Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mediatisierung und Mediensozialisation
Prozesse - Räume - Praktiken
Taschenbuch von Dagmar Hoffmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mediatisierung und Mediensozialisation werden in diesem Band als komplementäre Forschungsfelder in den Dialog gesetzt. Das Konzept Mediatisierung benötigt für die Erklärung langfristiger Konsequenzen Sozialisationsvorstellungen. Umgekehrt reagiert Mediensozialisation als Forschungsfeld von Anbeginn seines Bestehens auf Mediatisierungsprozesse. Die versammelten Beiträge entfalten dieses Wechselverhältnis in begrifflich-konzeptueller Hinsicht und zeigen anhand von Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aktuell virulente Prozesse, Räume und Praktiken der Sozialisation in mediatisierten sozialen Welten auf.
Mediatisierung und Mediensozialisation werden in diesem Band als komplementäre Forschungsfelder in den Dialog gesetzt. Das Konzept Mediatisierung benötigt für die Erklärung langfristiger Konsequenzen Sozialisationsvorstellungen. Umgekehrt reagiert Mediensozialisation als Forschungsfeld von Anbeginn seines Bestehens auf Mediatisierungsprozesse. Die versammelten Beiträge entfalten dieses Wechselverhältnis in begrifflich-konzeptueller Hinsicht und zeigen anhand von Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aktuell virulente Prozesse, Räume und Praktiken der Sozialisation in mediatisierten sozialen Welten auf.
Über den Autor
Dr. Dagmar Hoffmann ist Professorin für Medien und Kommunikation im Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen.
Dr. Wolfgang Reißmann ist Postdoktorand im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 "Medien der Kooperation" an der Universität Siegen.
Zusammenfassung

Zeichnet die veränderten Bedingungen des Heranwachsens und der Lebensführung mit Medien theoretisch und empirisch fundiert nach

Präsentiert den aktuellen Stand der Diskussion um Theoriemodelle und Forschungszugänge

Zeigt die verschiedenen Sozialisations-Praktikern in mediatisieren Welten auf

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Konzeptuelle Grundlagen und Vermittlungen.- Prozesse und Wandel.- Medienökologien und Raumkonstruktionen.- Symbolizität und Materialität.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Medien ¿ Kultur ¿ Kommunikation
Inhalt: vii
315 S.
15 s/w Illustr.
315 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783658149369
ISBN-10: 3658149361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hoffmann, Dagmar
Reißmann, Wolfgang
Krotz, Friedrich
Herausgeber: Dagmar Hoffmann (Dr.)/Friedrich Krotz (Dr.)/Wolfgang Reißmann (Dr.) u
a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Medien ¿ Kultur ¿ Kommunikation
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Dagmar Hoffmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2017
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 108293124
Über den Autor
Dr. Dagmar Hoffmann ist Professorin für Medien und Kommunikation im Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen.
Dr. Wolfgang Reißmann ist Postdoktorand im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 "Medien der Kooperation" an der Universität Siegen.
Zusammenfassung

Zeichnet die veränderten Bedingungen des Heranwachsens und der Lebensführung mit Medien theoretisch und empirisch fundiert nach

Präsentiert den aktuellen Stand der Diskussion um Theoriemodelle und Forschungszugänge

Zeigt die verschiedenen Sozialisations-Praktikern in mediatisieren Welten auf

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Konzeptuelle Grundlagen und Vermittlungen.- Prozesse und Wandel.- Medienökologien und Raumkonstruktionen.- Symbolizität und Materialität.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Reihe: Medien ¿ Kultur ¿ Kommunikation
Inhalt: vii
315 S.
15 s/w Illustr.
315 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783658149369
ISBN-10: 3658149361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hoffmann, Dagmar
Reißmann, Wolfgang
Krotz, Friedrich
Herausgeber: Dagmar Hoffmann (Dr.)/Friedrich Krotz (Dr.)/Wolfgang Reißmann (Dr.) u
a
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Medien ¿ Kultur ¿ Kommunikation
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Dagmar Hoffmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2017
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 108293124
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte