Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herrschaft in der modernen Gesellschaft
Zur Bedeutung des Organisationsverhältnisses in kritischen Theorien der Gesellschaft
Taschenbuch von Michael Bruch
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Wissenschafts- wie im Alltagsdiskurs wird Organisation in der Regel als neutrale und ubiquitäre Form der Koordination arbeitsteiliger Kooperation begriffen. Entgegen dieser Bestimmung stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, Organisation über eine Historisierung als theoretische Kategorie für eine politökonomisch angeleitete Herrschaftstheorie der modernen Gesellschaft fruchtbar zu machen. Mittels des Begriffs des Organisationsverhältnisses wird eine herrschaftstheoretische Rekonstruktion der modernen Gesellschaft vorgenommen und zugleich gezeigt, dass in zentralen Theorien der modernen Gesellschaft Organisation, ohne dort als theoretische Kategorie ausgearbeitet zu sein, durchweg einen zentralen Bezugspunkt bei der Analyse moderner Herrschaft bildet.
Im Wissenschafts- wie im Alltagsdiskurs wird Organisation in der Regel als neutrale und ubiquitäre Form der Koordination arbeitsteiliger Kooperation begriffen. Entgegen dieser Bestimmung stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, Organisation über eine Historisierung als theoretische Kategorie für eine politökonomisch angeleitete Herrschaftstheorie der modernen Gesellschaft fruchtbar zu machen. Mittels des Begriffs des Organisationsverhältnisses wird eine herrschaftstheoretische Rekonstruktion der modernen Gesellschaft vorgenommen und zugleich gezeigt, dass in zentralen Theorien der modernen Gesellschaft Organisation, ohne dort als theoretische Kategorie ausgearbeitet zu sein, durchweg einen zentralen Bezugspunkt bei der Analyse moderner Herrschaft bildet.
Über den Autor
Michael Bruch ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität GH Wuppertal.
Zusammenfassung
Im Wissenschafts- wie im Alltagsdiskurs wird Organisation in der Regel als neutrale und ubiquitäre Form der Koordination arbeitsteiliger Kooperation begriffen. Entgegen dieser Bestimmung stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, Organisation über eine Historisierung als theoretische Kategorie für eine politökonomisch angeleitete Herrschaftstheorie der modernen Gesellschaft fruchtbar zu machen. Mittels des Begriffs des Organisationsverhältnisses wird eine herrschaftstheoretische Rekonstruktion der modernen Gesellschaft vorgenommen und zugleich gezeigt, dass in zentralen Theorien der modernen Gesellschaft Organisation, ohne dort als theoretische Kategorie ausgearbeitet zu sein, durchweg einen zentralen Bezugspunkt bei der Analyse moderner Herrschaft bildet.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung des Herrschaftsbegriffs - Organisation als zentraler Modus von Herrschaft in der modernen Gesellschaft - Entwicklung des Gesellschaftsbegriffs - Das moderne Weltsystem - Herrschaft bei Marx und Weber - Der Versuch einer theoretischen Zusammenführung - Rationalitäts- und Aufklärungskritik - Der Beitrag der 'Kritischen Theorie' zu einer Theorie moderner Herrschaft - Herrschaft und moderne Subjektivität
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783531135410
ISBN-10: 3531135414
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruch, Michael
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 16 mm
Von/Mit: Michael Bruch
Erscheinungsdatum: 28.09.2000
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 106064171
Über den Autor
Michael Bruch ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität GH Wuppertal.
Zusammenfassung
Im Wissenschafts- wie im Alltagsdiskurs wird Organisation in der Regel als neutrale und ubiquitäre Form der Koordination arbeitsteiliger Kooperation begriffen. Entgegen dieser Bestimmung stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, Organisation über eine Historisierung als theoretische Kategorie für eine politökonomisch angeleitete Herrschaftstheorie der modernen Gesellschaft fruchtbar zu machen. Mittels des Begriffs des Organisationsverhältnisses wird eine herrschaftstheoretische Rekonstruktion der modernen Gesellschaft vorgenommen und zugleich gezeigt, dass in zentralen Theorien der modernen Gesellschaft Organisation, ohne dort als theoretische Kategorie ausgearbeitet zu sein, durchweg einen zentralen Bezugspunkt bei der Analyse moderner Herrschaft bildet.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung des Herrschaftsbegriffs - Organisation als zentraler Modus von Herrschaft in der modernen Gesellschaft - Entwicklung des Gesellschaftsbegriffs - Das moderne Weltsystem - Herrschaft bei Marx und Weber - Der Versuch einer theoretischen Zusammenführung - Rationalitäts- und Aufklärungskritik - Der Beitrag der 'Kritischen Theorie' zu einer Theorie moderner Herrschaft - Herrschaft und moderne Subjektivität
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783531135410
ISBN-10: 3531135414
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bruch, Michael
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 229 x 152 x 16 mm
Von/Mit: Michael Bruch
Erscheinungsdatum: 28.09.2000
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 106064171
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte