Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hinter dem Dorf die Hölle
Die vergessenen Konzentrationslager auf der Schwäbischen Alb. DE
Taschenbuch von Guido Grandt
Sprache: Deutsch

15,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Weitgehend vergessen & verschwiegenDie letzten Konzentrationslager auf der Schwäbischen Alb"Dein Auge sei wachgleich hinter deinem Dorf findest du die Höllen ..."GERHARD LEMPP (Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.V.)Auschwitz, Treblinka, Buchenwald, Dachau - unauslöschlich und für immer haben sich diese Namen als Symbole für die Terrorherrschaft und Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten in das Menschengedächtnis eingeprägt.Weitgehend vergessen hingegen ist das "Unternehmen Wüste", das Ölschieferprogramm der Nazis auf der Schwäbischen Alb mit den letzten Konzentrationslagern des Dritten Reiches: in Bisingen, Frommern, Erzingen, Schömberg, Schörzingen, Dormettingen und Dautmergen. 12.000 KZ-Häftlinge mussten unter katastrophalen Zuständen in den Ölschieferwerken schuften, wurden in den dazu gehörenden Zwangsarbeitslagern der SS eingesperrt. Dabei starben 3.500 Menschen einen grausamen Tod.Guido Grandt beleuchtet in seinem Buch »Hinter dem Dorf die Hölle« zu seinem in verschiedenen Kinos aufgeführten gleichnamigen Dokumentarfilm Hitlers letzte Hoffnung: Das »Unternehmen Wüste«. An Originalschauplätzen lässt er Zeitzeugen und die letzten Überlebenden der »Wüste-Konzentrationslager« zu Wort kommen, die das Grauen der NS-Barbarei eindrücklich schildern.Eine aufwühlende, reich bebilderte Dokumentation über ein weitgehend vergessenes und verschwiegenes Kapitel der Zeitgeschichte.
Weitgehend vergessen & verschwiegenDie letzten Konzentrationslager auf der Schwäbischen Alb"Dein Auge sei wachgleich hinter deinem Dorf findest du die Höllen ..."GERHARD LEMPP (Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.V.)Auschwitz, Treblinka, Buchenwald, Dachau - unauslöschlich und für immer haben sich diese Namen als Symbole für die Terrorherrschaft und Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten in das Menschengedächtnis eingeprägt.Weitgehend vergessen hingegen ist das "Unternehmen Wüste", das Ölschieferprogramm der Nazis auf der Schwäbischen Alb mit den letzten Konzentrationslagern des Dritten Reiches: in Bisingen, Frommern, Erzingen, Schömberg, Schörzingen, Dormettingen und Dautmergen. 12.000 KZ-Häftlinge mussten unter katastrophalen Zuständen in den Ölschieferwerken schuften, wurden in den dazu gehörenden Zwangsarbeitslagern der SS eingesperrt. Dabei starben 3.500 Menschen einen grausamen Tod.Guido Grandt beleuchtet in seinem Buch »Hinter dem Dorf die Hölle« zu seinem in verschiedenen Kinos aufgeführten gleichnamigen Dokumentarfilm Hitlers letzte Hoffnung: Das »Unternehmen Wüste«. An Originalschauplätzen lässt er Zeitzeugen und die letzten Überlebenden der »Wüste-Konzentrationslager« zu Wort kommen, die das Grauen der NS-Barbarei eindrücklich schildern.Eine aufwühlende, reich bebilderte Dokumentation über ein weitgehend vergessenes und verschwiegenes Kapitel der Zeitgeschichte.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783756552689
ISBN-10: 3756552683
Sprache: Deutsch
Autor: Grandt, Guido
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 7 mm
Von/Mit: Guido Grandt
Erscheinungsdatum: 26.11.2022
Gewicht: 0,139 kg
preigu-id: 125953706
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783756552689
ISBN-10: 3756552683
Sprache: Deutsch
Autor: Grandt, Guido
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 7 mm
Von/Mit: Guido Grandt
Erscheinungsdatum: 26.11.2022
Gewicht: 0,139 kg
preigu-id: 125953706
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte