Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hirntumor-Stroma-Interaktion
Die Bedeutung endogener neuronaler Stammzellen und Mikrogliazellen für das biologische Verhalten von Gliomen
Taschenbuch von Michael Synowitz
Sprache: Deutsch

53,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gliome stellen die Gruppe der häufigsten hirneigenen Tumore des zentralen Nervensystems (ZNS) dar und treten gehäuft bei älteren Patienten auf. Neben der Charakterisierung der Tumorzellen selbst ist in den vergangenen Jahren die Interaktion der Gliome mit dem Hirnparenchym in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. So interagieren hirneigene neurale Stamm- und Vorläuferzellen (NPCs) mit Gliomen in Form eines gehirneigenen Tumorabwehrmechanismus. Dieser Abwehrmechanismus scheint mit dem Alterungsprozess verloren zu gehen. Dieser Schutzmechanismus gegen Gliome beruht darauf, dass NPCs in großer Zahl zu einem (in der Entstehung befindlichen) Tumor wandern und den Tumor unterdrücken. Neben dieser Interaktion spielen die hirneigenen Abwehrzellen des Gehirns, die Mikrogliazellen, eine ebenfalls entscheidende Rolle.
Gliome stellen die Gruppe der häufigsten hirneigenen Tumore des zentralen Nervensystems (ZNS) dar und treten gehäuft bei älteren Patienten auf. Neben der Charakterisierung der Tumorzellen selbst ist in den vergangenen Jahren die Interaktion der Gliome mit dem Hirnparenchym in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. So interagieren hirneigene neurale Stamm- und Vorläuferzellen (NPCs) mit Gliomen in Form eines gehirneigenen Tumorabwehrmechanismus. Dieser Abwehrmechanismus scheint mit dem Alterungsprozess verloren zu gehen. Dieser Schutzmechanismus gegen Gliome beruht darauf, dass NPCs in großer Zahl zu einem (in der Entstehung befindlichen) Tumor wandern und den Tumor unterdrücken. Neben dieser Interaktion spielen die hirneigenen Abwehrzellen des Gehirns, die Mikrogliazellen, eine ebenfalls entscheidende Rolle.
Über den Autor
Michael Synowitz studierte Medizin an der Medizinischen Fakultät Charité der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Neurochirurg an der Klinik für Neurochirurgie der Charité arbeitet er in der Forschergruppe Zelluläre Neurowissenschaften am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783838134185
ISBN-10: 3838134184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Synowitz, Michael
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Michael Synowitz
Erscheinungsdatum: 10.07.2015
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 106333219
Über den Autor
Michael Synowitz studierte Medizin an der Medizinischen Fakultät Charité der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Neurochirurg an der Klinik für Neurochirurgie der Charité arbeitet er in der Forschergruppe Zelluläre Neurowissenschaften am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783838134185
ISBN-10: 3838134184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Synowitz, Michael
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Michael Synowitz
Erscheinungsdatum: 10.07.2015
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 106333219
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte