Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hermeneutik und Geisteswissenschaftliche Pädagogik
Ein Studienbuch
Taschenbuch von Tobias Rülcker (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band ist in Form eines Studienbuches die Rekonstruktion der Theorietradition der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Sein Ziel ist es, Lehrenden wie Studierenden einen Zugang zu diesem wichtigen pädagogischen Paradigma zu eröffnen. Dazu sind in Originalbeiträgen wichtige philosophische Basistexte aus dem Bereich der Geisteswissenschaften und der Hermeneutik, Grundlagentexte der geisteswissenschaftlichen Pädagogik sowie Texte zur kritischen Auseinandersetzung mit und zur aktuellen Rezeption dieser Tradition zusammengestellt.
Darüber hinaus enthält der Band eine längere Einleitung sowie Hinweise zu den Autoren und Kommentare zu den Originaltexten. Das Buch eignet sich also sowohl als Grundlage von Seminarveranstaltungen wie zum Selbststudium.
Der vorliegende Band ist in Form eines Studienbuches die Rekonstruktion der Theorietradition der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Sein Ziel ist es, Lehrenden wie Studierenden einen Zugang zu diesem wichtigen pädagogischen Paradigma zu eröffnen. Dazu sind in Originalbeiträgen wichtige philosophische Basistexte aus dem Bereich der Geisteswissenschaften und der Hermeneutik, Grundlagentexte der geisteswissenschaftlichen Pädagogik sowie Texte zur kritischen Auseinandersetzung mit und zur aktuellen Rezeption dieser Tradition zusammengestellt.
Darüber hinaus enthält der Band eine längere Einleitung sowie Hinweise zu den Autoren und Kommentare zu den Originaltexten. Das Buch eignet sich also sowohl als Grundlage von Seminarveranstaltungen wie zum Selbststudium.
Ãœber den Autor
Die Herausgeber: Tobias Rülcker wurde 1931 geboren. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik in Frankfurt/M. war er Lehrer an einem Gymnasium in Darmstadt. Von 1970 an war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Berlin, seit 1980 an der Freien Universität Berlin.
Gerhard de Haan, geboren 1951, studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Er ist seit 1991 als Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin tätig und leitet den Arbeitsbereich «Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung».
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Hermeneutik und Geisteswissenschaften - Die Begründer der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik: Nohl, Flitner, Spranger, Weniger, Litt - Die Weiterentwicklung: Gadamer - Kritik: Habermas, Mollenhauer, Brezinka, Benner - Neuere Rezeption: Hennigsen, Baacke, Parmentier - Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 484
Reihe: Berliner Beiträge zur Pädagogik
ISBN-13: 9783631392997
ISBN-10: 3631392990
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39299
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rülcker, Tobias
De Haan, Gerhard
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Berliner Beiträge zur Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Tobias Rülcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.10.2002
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 125357746
Ãœber den Autor
Die Herausgeber: Tobias Rülcker wurde 1931 geboren. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Anglistik in Frankfurt/M. war er Lehrer an einem Gymnasium in Darmstadt. Von 1970 an war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Berlin, seit 1980 an der Freien Universität Berlin.
Gerhard de Haan, geboren 1951, studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie. Er ist seit 1991 als Professor für Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin tätig und leitet den Arbeitsbereich «Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung».
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Hermeneutik und Geisteswissenschaften - Die Begründer der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik: Nohl, Flitner, Spranger, Weniger, Litt - Die Weiterentwicklung: Gadamer - Kritik: Habermas, Mollenhauer, Brezinka, Benner - Neuere Rezeption: Hennigsen, Baacke, Parmentier - Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 484
Reihe: Berliner Beiträge zur Pädagogik
ISBN-13: 9783631392997
ISBN-10: 3631392990
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39299
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rülcker, Tobias
De Haan, Gerhard
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Berliner Beiträge zur Pädagogik
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Tobias Rülcker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.10.2002
Gewicht: 0,62 kg
preigu-id: 125357746
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte