Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Himmelskönig, sei willkommen (Klavierauszug)
Kantate zum Sonntag Palmarum oder zum Fest Mariae Verkündigung BWV 182,1714, Dt/engl
Buch von Johann Sebastian Bach
Sprache: Deutsch

11,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Kantate "Himmelskönig, sei willkommen" (BWV 182) nimmt in der Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs einen besonderen Platz ein. Seit 1708 als Organist und Kammermusiker am Weimarer Hof tätig, war er am 2. März 1714 zum Hofkonzertmeister ernannt worden. Mit dem neuen Amt war die Aufgabe verbunden, alle vier Wochen im Weimarer Hofgottesdienst eine eigene Kantate aufzuführen. Bachs Eröffnungsstück war Himmelskönig, sei willkommen. Die Kantate erklang am Palmsonntag 1714, dem 25. März des Jahres. Dies war zugleich der Tag, an dem alljährlich das Fest Mariae Verkündigung gefeiert wurde. Der Text der Kantate bezieht sich daher auf beide Anlässe, wenngleich das Palmsonntagsgeschehen mit dem Ausblick auf die Passion Jesu im Vordergrund steht. Bach hat seine Kantate sowohl in Weimar als auch in Leipzig mehrfach aufgeführt und dabei immer wieder Änderungen vorgenommen. Von den insgesamt vier Versionen wurde für die Neuausgabe die erste Leipziger Fassung ausgewählt. Anders als die Weimarer Fassungen ist sie mit den Mitteln der heutigen Praxis gut darstellbar. Gegenüber Bachs stärker instrumentierter zweiter Leipziger Bearbeitung aber hat sie den künstlerischen Vorzug, dass der kammermusikalische Grundcharakter des Weimarer Originals gewahrt bleibt. In seinem Debütstück von 1714 zeigt der neuernannte Konzertmeister, was er kann: Die acht Sätze halten vielerlei schöne, lohnende Aufgaben für Chorsänger und Vokalsolisten bereit, und hinzu kommt als besondere Attraktion eine virtuose Solopartie für die Blockflöte.
Die Kantate "Himmelskönig, sei willkommen" (BWV 182) nimmt in der Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs einen besonderen Platz ein. Seit 1708 als Organist und Kammermusiker am Weimarer Hof tätig, war er am 2. März 1714 zum Hofkonzertmeister ernannt worden. Mit dem neuen Amt war die Aufgabe verbunden, alle vier Wochen im Weimarer Hofgottesdienst eine eigene Kantate aufzuführen. Bachs Eröffnungsstück war Himmelskönig, sei willkommen. Die Kantate erklang am Palmsonntag 1714, dem 25. März des Jahres. Dies war zugleich der Tag, an dem alljährlich das Fest Mariae Verkündigung gefeiert wurde. Der Text der Kantate bezieht sich daher auf beide Anlässe, wenngleich das Palmsonntagsgeschehen mit dem Ausblick auf die Passion Jesu im Vordergrund steht. Bach hat seine Kantate sowohl in Weimar als auch in Leipzig mehrfach aufgeführt und dabei immer wieder Änderungen vorgenommen. Von den insgesamt vier Versionen wurde für die Neuausgabe die erste Leipziger Fassung ausgewählt. Anders als die Weimarer Fassungen ist sie mit den Mitteln der heutigen Praxis gut darstellbar. Gegenüber Bachs stärker instrumentierter zweiter Leipziger Bearbeitung aber hat sie den künstlerischen Vorzug, dass der kammermusikalische Grundcharakter des Weimarer Originals gewahrt bleibt. In seinem Debütstück von 1714 zeigt der neuernannte Konzertmeister, was er kann: Die acht Sätze halten vielerlei schöne, lohnende Aufgaben für Chorsänger und Vokalsolisten bereit, und hinzu kommt als besondere Attraktion eine virtuose Solopartie für die Blockflöte.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Buch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9790007050252
Sprache: Deutsch
Autor: Bach, Johann Sebastian
Komponist: Johann Sebastian Bach
Auflage: 8/1991
carus-verlag gmbh & co.kg: Carus-Verlag GmbH & Co.KG
lana zickgraf & lorenz adamer: Lana Zickgraf & Lorenz Adamer
Von/Mit: Johann Sebastian Bach
Erscheinungsdatum: 01.09.1991
preigu-id: 116771110
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Buch
Seiten: 56
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9790007050252
Sprache: Deutsch
Autor: Bach, Johann Sebastian
Komponist: Johann Sebastian Bach
Auflage: 8/1991
carus-verlag gmbh & co.kg: Carus-Verlag GmbH & Co.KG
lana zickgraf & lorenz adamer: Lana Zickgraf & Lorenz Adamer
Von/Mit: Johann Sebastian Bach
Erscheinungsdatum: 01.09.1991
preigu-id: 116771110
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte