Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herzog Bernhard von Weimar
Militärunternehmer und politischer Stratege im Dreißigjährigen Krieg
Buch von Astrid Ackermann
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Als Herzog Bernhard von Weimar (1604-1639) Ende 1638 die Festung Breisach einnahm, schien es eine Wende im Dreißigjährigen Krieg zu geben. Ihm war ein entscheidender Schlag gegen Habsburg gelungen. Der Herzog selbst wollte sich hier am Rhein und im Elsass eine Territorialherrschaft aufbauen. Bernhard, einer der wichtigsten Militärunternehmer dieses Krieges, agierte zwischen und mit den großen Mächten: Dänemark, Schweden, Frankreich, stets gegen den Kaiser. Ihm ging es um Herrschaft, finanziellen Gewinn, Ruhm, den lutherischen Glauben und die reichsständischen Freiheiten. Die Biographie zeigt den Heerführer und Politiker Bernhard, sie fragt nach der Finanzierung seines Krieges und der Versorgung seiner Weimarischen Armee, nicht zuletzt durch die Eidgenossenschaft, wie nach seinen medialen Strategien. Die ambitionierten Bündnisprojekte des Herzogs, geplante Ehen und seine Verbindungen zu Zeitgenossen wie Hugo Grotius, der Königin von Böhmen oder Herzog Henri de Rohan, dem Hugenottenführer, lassen politische und diplomatische Beziehungsnetze im protestantischen Europa sichtbar werden.

Als Herzog Bernhard von Weimar (1604-1639) Ende 1638 die Festung Breisach einnahm, schien es eine Wende im Dreißigjährigen Krieg zu geben. Ihm war ein entscheidender Schlag gegen Habsburg gelungen. Der Herzog selbst wollte sich hier am Rhein und im Elsass eine Territorialherrschaft aufbauen. Bernhard, einer der wichtigsten Militärunternehmer dieses Krieges, agierte zwischen und mit den großen Mächten: Dänemark, Schweden, Frankreich, stets gegen den Kaiser. Ihm ging es um Herrschaft, finanziellen Gewinn, Ruhm, den lutherischen Glauben und die reichsständischen Freiheiten. Die Biographie zeigt den Heerführer und Politiker Bernhard, sie fragt nach der Finanzierung seines Krieges und der Versorgung seiner Weimarischen Armee, nicht zuletzt durch die Eidgenossenschaft, wie nach seinen medialen Strategien. Die ambitionierten Bündnisprojekte des Herzogs, geplante Ehen und seine Verbindungen zu Zeitgenossen wie Hugo Grotius, der Königin von Böhmen oder Herzog Henri de Rohan, dem Hugenottenführer, lassen politische und diplomatische Beziehungsnetze im protestantischen Europa sichtbar werden.

Über den Autor
Astrid Ackermann, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 477
Übersetzungstitel: Prince Bernard of Saxe-Weimar: A Military Entrepreneur and Political Strategist in the Thirty Years War
Reihe: Bibliothek Altes Reich
Inhalt: VI
477 S.
4 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
4 b/w and 4 col. ill.
ISBN-13: 9783110701845
ISBN-10: 3110701847
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ackermann, Astrid
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 4 b/w and 4 col. illustrations
Maße: 233 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Astrid Ackermann
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 0,812 kg
preigu-id: 119707469
Über den Autor
Astrid Ackermann, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 477
Übersetzungstitel: Prince Bernard of Saxe-Weimar: A Military Entrepreneur and Political Strategist in the Thirty Years War
Reihe: Bibliothek Altes Reich
Inhalt: VI
477 S.
4 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
4 b/w and 4 col. ill.
ISBN-13: 9783110701845
ISBN-10: 3110701847
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ackermann, Astrid
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Abbildungen: 4 b/w and 4 col. illustrations
Maße: 233 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Astrid Ackermann
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Gewicht: 0,812 kg
preigu-id: 119707469
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte