Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gründung.- Baugrund.- Baugrube.- Gründungsarten.- Bautenschulz.- Feuchtigkeitsschutz.- Wärmeschytz.- Sonnenschutz.- Brandshutz.- Blitzschutz.- Sdiandämifiuiig.- Schallsehluckürig.- Körpersehall und Erschütterungenlea.- Wände.- Wände aus Mauerwerk.- Mauerweik aus natiirlfchen Steinen.- MaBordnung des Mauerwerkbaus.- Mauerwerk aus gebraiinten Steinen.- Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Steinen.- RißblIcking bei Leioht-Mauerweik.- Bewehrtes Mauerwerk.- Wände aus Beton.- Dehnfugenabstände bei Wänden.- Winde als Bauteile.- Kellerwände.- Außenwände.- Leicht Trennwände.- Wandöffnungen.- Decken.- Anforderungen.- Deckenarten.- Hotebalkendedcen.- Decken aus Stein, Beton und Stahl.- Treppen.- Grundformen der Treppen.- Treppenlauf.- Darstellung der Treppe.- Grundriß und Fassade.- Treppenkonstruktionen.- Treppen aus Holz.- Treppen aus Natur- und Kunststein.- Treppen aus Stampfbeton.- Treppen aus Stahlbeton.- Treppen aus Stahl.- Treppengeländer.- Balkone und Loggien.- Balkonarten und ihre Nutzung.- Die konstruktive Ausbitdung der Balkone.- Baugefüge.- Wandbau.- Mauerwerksbau.- Montage-Wandbau.- Skelettbau.- Bausferaktur und technische Oebiudeausrüstung.- Stahlbetonskelettbau.- Stahlskelettbau.- Holzlettbau.- Hochhausbau.- Dächer.- Dachtragwerke der Hausbauten.- Dachstühle.- Dachtragwerke von Hallen.- Dachtragwerke aus Holz.- Dachtragwerke aus Stahl.- Dachtragwerice aus Stahlbeton.- Geneigtes Daeh.- Dachaufbau.- Dachdeckyng.- Ziegeldeckung.- Dachziegel.- Betondachstetn-Deckung.- Schiaferdeckung.- Steinplattendeckung.- Faseizementplattendeckung.- Metalldeckung.- Glasdach.- Dachbahnendeckung auf Holzschalung.- Grasdach.- Dachabdichtungen bei Flachdächern.- Warmdach.- Sonderkonstruktionen des Warmdaohes.- Detailpunkte.- Kaltdach.- Dachentwässerung.-Schornstein und Heizanlage.- Begriff Schornstein.- Verbreitnungsvorgang.- Physikalischer Vorgang.- Ausbildung des Schornsteins.- Schornsteinsysteme.- Schornsteinkopf.- Fuchs-Anlagen.- Stichwortverzeichnis.
Gründung.- Baugrund.- Baugrube.- Gründungsarten.- Bautenschulz.- Feuchtigkeitsschutz.- Wärmeschytz.- Sonnenschutz.- Brandshutz.- Blitzschutz.- Sdiandämifiuiig.- Schallsehluckürig.- Körpersehall und Erschütterungenlea.- Wände.- Wände aus Mauerwerk.- Mauerweik aus natiirlfchen Steinen.- MaBordnung des Mauerwerkbaus.- Mauerwerk aus gebraiinten Steinen.- Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Steinen.- RißblIcking bei Leioht-Mauerweik.- Bewehrtes Mauerwerk.- Wände aus Beton.- Dehnfugenabstände bei Wänden.- Winde als Bauteile.- Kellerwände.- Außenwände.- Leicht Trennwände.- Wandöffnungen.- Decken.- Anforderungen.- Deckenarten.- Hotebalkendedcen.- Decken aus Stein, Beton und Stahl.- Treppen.- Grundformen der Treppen.- Treppenlauf.- Darstellung der Treppe.- Grundriß und Fassade.- Treppenkonstruktionen.- Treppen aus Holz.- Treppen aus Natur- und Kunststein.- Treppen aus Stampfbeton.- Treppen aus Stahlbeton.- Treppen aus Stahl.- Treppengeländer.- Balkone und Loggien.- Balkonarten und ihre Nutzung.- Die konstruktive Ausbitdung der Balkone.- Baugefüge.- Wandbau.- Mauerwerksbau.- Montage-Wandbau.- Skelettbau.- Bausferaktur und technische Oebiudeausrüstung.- Stahlbetonskelettbau.- Stahlskelettbau.- Holzlettbau.- Hochhausbau.- Dächer.- Dachtragwerke der Hausbauten.- Dachstühle.- Dachtragwerke von Hallen.- Dachtragwerke aus Holz.- Dachtragwerke aus Stahl.- Dachtragwerice aus Stahlbeton.- Geneigtes Daeh.- Dachaufbau.- Dachdeckyng.- Ziegeldeckung.- Dachziegel.- Betondachstetn-Deckung.- Schiaferdeckung.- Steinplattendeckung.- Faseizementplattendeckung.- Metalldeckung.- Glasdach.- Dachbahnendeckung auf Holzschalung.- Grasdach.- Dachabdichtungen bei Flachdächern.- Warmdach.- Sonderkonstruktionen des Warmdaohes.- Detailpunkte.- Kaltdach.- Dachentwässerung.-Schornstein und Heizanlage.- Begriff Schornstein.- Verbreitnungsvorgang.- Physikalischer Vorgang.- Ausbildung des Schornsteins.- Schornsteinsysteme.- Schornsteinkopf.- Fuchs-Anlagen.- Stichwortverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
Gründung.- Baugrund.- Baugrube.- Gründungsarten.- Bautenschulz.- Feuchtigkeitsschutz.- Wärmeschytz.- Sonnenschutz.- Brandshutz.- Blitzschutz.- Sdiandämifiuiig.- Schallsehluckürig.- Körpersehall und Erschütterungenlea.- Wände.- Wände aus Mauerwerk.- Mauerweik aus natiirlfchen Steinen.- MaBordnung des Mauerwerkbaus.- Mauerwerk aus gebraiinten Steinen.- Mauerwerk aus bindemittelgebundenen Steinen.- RißblIcking bei Leioht-Mauerweik.- Bewehrtes Mauerwerk.- Wände aus Beton.- Dehnfugenabstände bei Wänden.- Winde als Bauteile.- Kellerwände.- Außenwände.- Leicht Trennwände.- Wandöffnungen.- Decken.- Anforderungen.- Deckenarten.- Hotebalkendedcen.- Decken aus Stein, Beton und Stahl.- Treppen.- Grundformen der Treppen.- Treppenlauf.- Darstellung der Treppe.- Grundriß und Fassade.- Treppenkonstruktionen.- Treppen aus Holz.- Treppen aus Natur- und Kunststein.- Treppen aus Stampfbeton.- Treppen aus Stahlbeton.- Treppen aus Stahl.- Treppengeländer.- Balkone und Loggien.- Balkonarten und ihre Nutzung.- Die konstruktive Ausbitdung der Balkone.- Baugefüge.- Wandbau.- Mauerwerksbau.- Montage-Wandbau.- Skelettbau.- Bausferaktur und technische Oebiudeausrüstung.- Stahlbetonskelettbau.- Stahlskelettbau.- Holzlettbau.- Hochhausbau.- Dächer.- Dachtragwerke der Hausbauten.- Dachstühle.- Dachtragwerke von Hallen.- Dachtragwerke aus Holz.- Dachtragwerke aus Stahl.- Dachtragwerice aus Stahlbeton.- Geneigtes Daeh.- Dachaufbau.- Dachdeckyng.- Ziegeldeckung.- Dachziegel.- Betondachstetn-Deckung.- Schiaferdeckung.- Steinplattendeckung.- Faseizementplattendeckung.- Metalldeckung.- Glasdach.- Dachbahnendeckung auf Holzschalung.- Grasdach.- Dachabdichtungen bei Flachdächern.- Warmdach.- Sonderkonstruktionen des Warmdaohes.- Detailpunkte.- Kaltdach.- Dachentwässerung.-Schornstein und Heizanlage.- Begriff Schornstein.- Verbreitnungsvorgang.- Physikalischer Vorgang.- Ausbildung des Schornsteins.- Schornsteinsysteme.- Schornsteinkopf.- Fuchs-Anlagen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783528788544
ISBN-10: 3528788542
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitt, Heinrich
Auflage: 12. Auflage 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Vieweg+Teubner Verlag, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, productsafety@springernature.com
Maße: 280 x 210 x 42 mm
Von/Mit: Heinrich Schmitt
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 1,879 kg
Artikel-ID: 113172816

Ähnliche Produkte