Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hoch- und spätmittelalterliche Scholastik
Lateinische Texte des 13.¿15. Jahrhunderts
Buch von Hans-Ulrich Wöhler
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Universalienproblem - die Frage nach der Erkenntnis der Natur des Allgemeinen -, das seit der griechischen Antike zu den zentralen Problemen philosophischen Denkens zählt, besitzt für die Gegenwart nicht nur philosophischen Wert, sondern liegt zugleich vielfach wichtigen Streitpunkten in verschiedenen Wissenschaften zugrunde. Wöhler legt eine Auswahl der wichtigsten Primärquellen, ausgehend von der berühmten "Isagoge" des Porphyrios und deren Kommentierung durch Boethius bis zu Anselm von Canterbury und Johannes von Salisbury vor, wobei er die arabische Tradition (Avicenna, Averroes) mit einbezieht. Erstmals werden in dieser Breite dem deutschen Leser Texte mit dem Ziel zur Verfügung gestellt, die wesentlichen Entwicklungslinien des Streits um die Universalien mitvollziehen zu können.

In seinem umfangreichen Nachwort gibt Wöhler über die Texterläuterungen hinaus einen Überblick über die Geschichte des Universalienstreits und seinen Verlauf bis zur Frühscholastik. Ergänzt wird der Band durch ein deutsch-lateinisches Glossar.

Das Universalienproblem - die Frage nach der Erkenntnis der Natur des Allgemeinen -, das seit der griechischen Antike zu den zentralen Problemen philosophischen Denkens zählt, besitzt für die Gegenwart nicht nur philosophischen Wert, sondern liegt zugleich vielfach wichtigen Streitpunkten in verschiedenen Wissenschaften zugrunde. Wöhler legt eine Auswahl der wichtigsten Primärquellen, ausgehend von der berühmten "Isagoge" des Porphyrios und deren Kommentierung durch Boethius bis zu Anselm von Canterbury und Johannes von Salisbury vor, wobei er die arabische Tradition (Avicenna, Averroes) mit einbezieht. Erstmals werden in dieser Breite dem deutschen Leser Texte mit dem Ziel zur Verfügung gestellt, die wesentlichen Entwicklungslinien des Streits um die Universalien mitvollziehen zu können.

In seinem umfangreichen Nachwort gibt Wöhler über die Texterläuterungen hinaus einen Überblick über die Geschichte des Universalienstreits und seinen Verlauf bis zur Frühscholastik. Ergänzt wird der Band durch ein deutsch-lateinisches Glossar.

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Albertus Magnus:Über die fünf Universalien
2. Thomas von Aquino:Über das Seiende und das Wesen
3. Siger von Brabant:Traktat über die Ewigkeit der Welt
4. Johannes Duns Scotus:Sentenzenkommentar
5. Wilhelm von Ockham:Kommentar zur "Physikvorlesung" des Aristoteles
6. Walter Burley:Traktat über die Universalien
7. John Wyclif:Traktat über die Universalien (Kapitel 15)
8. Johannes Gerson:Über die Bedeutungsformen
9. Johannes Buridan:Quaestionen - Kommentar zu Aristoteles' "Nikomachischer Ethik"
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 348
Inhalt: IX
336 S.
ISBN-13: 9783050019291
ISBN-10: 3050019298
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wöhler, Hans-Ulrich
Herausgeber: Hans-Ulrich Wöhler
Übersetzung: Wöhler, Hans-Ulrich
Auflage: Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Wöhler
Erscheinungsdatum: 01.12.1994
Gewicht: 0,673 kg
preigu-id: 102089109
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Albertus Magnus:Über die fünf Universalien
2. Thomas von Aquino:Über das Seiende und das Wesen
3. Siger von Brabant:Traktat über die Ewigkeit der Welt
4. Johannes Duns Scotus:Sentenzenkommentar
5. Wilhelm von Ockham:Kommentar zur "Physikvorlesung" des Aristoteles
6. Walter Burley:Traktat über die Universalien
7. John Wyclif:Traktat über die Universalien (Kapitel 15)
8. Johannes Gerson:Über die Bedeutungsformen
9. Johannes Buridan:Quaestionen - Kommentar zu Aristoteles' "Nikomachischer Ethik"
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 348
Inhalt: IX
336 S.
ISBN-13: 9783050019291
ISBN-10: 3050019298
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wöhler, Hans-Ulrich
Herausgeber: Hans-Ulrich Wöhler
Übersetzung: Wöhler, Hans-Ulrich
Auflage: Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 236 x 160 x 25 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Wöhler
Erscheinungsdatum: 01.12.1994
Gewicht: 0,673 kg
preigu-id: 102089109
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte