Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen"
Zur Ideengeschichte eines staatsphilosophischen Topos
Buch von Klaus Thomalla
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Juristische Analysen zum Rechtsstaatsbegriff spiegeln nicht selten eine gewisse Skepsis wider, wenn das Ziel darin besteht, eine ausgedehnte Ideengeschichte zu präsentieren. Entgegen dieser Auffassung zeigt Klaus Thomalla anhand von ausgewählten Denkern, dass die moderne Rechtsstaatsidee ihre Grundlage in weitverzweigten Wurzeln älterer philosophischer und politischer Gedanken hat, die bis in die Antike reichen und mit dem Topos von der Herrschaft des Gesetzes umschrieben werden können. Hierbei untersucht er den Topos, indem er zum einen das objektive Gesetz (ratio) im Sinne eines Gegensatzes zum menschlichen Willen (voluntas) versteht und zum anderen zwischen einem absoluten und einem relativen Verständnis des Topos differenziert: Nach Ersterem bezieht sich der Topos auf die Tugend, die sich am Gemeinwohl orientiert; nach Letzterem richtet er sich auf die Verfassung, die vorschreibt, dass Gesetze als allgemeine Regeln herrschen sollen. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis 2018 des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ausgezeichnet. "Klaus Thomallas verdienstvolle Studie über den Topos von der 'Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen' bietet [...] eine Fülle an Material, die eine gravierende Lücke in der Forschungslandschaft schließt [...]. Die Rechtsphilosophie wird darauf [...] in Zukunft aufbauen können und müssen, wenn sie sich des Themas annimmt." Markus Rothaar in Zeitschrift für Rechtsphilosophie, Neue Folge 5 (2021), S. 195-198
Juristische Analysen zum Rechtsstaatsbegriff spiegeln nicht selten eine gewisse Skepsis wider, wenn das Ziel darin besteht, eine ausgedehnte Ideengeschichte zu präsentieren. Entgegen dieser Auffassung zeigt Klaus Thomalla anhand von ausgewählten Denkern, dass die moderne Rechtsstaatsidee ihre Grundlage in weitverzweigten Wurzeln älterer philosophischer und politischer Gedanken hat, die bis in die Antike reichen und mit dem Topos von der Herrschaft des Gesetzes umschrieben werden können. Hierbei untersucht er den Topos, indem er zum einen das objektive Gesetz (ratio) im Sinne eines Gegensatzes zum menschlichen Willen (voluntas) versteht und zum anderen zwischen einem absoluten und einem relativen Verständnis des Topos differenziert: Nach Ersterem bezieht sich der Topos auf die Tugend, die sich am Gemeinwohl orientiert; nach Letzterem richtet er sich auf die Verfassung, die vorschreibt, dass Gesetze als allgemeine Regeln herrschen sollen. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis 2018 des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ausgezeichnet. "Klaus Thomallas verdienstvolle Studie über den Topos von der 'Herrschaft des Gesetzes, nicht des Menschen' bietet [...] eine Fülle an Material, die eine gravierende Lücke in der Forschungslandschaft schließt [...]. Die Rechtsphilosophie wird darauf [...] in Zukunft aufbauen können und müssen, wenn sie sich des Themas annimmt." Markus Rothaar in Zeitschrift für Rechtsphilosophie, Neue Folge 5 (2021), S. 195-198
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 476
Inhalt: XXII
476 S.
ISBN-13: 9783161561054
ISBN-10: 3161561058
Sprache: Deutsch
Autor: Thomalla, Klaus
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 244 x 166 x 33 mm
Von/Mit: Klaus Thomalla
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,896 kg
preigu-id: 113930230
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 476
Inhalt: XXII
476 S.
ISBN-13: 9783161561054
ISBN-10: 3161561058
Sprache: Deutsch
Autor: Thomalla, Klaus
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 244 x 166 x 33 mm
Von/Mit: Klaus Thomalla
Erscheinungsdatum: 08.11.2019
Gewicht: 0,896 kg
preigu-id: 113930230
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte