Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Studienbuch bietet erstmals einen breiten Überblick über aktuelle Themen, Begriffe, Methoden und Ergebnisse der historischen Graphematik. Auf die einleitenden Kapitel zum Gegenstandsbereich, den Besonderheiten schriftsprachlicher Kommunikation und den Rahmenbedingungen des Schreibens in der Vormoderne folgt ein diachroner Abriss des graphematischen Wandels im Deutschen von den Anfängen bis zur Neuzeit. Anschließend werden praktische Verfahren zur graphematischen Analyse historischer Texte vorgestellt. Die Schlusskapitel diskutieren Forschungsergebnisse zu ausgewählten Feldern graphematischer Variation (Konsonantismus, Vokalismus, Interpunktion, Großschreibung) und thematisieren übergreifende Fragestellungen und Forschungsdesiderate. Die Einführung eignet sich sehr gut als Grundlage für Bachelorkurse im dritten Studienjahr und für Masterseminare. Abgesetzte Definitionen, Beispiele und Infoboxen erleichtern das Verständnis. Abschnitte zur Forschungslage und Methodik sowie ein Anhang auf der Verlagshomepage [...] mit Hilfsmitteln für graphematische Analysen bieten fortgeschrittenen LeserInnen eine gute Grundlage für die eigene wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Dieses Studienbuch bietet erstmals einen breiten Überblick über aktuelle Themen, Begriffe, Methoden und Ergebnisse der historischen Graphematik. Auf die einleitenden Kapitel zum Gegenstandsbereich, den Besonderheiten schriftsprachlicher Kommunikation und den Rahmenbedingungen des Schreibens in der Vormoderne folgt ein diachroner Abriss des graphematischen Wandels im Deutschen von den Anfängen bis zur Neuzeit. Anschließend werden praktische Verfahren zur graphematischen Analyse historischer Texte vorgestellt. Die Schlusskapitel diskutieren Forschungsergebnisse zu ausgewählten Feldern graphematischer Variation (Konsonantismus, Vokalismus, Interpunktion, Großschreibung) und thematisieren übergreifende Fragestellungen und Forschungsdesiderate. Die Einführung eignet sich sehr gut als Grundlage für Bachelorkurse im dritten Studienjahr und für Masterseminare. Abgesetzte Definitionen, Beispiele und Infoboxen erleichtern das Verständnis. Abschnitte zur Forschungslage und Methodik sowie ein Anhang auf der Verlagshomepage [...] mit Hilfsmitteln für graphematische Analysen bieten fortgeschrittenen LeserInnen eine gute Grundlage für die eigene wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung2. Historische Graphematik: Zielsetzungen und Abgrenzungen3. Eigenschaften schriftsprachlicher Kommunikation4. Zur Geschichte der Schriftzeichen und Schriftsysteme5. Der individuelle Schreiber als zentrale Figur der Historischen Graphematik6. Funktionen schreibsprachlicher Variation7. Schrift und Mündlichkeit8. Graphematischer Wandel im Deutschen von den Anfängen bis in die Neuzeit9. Grundeinheiten der Graphematik und Verschriftungsprinzipien10. Methodische Grundlagen der Historischen Graphematik11. Graphematische Variation und graphematischer Wandel im Bereich des Konsonantismus12. Graphematische Variation und graphematischer Wandel im Bereich des Vokalismus13. Die Entwicklung der Interpunktion14. Die Entwicklung der Großschreibung am Wortanfang15. Übergreifende Themen, Fragestellungen und Desiderate historische-graphematischer Forschung
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 390 S. |
ISBN-13: | 9783823369271 |
ISBN-10: | 382336927X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 16927 |
Autor: | Elmentaler, Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Narr |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 243 x 170 x 24 mm |
Von/Mit: | Michael Elmentaler |
Erscheinungsdatum: | 12.11.2018 |
Gewicht: | 0,743 kg |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung2. Historische Graphematik: Zielsetzungen und Abgrenzungen3. Eigenschaften schriftsprachlicher Kommunikation4. Zur Geschichte der Schriftzeichen und Schriftsysteme5. Der individuelle Schreiber als zentrale Figur der Historischen Graphematik6. Funktionen schreibsprachlicher Variation7. Schrift und Mündlichkeit8. Graphematischer Wandel im Deutschen von den Anfängen bis in die Neuzeit9. Grundeinheiten der Graphematik und Verschriftungsprinzipien10. Methodische Grundlagen der Historischen Graphematik11. Graphematische Variation und graphematischer Wandel im Bereich des Konsonantismus12. Graphematische Variation und graphematischer Wandel im Bereich des Vokalismus13. Die Entwicklung der Interpunktion14. Die Entwicklung der Großschreibung am Wortanfang15. Übergreifende Themen, Fragestellungen und Desiderate historische-graphematischer Forschung
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 390 S. |
ISBN-13: | 9783823369271 |
ISBN-10: | 382336927X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 16927 |
Autor: | Elmentaler, Michael |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Narr |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 243 x 170 x 24 mm |
Von/Mit: | Michael Elmentaler |
Erscheinungsdatum: | 12.11.2018 |
Gewicht: | 0,743 kg |
Sicherheitshinweis