Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Historicus* - Wie wir Geschichte erleben
Resonanz - Verstehen - Begegnung
Buch von Friedemann Scriba
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre ¿Zeitschaft¿ leben.
Was machen wir mit Geschichte? Was macht Geschichte mit uns? Menschen erleben Geschichte oft in anderer Weise, als sich Fachwissenschaft und Schulpädagogik das vorstellen. Dabei nutzen sie Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Friedemann Scriba beleuchtet Geschichte als Resonanz im Anschluss besonders an Hartmut Rosa, Geschichte als Verstehen im Anschluss an Hans-Georg Gadamer (kritische Neulektüre von Hermeneutik) sowie Geschichte als Begegnung im Anschluss an Emanuel Levinas und Avishai Margalit (moralische und ethische Implikationen). Aus der Perspektive der konstruierten Persona Historicus*, die den historisch agierenden Menschen symbolisiert, beschreibt Scriba, mit welchen Geschichtsakten Menschen ihre ¿Zeitschaft¿ leben.
Über den Autor
Dr. Friedemann Scriba unterrichtete nach seiner Promotion Geschichte und ist Lehrkraft für Fachdidaktik Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Personal Coach und Interkultureller Trainer.
Zusammenfassung

Menschen nutzen Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Anhand der Persona Historicus*, Symbol für den historisch agierenden Menschen, beleuchtet Friedemann Scriba solches Erleben - in der Spannung zwischen Wissenschaft, moralischen Prinzipien und Bindung an die eigene soziale Lebenswelt.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 536
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783534275984
ISBN-10: 3534275985
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scriba, Friedemann
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Abbildungen: 3 schwarz-weiße und 28 farbige Abbildungen
Maße: 226 x 175 x 34 mm
Von/Mit: Friedemann Scriba
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,989 kg
preigu-id: 126172897
Über den Autor
Dr. Friedemann Scriba unterrichtete nach seiner Promotion Geschichte und ist Lehrkraft für Fachdidaktik Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Personal Coach und Interkultureller Trainer.
Zusammenfassung

Menschen nutzen Geschichte als Ressource für ihre Beziehung zur Welt. Anhand der Persona Historicus*, Symbol für den historisch agierenden Menschen, beleuchtet Friedemann Scriba solches Erleben - in der Spannung zwischen Wissenschaft, moralischen Prinzipien und Bindung an die eigene soziale Lebenswelt.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 536
Inhalt: 536 S.
ISBN-13: 9783534275984
ISBN-10: 3534275985
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scriba, Friedemann
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Abbildungen: 3 schwarz-weiße und 28 farbige Abbildungen
Maße: 226 x 175 x 34 mm
Von/Mit: Friedemann Scriba
Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Gewicht: 0,989 kg
preigu-id: 126172897
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte