Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Historische Soziologie - Sozioökonomie - Wirtschaftssoziologie
Taschenbuch von Gertraude Mikl-Horke
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die soziologische Erforschung der Wirtschaft muss sich an Sozial- und Gesellschaftstheorien orientieren, aber sie erfordert auch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strömungen in der Ökonomie. Überdies bedarf sie einer historischen Perspektive sowohl mit Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftsgesellschaften als auch in ihrem Selbstverständnis. Der Band enthält Beiträge zur Programmatik und Ideengeschichte sowie zu verschiedenen Arbeitsfeldern der Wirtschaftssoziologie wie Geld, Arbeit, Management, Finanzmarkt etc.
Die soziologische Erforschung der Wirtschaft muss sich an Sozial- und Gesellschaftstheorien orientieren, aber sie erfordert auch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strömungen in der Ökonomie. Überdies bedarf sie einer historischen Perspektive sowohl mit Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftsgesellschaften als auch in ihrem Selbstverständnis. Der Band enthält Beiträge zur Programmatik und Ideengeschichte sowie zu verschiedenen Arbeitsfeldern der Wirtschaftssoziologie wie Geld, Arbeit, Management, Finanzmarkt etc.
Über den Autor
Dr. Gertraude Mikl-Horke ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Zusammenfassung
Die soziologische Erforschung der Wirtschaft muss sich an Sozial- und Gesellschaftstheorien orientieren, aber sie erfordert auch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strömungen in der Ökonomie. Überdies bedarf sie einer historischen Perspektive sowohl mit Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftsgesellschaften als auch in ihrem Selbstverständnis. Der Band enthält Beiträge zur Programmatik und Ideengeschichte sowie zu verschiedenen Arbeitsfeldern der Wirtschaftssoziologie wie Geld, Arbeit, Management, Finanzmarkt etc.
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen zu einer historischen Soziologie der Wirtschaft und ihrer Theorie - Das Ökonomieverständnis in der Wirtschaftssoziologie - Die wirtschaftssoziologische Relevanz der Austrian Economics - Max Weber und Rudolf Goldscheid: Kontrahenten in der Wendezeit der Soziologie - Soziologie und Sozioökonomie - Unternehmen und Arbeitsbeziehungen in Japan: Wandel und Kontinuität - Die Diffusion von Unternehmens- und Managementkonzepten als Aspekt der Globalisierung - Entfremdung in der Wissensgesellschaft - Geld ¿ soziologische Interpretationen - Finanzmärkte und ihre Krisen aus soziologischer Sicht
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783531173672
ISBN-10: 3531173677
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mikl-Horke, Gertraude
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Gertraude Mikl-Horke
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 101397215
Über den Autor
Dr. Gertraude Mikl-Horke ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Zusammenfassung
Die soziologische Erforschung der Wirtschaft muss sich an Sozial- und Gesellschaftstheorien orientieren, aber sie erfordert auch die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strömungen in der Ökonomie. Überdies bedarf sie einer historischen Perspektive sowohl mit Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftsgesellschaften als auch in ihrem Selbstverständnis. Der Band enthält Beiträge zur Programmatik und Ideengeschichte sowie zu verschiedenen Arbeitsfeldern der Wirtschaftssoziologie wie Geld, Arbeit, Management, Finanzmarkt etc.
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen zu einer historischen Soziologie der Wirtschaft und ihrer Theorie - Das Ökonomieverständnis in der Wirtschaftssoziologie - Die wirtschaftssoziologische Relevanz der Austrian Economics - Max Weber und Rudolf Goldscheid: Kontrahenten in der Wendezeit der Soziologie - Soziologie und Sozioökonomie - Unternehmen und Arbeitsbeziehungen in Japan: Wandel und Kontinuität - Die Diffusion von Unternehmens- und Managementkonzepten als Aspekt der Globalisierung - Entfremdung in der Wissensgesellschaft - Geld ¿ soziologische Interpretationen - Finanzmärkte und ihre Krisen aus soziologischer Sicht
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Reihe: Wirtschaft + Gesellschaft
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783531173672
ISBN-10: 3531173677
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mikl-Horke, Gertraude
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Wirtschaft + Gesellschaft
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Gertraude Mikl-Horke
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 101397215
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte