Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Herr Staatsanwalt, das Urteil ist vollstreckt." Die Brüder Wilhelm und Friedrich Reindel
Scharfrichter im Dienste des Norddeutschen Bundes und Seiner Majestät 1843-1898
Taschenbuch von Matthias Blazek
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Matthias Blazek legt mit diesem Buch die erste ausführliche Lebensbeschreibung der beiden Scharfrichterbrüder Wilhelm und Friedrich Reindel vor. Dass es die erste derartige Aufarbeitung ist, zeigt wiederum, wie wenig sich die Geschichtswissenschaft bislang diesem Bereich gewidmet hat, obwohl Scharfrichter sehr wohl im besonderen öffentlichen Augenmerk ihrer Zeitgenossen standen je öfter sie tätig wurden, desto bekannter waren sie auch.
So zählte Friedrich Reindel (1824-1908), Patenkind des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I., zu den bekanntesten Scharfrichtern Deutschlands und wurde gar mit dem Spitznamen "Vater Reindel" belegt was wohl auch dem Umstand geschuldet ist, dass er noch bis ins hohe Alter als Scharfrichter mit dem Handbeil Enthauptungen vornahm. In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurden fast alle Todesurteile im norddeutschen Raum durch ihn vollstreckt.
Während Friedrich Reindel von 1874 bis 1898 seines grausigen Amtes waltete, war vor ihm sein älterer Bruder Wilhelm Reindel (1813-1872) der Hauptakteur der Jahre 1852 bis 1870. Er war gemeint, wenn vom "Scharfrichter des norddeutschen Bundes" oder dem "Scharfrichter aus Werben in der Altmark" die Rede war. Sein jüngerer Bruder assistierte ihm dabei bereits bei 40 Hinrichtungen.
Matthias Blazek legt mit diesem Buch die erste ausführliche Lebensbeschreibung der beiden Scharfrichterbrüder Wilhelm und Friedrich Reindel vor. Dass es die erste derartige Aufarbeitung ist, zeigt wiederum, wie wenig sich die Geschichtswissenschaft bislang diesem Bereich gewidmet hat, obwohl Scharfrichter sehr wohl im besonderen öffentlichen Augenmerk ihrer Zeitgenossen standen je öfter sie tätig wurden, desto bekannter waren sie auch.
So zählte Friedrich Reindel (1824-1908), Patenkind des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I., zu den bekanntesten Scharfrichtern Deutschlands und wurde gar mit dem Spitznamen "Vater Reindel" belegt was wohl auch dem Umstand geschuldet ist, dass er noch bis ins hohe Alter als Scharfrichter mit dem Handbeil Enthauptungen vornahm. In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurden fast alle Todesurteile im norddeutschen Raum durch ihn vollstreckt.
Während Friedrich Reindel von 1874 bis 1898 seines grausigen Amtes waltete, war vor ihm sein älterer Bruder Wilhelm Reindel (1813-1872) der Hauptakteur der Jahre 1852 bis 1870. Er war gemeint, wenn vom "Scharfrichter des norddeutschen Bundes" oder dem "Scharfrichter aus Werben in der Altmark" die Rede war. Sein jüngerer Bruder assistierte ihm dabei bereits bei 40 Hinrichtungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783838202778
ISBN-10: 3838202775
Sprache: Deutsch
Autor: Blazek, Matthias
Hersteller: ibidem
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Matthias Blazek
Erscheinungsdatum: 15.07.2011
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 106955698
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 166
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783838202778
ISBN-10: 3838202775
Sprache: Deutsch
Autor: Blazek, Matthias
Hersteller: ibidem
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Matthias Blazek
Erscheinungsdatum: 15.07.2011
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 106955698
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte