Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie
(1793 - 1806)
Buch von Hans-Peter Krüger
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie kann die Entstehung des kritischen Potentials der Hegelschen Philosophie historisch verständlich werden? In der Beantwortung dieser Frage wird Hegels Transformation der ¿Arbeit des Republikaners für das Allgemeine¿ (1795) über die ¿allgemeine Arbeit des Krieges¿ (1802) bis zur ¿Arbeit des Begriffes¿ (1807) rekonstruiert. Diese Transformation erfolgt in Hegels Teilnahme an revolutionshistorischen Heroismusformen, die Citoyen-Substitute für die bourgeoise Hegemonie begründen. Für Hegels Übergang vom jakobinischen zum napoleonischen Substitut spielt zunächst die ¿höhere Aufklärung¿ der ¿Vereinigung¿ (Hölderlin) die Schlüsselrolle, sodann die durch Schellings ¿Anschauung¿ ermöglichte Rezeption der manufakturbürgerlichen Ökonomie (A. Smith) im Unterschied zur handelsbürgerlichen Ökonomie (J. Steuart). Mit der Arbeit des Geistes beginnt die genuin Hegelsche Objektivierung des heroischen Idealismus durch die spekulativ-systematische Selbstbegründung des Begriffs. Daran konnte Marx in seiner Frage nach der Überwindung des Gegensatzes zwischen abstrakter und konkreter Arbeit durch Formen der ¿allgemeinen Arbeit¿ und der ¿unmittelbar gesellschaftlichen Tätigkeit¿ anschließen.
Wie kann die Entstehung des kritischen Potentials der Hegelschen Philosophie historisch verständlich werden? In der Beantwortung dieser Frage wird Hegels Transformation der ¿Arbeit des Republikaners für das Allgemeine¿ (1795) über die ¿allgemeine Arbeit des Krieges¿ (1802) bis zur ¿Arbeit des Begriffes¿ (1807) rekonstruiert. Diese Transformation erfolgt in Hegels Teilnahme an revolutionshistorischen Heroismusformen, die Citoyen-Substitute für die bourgeoise Hegemonie begründen. Für Hegels Übergang vom jakobinischen zum napoleonischen Substitut spielt zunächst die ¿höhere Aufklärung¿ der ¿Vereinigung¿ (Hölderlin) die Schlüsselrolle, sodann die durch Schellings ¿Anschauung¿ ermöglichte Rezeption der manufakturbürgerlichen Ökonomie (A. Smith) im Unterschied zur handelsbürgerlichen Ökonomie (J. Steuart). Mit der Arbeit des Geistes beginnt die genuin Hegelsche Objektivierung des heroischen Idealismus durch die spekulativ-systematische Selbstbegründung des Begriffs. Daran konnte Marx in seiner Frage nach der Überwindung des Gegensatzes zwischen abstrakter und konkreter Arbeit durch Formen der ¿allgemeinen Arbeit¿ und der ¿unmittelbar gesellschaftlichen Tätigkeit¿ anschließen.
Über den Autor
Hans-Peter Krüger, Universität Potsdam.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 316
Reihe: ISSN
Inhalt: 315 S.
ISBN-13: 9783050062686
ISBN-10: 3050062681
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Krüger, Hans-Peter
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
ISSN
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Hans-Peter Krüger
Erscheinungsdatum: 17.03.2014
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 105888214
Über den Autor
Hans-Peter Krüger, Universität Potsdam.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 316
Reihe: ISSN
Inhalt: 315 S.
ISBN-13: 9783050062686
ISBN-10: 3050062681
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Krüger, Hans-Peter
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
ISSN
Maße: 246 x 175 x 23 mm
Von/Mit: Hans-Peter Krüger
Erscheinungsdatum: 17.03.2014
Gewicht: 0,717 kg
preigu-id: 105888214
Warnhinweis