative¿, Drittmittelwettbewerb und ¿New Public Management¿ für die berufliche Identität von Professor*innen gezeichnet. Eine qualitative empirische Studie zeigt, dass die mit diesen Reformen verbundenen Leistungsbewertungen nicht nur Identitätsbedrohungen mit sich bringen müssen, sondern auch neue Möglichkeiten der Identitätsentfaltung bieten können. Der Fokus auf Reformerfahrung und -bewältigung von Professor*innen bietet eine wichtige Ergänzung anderer Analysen der Universitätsreformen.
In diesem Open-Access-Buch wird ein differenziertes Bild der Folgen von ¿Bolognä, ¿Exzellenzinitiative¿, Drittmittelwettbewerb und ¿New Public Management¿ für die berufliche Identität von Professor*innen gezeichnet. Eine qualitative empirische Studie zeigt, dass die mit diesen Reformen verbundenen Leistungsbewertungen nicht nur Identitätsbedrohungen mit sich bringen müssen, sondern auch neue Möglichkeiten der Identitätsentfaltung bieten können. Der Fokus auf Reformerfahrung und -bewältigung von Professor*innen bietet eine wichtige Ergänzung anderer Analysen der Universitätsreformen.
Über den Autor
Melike Janßen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik.
Prof. Dr. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen im SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik.
Ariadne Sondermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Third Mission im Transfernetzwerk Soziale Innovation - s_inn an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL).
Zusammenfassung

Kein Schwarz-Weiß-Bild von Reformverlierern und Reformprofiteuren unter den Professor*innen

Tieferes Verständnis der differenzierten Reformerfahrungen

Hintergrundwissen für zukünftige Fortführungen der Hochschulreformen

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Organisationale Strukturveränderungen der Universitäten und berufliche Identitätsbehauptung von ProfessorInnen.- Der mediale Diskurs über die Universitätsreformen: Journalistische Beobachtungen und professorale Selbstbeobachtungen.- Professorale Ansprüche an Lehre und Forschung zwischen Traditionsbewahrung und Modernisierungsbereitschaft.- Subjektive Erfahrung und Bewältigung von Leistungsbewertungen durch die ProfessorInnen: ein differenziertes Spektrum von Profiteurinnen, Sympathisanten, Gelassenen, Verschonten, Zuversichtlichen, Wehrhaften und Reformopfern.- Ein Ausblick auf die die weiteren Reformdynamiken - drei Szenarien.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Reihe: Organization & Public Management
Inhalt: vii
386 S.
6 s/w Illustr.
386 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783658332884
ISBN-10: 3658332883
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33288-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janßen, Melike
Sondermann, Ariadne
Schimank, Uwe
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Organization & Public Management
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Melike Janßen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2021
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 119627825
Über den Autor
Melike Janßen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik.
Prof. Dr. Uwe Schimank ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen im SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik.
Ariadne Sondermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Third Mission im Transfernetzwerk Soziale Innovation - s_inn an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL).
Zusammenfassung

Kein Schwarz-Weiß-Bild von Reformverlierern und Reformprofiteuren unter den Professor*innen

Tieferes Verständnis der differenzierten Reformerfahrungen

Hintergrundwissen für zukünftige Fortführungen der Hochschulreformen

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Organisationale Strukturveränderungen der Universitäten und berufliche Identitätsbehauptung von ProfessorInnen.- Der mediale Diskurs über die Universitätsreformen: Journalistische Beobachtungen und professorale Selbstbeobachtungen.- Professorale Ansprüche an Lehre und Forschung zwischen Traditionsbewahrung und Modernisierungsbereitschaft.- Subjektive Erfahrung und Bewältigung von Leistungsbewertungen durch die ProfessorInnen: ein differenziertes Spektrum von Profiteurinnen, Sympathisanten, Gelassenen, Verschonten, Zuversichtlichen, Wehrhaften und Reformopfern.- Ein Ausblick auf die die weiteren Reformdynamiken - drei Szenarien.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Reihe: Organization & Public Management
Inhalt: vii
386 S.
6 s/w Illustr.
386 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783658332884
ISBN-10: 3658332883
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33288-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janßen, Melike
Sondermann, Ariadne
Schimank, Uwe
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Organization & Public Management
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Melike Janßen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2021
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 119627825
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch