Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fachkundenachweis Rettungsdienst
Begleitbuch zum bundeseinheitlichen Kursus
Taschenbuch von Klaus Ellinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
o Für Ihre qualifizierte Fort- und Weiterbildung in der präklinischen Notfallmedizin
o An den Richtlinien der Bundesärztekammer im Kursbuch Rettungsdienst orientiert
o Neuauflage überarbeitet und aktualisiert

Mit der aktuellen Neuauflage erhalten Sie gleichzeitig ein praktisches Lehrbuch für Ihre Fortbildung und ein übersichtliches Nachschlagewerk zur schnellen Information im Rettungseinsatz.

- Klare Gliederung
- Knappe Beschreibungen
- Anschauliche Fallbeispiele

Sichern Sie sich den Standard, der Ihre Fortbildung und Praxis auf ein solides Fundament stellt.
o Für Ihre qualifizierte Fort- und Weiterbildung in der präklinischen Notfallmedizin
o An den Richtlinien der Bundesärztekammer im Kursbuch Rettungsdienst orientiert
o Neuauflage überarbeitet und aktualisiert

Mit der aktuellen Neuauflage erhalten Sie gleichzeitig ein praktisches Lehrbuch für Ihre Fortbildung und ein übersichtliches Nachschlagewerk zur schnellen Information im Rettungseinsatz.

- Klare Gliederung
- Knappe Beschreibungen
- Anschauliche Fallbeispiele

Sichern Sie sich den Standard, der Ihre Fortbildung und Praxis auf ein solides Fundament stellt.
Zusammenfassung
Der "Fachkundenachweis Rettungsdienst" ist auf Länderebene seit über 10 Jahren standardisierte Fortbildung, die kontinuierlich weiterentwickelt und 1994 im Kursbuch Rettungsdienst zusammengefaßt wurde. Das Buch von Ellinger/Osswald/Stange orientiert sich strikt an den von der Bundesärztekammer erarbeiteten Richtlinien und legt damit das Fundament für eine qualitätsgesicherte Fort- und Weiterbildung in der präklinischen Notfallmedizin. Es hat sich bereits in seiner 1. Auflage als kompetentes, offizielles Begleitbuch zum Kurs und als schnelles Nachschlagewerk im Rettungseinsatz bewährt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Fachkundenachweis Rettungsdienst - zertifizierende Fortbildung als Teil ärztlichen Qualitätsmanagements in der rettungsdienstlichen Versorgung.- Block A1 Grundlagen.- 1 Organisation des Rettungsdienstes.- 2 Rechtsgrundlagen in der Notfallmedizin.- 3 Medikolegale Aspekte im Rettungsdienst.- 4 Ausrüstung der Fahrzeuge des Rettungsdienstes.- 5 Ausrüstung der Fahrzeuge des Rettungsdienstes (Demonstration).- 6 Luftrettung.- 7 Notfallmedikamente.- 8 Basisdiagnostik und -therapie.- Block A2 Basistherapie.- 9 Freimachen und Freihalten der Atemwege.- 10 Periphere und zentrale Venenzugänge.- 11 Kardiopulmonale Reanimation.- 12 Basistherapie (Fallbesprechung).- 13 Beatmung, Venenpunktion, kardiopulmonale Reanimation (Praktikum).- Block B1 Internistische Notfälle I.- 14 Kardiale Notfälle I.- 15 Kardiale Notfälle II.- 16 Schock.- 17 Respiratorische Notfälle.- 18 Endokrinologische Notfälle.- 19 Notfälle bei Dialysepatienten.- 20 Internistische Notfälle I (Fallbesprechung).- Block B2 Internistische Notfälle II.- 21 Intoxikationen.- 22 Drogennotfälle 2..- 23 Neurologische Notfälle.- 24 Psychiatrische Notfälle.- 25 Internistische Notfälle II (Fallbesprechung).- 26 Beatmung, Venenpunktion, kardiopulmonale Reanimation (Praktikum).- Block C1 Traumatologie I.- 27 Extremitätentrauma.- 28 Thoraxtrauma.- 29 Akutes Abdomen.- 30 Schädel-Hirn-Trauma.- 31 Wirbelsäulentrauma.- 32 Polytrauma (Einsatztaktik).- 33 Traumatologie I (Fallbesprechung).- Block C2 Traumatologie II.- 34 Thermische Schädigungen: Verbrennungen/Unterkühlung.- 35 Ertrinken und Stromunfall.- 36 Anästhesie im Rettungsdienst.- 37 Traumatologie II (Fallbesprechung).- 38 Auswertung von Einsatzberichten (Fallbesprechung).- Block D1 Spezielle Notfälle.- 39 Notfälle in der HNO-Heilkunde.- 40 Notfälle in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 41 Notfälle in der Augenheilkunde.- 42 Notfälle in der Urologie.- 43 Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- 44 Notfälle in der Pädiatrie.- 45 Spezielle Notfälle (Fallbesprechung).- 46 Qualitätsmanagement und Dokumentation.- Block D2 Einsatztaktik.- 47 Koordination der medizinischen mit der technischen Rettung.- 48 Technische Rettungsmöglichkeiten (Demonstration).- 49 Einsatztaktik beim Massenanfall von Verletzten/Erkrankten, Leitender Notarzt.- 50 Sichtungsübung: Unfall mit mehreren Verletzten (Praktikum).- 51 Psychologie in der Notfallrettung.- 52 Sachverzeichnis.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: xiv
580 S.
50 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
21 s/w Tab.
580 S. 57 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540576419
ISBN-10: 354057641X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ellinger, Klaus
Stange, Konrad
Osswald, Peter-Michael
Herausgeber: Klaus Ellinger/Peter-Michael Osswald/Konrad Stange
Auflage: 2. völlig überarbeitete Aufl.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 193 x 32 mm
Von/Mit: Klaus Ellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.11.1997
Gewicht: 1,141 kg
preigu-id: 107037695
Zusammenfassung
Der "Fachkundenachweis Rettungsdienst" ist auf Länderebene seit über 10 Jahren standardisierte Fortbildung, die kontinuierlich weiterentwickelt und 1994 im Kursbuch Rettungsdienst zusammengefaßt wurde. Das Buch von Ellinger/Osswald/Stange orientiert sich strikt an den von der Bundesärztekammer erarbeiteten Richtlinien und legt damit das Fundament für eine qualitätsgesicherte Fort- und Weiterbildung in der präklinischen Notfallmedizin. Es hat sich bereits in seiner 1. Auflage als kompetentes, offizielles Begleitbuch zum Kurs und als schnelles Nachschlagewerk im Rettungseinsatz bewährt.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Fachkundenachweis Rettungsdienst - zertifizierende Fortbildung als Teil ärztlichen Qualitätsmanagements in der rettungsdienstlichen Versorgung.- Block A1 Grundlagen.- 1 Organisation des Rettungsdienstes.- 2 Rechtsgrundlagen in der Notfallmedizin.- 3 Medikolegale Aspekte im Rettungsdienst.- 4 Ausrüstung der Fahrzeuge des Rettungsdienstes.- 5 Ausrüstung der Fahrzeuge des Rettungsdienstes (Demonstration).- 6 Luftrettung.- 7 Notfallmedikamente.- 8 Basisdiagnostik und -therapie.- Block A2 Basistherapie.- 9 Freimachen und Freihalten der Atemwege.- 10 Periphere und zentrale Venenzugänge.- 11 Kardiopulmonale Reanimation.- 12 Basistherapie (Fallbesprechung).- 13 Beatmung, Venenpunktion, kardiopulmonale Reanimation (Praktikum).- Block B1 Internistische Notfälle I.- 14 Kardiale Notfälle I.- 15 Kardiale Notfälle II.- 16 Schock.- 17 Respiratorische Notfälle.- 18 Endokrinologische Notfälle.- 19 Notfälle bei Dialysepatienten.- 20 Internistische Notfälle I (Fallbesprechung).- Block B2 Internistische Notfälle II.- 21 Intoxikationen.- 22 Drogennotfälle 2..- 23 Neurologische Notfälle.- 24 Psychiatrische Notfälle.- 25 Internistische Notfälle II (Fallbesprechung).- 26 Beatmung, Venenpunktion, kardiopulmonale Reanimation (Praktikum).- Block C1 Traumatologie I.- 27 Extremitätentrauma.- 28 Thoraxtrauma.- 29 Akutes Abdomen.- 30 Schädel-Hirn-Trauma.- 31 Wirbelsäulentrauma.- 32 Polytrauma (Einsatztaktik).- 33 Traumatologie I (Fallbesprechung).- Block C2 Traumatologie II.- 34 Thermische Schädigungen: Verbrennungen/Unterkühlung.- 35 Ertrinken und Stromunfall.- 36 Anästhesie im Rettungsdienst.- 37 Traumatologie II (Fallbesprechung).- 38 Auswertung von Einsatzberichten (Fallbesprechung).- Block D1 Spezielle Notfälle.- 39 Notfälle in der HNO-Heilkunde.- 40 Notfälle in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 41 Notfälle in der Augenheilkunde.- 42 Notfälle in der Urologie.- 43 Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- 44 Notfälle in der Pädiatrie.- 45 Spezielle Notfälle (Fallbesprechung).- 46 Qualitätsmanagement und Dokumentation.- Block D2 Einsatztaktik.- 47 Koordination der medizinischen mit der technischen Rettung.- 48 Technische Rettungsmöglichkeiten (Demonstration).- 49 Einsatztaktik beim Massenanfall von Verletzten/Erkrankten, Leitender Notarzt.- 50 Sichtungsübung: Unfall mit mehreren Verletzten (Praktikum).- 51 Psychologie in der Notfallrettung.- 52 Sachverzeichnis.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: xiv
580 S.
50 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
21 s/w Tab.
580 S. 57 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783540576419
ISBN-10: 354057641X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ellinger, Klaus
Stange, Konrad
Osswald, Peter-Michael
Herausgeber: Klaus Ellinger/Peter-Michael Osswald/Konrad Stange
Auflage: 2. völlig überarbeitete Aufl.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 193 x 32 mm
Von/Mit: Klaus Ellinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.11.1997
Gewicht: 1,141 kg
preigu-id: 107037695
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte