Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herstellkosten und Herstellungskosten
Die praktische Berechnung nach Handels- und Steuerrecht
Taschenbuch von Alexander Loebel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) (Fachhochschule), Veranstaltung: Modul Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung von Herstellkosten zu den Herstellungskosten und das Herausarbeiten der Unterschiede und der jeweiligen Verwendung bilden die Schwerpunkte dieser Arbeit.

Zunächst werden die Unterschiede und die Relevanz der Abgrenzung beider Begriffe thematisiert. Die Herstellungskosten werden aus der bilanziellen Sicht heraus verwendet und dienen der Bewertung des Inventars am Ende eines Geschäftsjahres. Daraus folgen die Informationen für Jahresabschluss sowie die Bemessungsgrundlage für die Gewinnausschüttung und Besteuerung (in der Steuerbilanz). Dabei sind Herstellungskosten klaren gesetzlichen Regeln unterworfen.

Dies ist bei den Herstellkosten nicht der Fall. Diese werden aus Sicht der Kosten- und Leistungsrechnung angewendet. Die Herstellkosten sind dabei ein Teil des Kalkulationsschemas, mit denen die Selbstkosten eines Produktes berechnet werden. Die Selbstkosten zeigen die gesamten verursachten Kosten eines Produktes auf, während die Herstellkosten nur die Produktionskosten, also die Material- und Fertigungskosten, widerspiegeln. Aufgrund dieser verschiedenen Betrachtungs- und Herangehensweisen, welche unterschiedliche Tätigkeiten als auch Fähigkeiten voraussetzen, wird die Notwendigkeit einer begrifflichen Abgrenzung erkennbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) (Fachhochschule), Veranstaltung: Modul Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung von Herstellkosten zu den Herstellungskosten und das Herausarbeiten der Unterschiede und der jeweiligen Verwendung bilden die Schwerpunkte dieser Arbeit.

Zunächst werden die Unterschiede und die Relevanz der Abgrenzung beider Begriffe thematisiert. Die Herstellungskosten werden aus der bilanziellen Sicht heraus verwendet und dienen der Bewertung des Inventars am Ende eines Geschäftsjahres. Daraus folgen die Informationen für Jahresabschluss sowie die Bemessungsgrundlage für die Gewinnausschüttung und Besteuerung (in der Steuerbilanz). Dabei sind Herstellungskosten klaren gesetzlichen Regeln unterworfen.

Dies ist bei den Herstellkosten nicht der Fall. Diese werden aus Sicht der Kosten- und Leistungsrechnung angewendet. Die Herstellkosten sind dabei ein Teil des Kalkulationsschemas, mit denen die Selbstkosten eines Produktes berechnet werden. Die Selbstkosten zeigen die gesamten verursachten Kosten eines Produktes auf, während die Herstellkosten nur die Produktionskosten, also die Material- und Fertigungskosten, widerspiegeln. Aufgrund dieser verschiedenen Betrachtungs- und Herangehensweisen, welche unterschiedliche Tätigkeiten als auch Fähigkeiten voraussetzen, wird die Notwendigkeit einer begrifflichen Abgrenzung erkennbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346221087
ISBN-10: 3346221083
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loebel, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Alexander Loebel
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 118959651
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346221087
ISBN-10: 3346221083
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loebel, Alexander
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Alexander Loebel
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 118959651
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte