Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hermann Höpker Aschoff - Vater der Finanzverfassung.
Dissertationsschrift
Taschenbuch von Frank Spieker
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frank Spieker erforscht und würdigt den Einfluss Hermann Höpker Aschoffs auf die Entstehung der Finanzverfassung des Grundgesetzes aus juristischer Sicht. Die historische Tradition deutscher Finanzverfassungen, Höpker Aschoffs Wirken im Parlamentarischen Rat und die Interventionen der Alliierten haben die Finanzverfassung des Grundgesetzes wesentlich geformt. Sein besonderes Verdienst ist die Durchsetzung einer finanziell starken und unabhängigen Bundesgewalt. Der Autor analysiert ferner das Wirken Hermann Höpker Aschoffs als Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Trotz seiner kurzen Amtszeit hat er Ansehen, Stellung und das noch heute gültige Selbstverständnis des Gerichts beeinflusst. Dies belegen die Statusfrage und das erste grundlegende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Finanzverfassung.
Frank Spieker erforscht und würdigt den Einfluss Hermann Höpker Aschoffs auf die Entstehung der Finanzverfassung des Grundgesetzes aus juristischer Sicht. Die historische Tradition deutscher Finanzverfassungen, Höpker Aschoffs Wirken im Parlamentarischen Rat und die Interventionen der Alliierten haben die Finanzverfassung des Grundgesetzes wesentlich geformt. Sein besonderes Verdienst ist die Durchsetzung einer finanziell starken und unabhängigen Bundesgewalt. Der Autor analysiert ferner das Wirken Hermann Höpker Aschoffs als Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Trotz seiner kurzen Amtszeit hat er Ansehen, Stellung und das noch heute gültige Selbstverständnis des Gerichts beeinflusst. Dies belegen die Statusfrage und das erste grundlegende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Finanzverfassung.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Zur Person und Entwicklung Höpker Aschoffs bis 1948: Kurzbiographie - Zur Person - Die Entwicklung zum preußischen Finanzminister - Höpker Aschoffs Wirken als preußischer Finanzminister - Höpker Aschoffs Verhältnis zum Föderalismus - Höpker Aschoffs Verhältnis zum Staat (Der Nationalsozialismus) - Schlussfolgerungen - B. Höpker Aschoff im Parlamentarischen Rat - Vater der Finanzverfassung: Die deutschen Finanzen 1945-1948 - Der Parlamentarische Rat und der Finanzausschuss - Die Gesetzgebungskompetenz, Art. 105 GG - Der Finanzausgleich, Art. 106, 107 GG - Die Finanzverwaltung, Art. 108 GG - Alliierte Interventionen - Die Entstehung der Endfassung - Das Haushaltsrecht, Art. 109-115 GG - Das Vermögen des Reiches und Preußens, Art. 134 und 135 GG - Ergebnis, Rückblick Höpker Aschoffs und Kritik - C. Höpker Aschoffs Einfluss im Deutschen Bundestag: Der Übergang zur ersten Bundesregierung - Höpker Aschoff im Deutschen Bundestag (1949-1951) - Bewertung - D. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts: Der Weg nach Karlsruhe - Grundsätzliche Einstellung Höpker Aschoffs zur Verfassungsgerichtsbarkeit - Der Status des Bundesverfassungsgerichts - Das Urteil zum Finanzausgleich zwischen den Ländern - E. Würdigung - F. Anhang - Literatur-, Personen- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428111732
ISBN-10: 3428111737
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11173
Autor: Spieker, Frank
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: Frontispiz; 296 S.
Maße: 225 x 149 x 14 mm
Von/Mit: Frank Spieker
Erscheinungsdatum: 20.01.2004
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 111912925
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Zur Person und Entwicklung Höpker Aschoffs bis 1948: Kurzbiographie - Zur Person - Die Entwicklung zum preußischen Finanzminister - Höpker Aschoffs Wirken als preußischer Finanzminister - Höpker Aschoffs Verhältnis zum Föderalismus - Höpker Aschoffs Verhältnis zum Staat (Der Nationalsozialismus) - Schlussfolgerungen - B. Höpker Aschoff im Parlamentarischen Rat - Vater der Finanzverfassung: Die deutschen Finanzen 1945-1948 - Der Parlamentarische Rat und der Finanzausschuss - Die Gesetzgebungskompetenz, Art. 105 GG - Der Finanzausgleich, Art. 106, 107 GG - Die Finanzverwaltung, Art. 108 GG - Alliierte Interventionen - Die Entstehung der Endfassung - Das Haushaltsrecht, Art. 109-115 GG - Das Vermögen des Reiches und Preußens, Art. 134 und 135 GG - Ergebnis, Rückblick Höpker Aschoffs und Kritik - C. Höpker Aschoffs Einfluss im Deutschen Bundestag: Der Übergang zur ersten Bundesregierung - Höpker Aschoff im Deutschen Bundestag (1949-1951) - Bewertung - D. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts: Der Weg nach Karlsruhe - Grundsätzliche Einstellung Höpker Aschoffs zur Verfassungsgerichtsbarkeit - Der Status des Bundesverfassungsgerichts - Das Urteil zum Finanzausgleich zwischen den Ländern - E. Würdigung - F. Anhang - Literatur-, Personen- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
Frontispiz
ISBN-13: 9783428111732
ISBN-10: 3428111737
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11173
Autor: Spieker, Frank
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: Frontispiz; 296 S.
Maße: 225 x 149 x 14 mm
Von/Mit: Frank Spieker
Erscheinungsdatum: 20.01.2004
Gewicht: 0,362 kg
Artikel-ID: 111912925
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte