Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heydorn lesen!
Herausforderung kritischer Bildungstheorie
Taschenbuch von Carsten Bünger (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Heinz-Joachim Heydorn war zweifellos einer der bedeutenden Erziehungswissenschaftler der noch jungen und auf die Bildungsreform der 60er zutreibenden Bundesrepublik. Ohne akademischen Stammbaum, mit vielen heterogen scheinenden Quellen passte sein Denken und Schreiben nicht in den Mainstream. Er irritierte als bekennender Linker, der das in Verruf geratene Gymnasium verteidigte. Er verlangte nach der Einheitsschule und trug die vielleicht beißendste Kritik an der real eingeführten Gesamtschule vor. Er war ein Bildungshistoriker, der die vergrabenen Emanzipationskämpfe der Pädagogik wieder ans Tageslicht brachte. Er geißelte die oft heillose Politiknähe ebenso wie die Politikferne der Pädagogik und brachte damit die Vertreter der Systempflege und des Akademismus gegen sich auf. Beim Übergang von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft und sozialwissenschaftlichen Schreibweise kultivierte er einen literarisch philosophischen Stil, mit dem er versuchte, mit jedem Satz aufs Ganze zu gehen. Heute, mehr als 30 Jahre nach seinem akademischen und publizistischen Wirken, beweist Heydorn sich als ein Klassiker, dessen ungeheure Aktualität nach Wiederaneignung verlangt. Der Band gibt dafür wertvolle Orientierung und bietet verschiedene Zugänge zur Auseinandersetzung mit Heydorns Schriften.
Heinz-Joachim Heydorn war zweifellos einer der bedeutenden Erziehungswissenschaftler der noch jungen und auf die Bildungsreform der 60er zutreibenden Bundesrepublik. Ohne akademischen Stammbaum, mit vielen heterogen scheinenden Quellen passte sein Denken und Schreiben nicht in den Mainstream. Er irritierte als bekennender Linker, der das in Verruf geratene Gymnasium verteidigte. Er verlangte nach der Einheitsschule und trug die vielleicht beißendste Kritik an der real eingeführten Gesamtschule vor. Er war ein Bildungshistoriker, der die vergrabenen Emanzipationskämpfe der Pädagogik wieder ans Tageslicht brachte. Er geißelte die oft heillose Politiknähe ebenso wie die Politikferne der Pädagogik und brachte damit die Vertreter der Systempflege und des Akademismus gegen sich auf. Beim Übergang von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft und sozialwissenschaftlichen Schreibweise kultivierte er einen literarisch philosophischen Stil, mit dem er versuchte, mit jedem Satz aufs Ganze zu gehen. Heute, mehr als 30 Jahre nach seinem akademischen und publizistischen Wirken, beweist Heydorn sich als ein Klassiker, dessen ungeheure Aktualität nach Wiederaneignung verlangt. Der Band gibt dafür wertvolle Orientierung und bietet verschiedene Zugänge zur Auseinandersetzung mit Heydorns Schriften.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783506767684
ISBN-10: 3506767682
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bünger, Carsten
Euler, Peter
Gruschka, Andreas
Pongratz, Ludwig A.
Herausgeber: Carsten Bünger/Ludwig A Pongratz/Peter Euler u a
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 233 x 154 x 16 mm
Von/Mit: Carsten Bünger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2009
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 101690249
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783506767684
ISBN-10: 3506767682
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bünger, Carsten
Euler, Peter
Gruschka, Andreas
Pongratz, Ludwig A.
Herausgeber: Carsten Bünger/Ludwig A Pongratz/Peter Euler u a
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 233 x 154 x 16 mm
Von/Mit: Carsten Bünger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2009
Gewicht: 0,408 kg
preigu-id: 101690249
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte