Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herz und Seele
Lindauer Beiträge zur Pychotherapie und Psychosomatik
Taschenbuch von Michael Ermann
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Herz war immer schon ein Organ, das nicht nur von seiner Körperfunktion her betrachtet wurde: Es steht in der Kulturgeschichte im Zentrum von Symbolik und Metaphorik und ist im individuellen Erleben eng mit Gefühlen und Phantasien über Liebe und Leben, Verlust und Sterben verbunden. Als eine hervorgehobene Schnittstelle zwischen Leib und Seele findet es in der psychosomatischen Medizin eine besondere Aufmerksamkeit. Am Beispiel von Herzneurose, Herzschmerz, Herzinfarkt und organischer Herzkrankheit erklärt der Autor die vier basalen Konzepte des psychosomatischen Krankheitsverständnisses: die Somatisierungsstörung, die Konversionsstörung, die Psychosomatose und die somatopsychische Erkrankung. Ursachen und Verarbeitungsprozesse werden deutlich und Ansätze zur psychotherapeutischen Einflussnahme aufgezeigt.
Das Herz war immer schon ein Organ, das nicht nur von seiner Körperfunktion her betrachtet wurde: Es steht in der Kulturgeschichte im Zentrum von Symbolik und Metaphorik und ist im individuellen Erleben eng mit Gefühlen und Phantasien über Liebe und Leben, Verlust und Sterben verbunden. Als eine hervorgehobene Schnittstelle zwischen Leib und Seele findet es in der psychosomatischen Medizin eine besondere Aufmerksamkeit. Am Beispiel von Herzneurose, Herzschmerz, Herzinfarkt und organischer Herzkrankheit erklärt der Autor die vier basalen Konzepte des psychosomatischen Krankheitsverständnisses: die Somatisierungsstörung, die Konversionsstörung, die Psychosomatose und die somatopsychische Erkrankung. Ursachen und Verarbeitungsprozesse werden deutlich und Ansätze zur psychotherapeutischen Einflussnahme aufgezeigt.
Über den Autor
Professor Dr. Michael Ermann, Psychoanalytiker und Psychotherapeut, lehrt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 82
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Inhalt: VIII
82 S.
ISBN-13: 9783170186521
ISBN-10: 3170186523
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ermann, Michael
Herausgeber: Michael Ermann (Prof. Dr.)
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Maße: 210 x 134 x 12 mm
Von/Mit: Michael Ermann
Erscheinungsdatum: 19.05.2005
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 102427541
Über den Autor
Professor Dr. Michael Ermann, Psychoanalytiker und Psychotherapeut, lehrt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 82
Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Inhalt: VIII
82 S.
ISBN-13: 9783170186521
ISBN-10: 3170186523
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ermann, Michael
Herausgeber: Michael Ermann (Prof. Dr.)
Hersteller: Kohlhammer
Kohlhammer W.
Maße: 210 x 134 x 12 mm
Von/Mit: Michael Ermann
Erscheinungsdatum: 19.05.2005
Gewicht: 0,171 kg
preigu-id: 102427541
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte