Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herzogliche Orangerie Gotha
Garten der Goldenen Früchte
Taschenbuch von Jens Scheffler
Sprache: Deutsch

5,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wiederkehr des Goldenen Zeitalters - nicht weniger als diesen paradiesischen Zustand symbolisierten die fürstlichen Orangeriegärten des Barock. Die Herzogliche Orangerie Gotha gilt als eine der größten und schönsten Anlagen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg ließ den meisterhaften Komplex ab 1747 nach Plänen des renommierten Baumeisters Gottfried Heinrich Krohne errichten. Den einstmals berühmten Pflanzenbestand von rund 3 000 Orangeriegewächsen verringerte man im 19. Jahrhundert zugunsten einer opulenten Ausstattung mit Schmuckbeeten. Seit 2004 arbeiten die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und ihre Partner erfolgreich daran, dem einmaligen Denkmalensemble seinen ursprünglichen Charakter und seine Faszination zurückzugeben, die es im Lauf des 20. Jahrhunderts eingebüßt hatte. Der Führer präsentiert die bedeutende architektonische Anlage, schildert die wechselvolle Geschichte und veranschaulicht nicht zuletzt die Wiederbelebung der Gothaer Orangeriekultur.
Wiederkehr des Goldenen Zeitalters - nicht weniger als diesen paradiesischen Zustand symbolisierten die fürstlichen Orangeriegärten des Barock. Die Herzogliche Orangerie Gotha gilt als eine der größten und schönsten Anlagen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg ließ den meisterhaften Komplex ab 1747 nach Plänen des renommierten Baumeisters Gottfried Heinrich Krohne errichten. Den einstmals berühmten Pflanzenbestand von rund 3 000 Orangeriegewächsen verringerte man im 19. Jahrhundert zugunsten einer opulenten Ausstattung mit Schmuckbeeten. Seit 2004 arbeiten die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und ihre Partner erfolgreich daran, dem einmaligen Denkmalensemble seinen ursprünglichen Charakter und seine Faszination zurückzugeben, die es im Lauf des 20. Jahrhunderts eingebüßt hatte. Der Führer präsentiert die bedeutende architektonische Anlage, schildert die wechselvolle Geschichte und veranschaulicht nicht zuletzt die Wiederbelebung der Gothaer Orangeriekultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
mit 63 meist farbigen Abbildungen und Plänen
ISBN-13: 9783422031296
ISBN-10: 3422031294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Scheffler, Jens
Redaktion: Cramer, Andreas M.
Herausgeber: Andreas M Cramer
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: mit 63 meist farbigen Abbildungen und Plänen
Maße: 192 x 130 x 6 mm
Von/Mit: Jens Scheffler
Erscheinungsdatum: 17.03.2017
Gewicht: 0,153 kg
preigu-id: 108578475
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
mit 63 meist farbigen Abbildungen und Plänen
ISBN-13: 9783422031296
ISBN-10: 3422031294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Scheffler, Jens
Redaktion: Cramer, Andreas M.
Herausgeber: Andreas M Cramer
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: mit 63 meist farbigen Abbildungen und Plänen
Maße: 192 x 130 x 6 mm
Von/Mit: Jens Scheffler
Erscheinungsdatum: 17.03.2017
Gewicht: 0,153 kg
preigu-id: 108578475
Warnhinweis