Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, darunter etwa ein Drittel Kinder und Jugendliche. Die Zahl der Asylanträge ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dadurch hat auch die Zahl der zu beschulenden Kindern und Jugendlichen zugenommen. Dies kann aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren problematische, aber auch bereichernde Auswirkungen auf die schulische Situation im Ankunftsland haben. Die Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sind Thema der vorliegenden Bachelorarbeit. Fast jedes Flüchtlingskind hat in seinen jungen Jahren Schreckliches auf der Flucht erleben müssen. Die Erinnerungen an die traumatischen Erlebnisse zeigen sich oft erst nach der Flucht. Daher ist es besonders wichtig, dass das Fachpersonal an den Schulen für den Umgang mit den geflüchteten Kindern und Jugendlichen vorbereitet wird. Aufgrund ihrer individuellen Integrationsbedürfnisse in das Schulsystem sind sie eine naheliegende Zielgruppe für die Schulsozialarbeit, die mit geeigneten Zusatzangeboten zur Unterstützung eines erfolgreichen Schulbesuchs beitragen kann. Das Recht auf Bildung steht geflüchteten Kindern und Jugendlichen genau wie jungen Menschen ohne Fluchthintergrund zu. Aufgrund ihrer besonderen Gefährdung benötigen sie neben dem Zugang zu Bildungsangeboten auch sozialpädagogische Unterstützung. Schulen als Lern- und Lebensorte sind ein wichtiger Ausgangspunkt für die Eingliederung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft. Schulsozialarbeiter:innen spielen eine Schlüsselfunktion bei der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das Schulsystem. Mit ihrer Expertise und ihrem Gestaltungsspielraum können sie maßgeblich dazu beitragen, dass sich die geflüchteten Kinder und Jugendlichen an das Schulsystem gewöhnen und sich in der Gesellschaft integrieren können.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, darunter etwa ein Drittel Kinder und Jugendliche. Die Zahl der Asylanträge ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dadurch hat auch die Zahl der zu beschulenden Kindern und Jugendlichen zugenommen. Dies kann aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren problematische, aber auch bereichernde Auswirkungen auf die schulische Situation im Ankunftsland haben. Die Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen sind Thema der vorliegenden Bachelorarbeit. Fast jedes Flüchtlingskind hat in seinen jungen Jahren Schreckliches auf der Flucht erleben müssen. Die Erinnerungen an die traumatischen Erlebnisse zeigen sich oft erst nach der Flucht. Daher ist es besonders wichtig, dass das Fachpersonal an den Schulen für den Umgang mit den geflüchteten Kindern und Jugendlichen vorbereitet wird. Aufgrund ihrer individuellen Integrationsbedürfnisse in das Schulsystem sind sie eine naheliegende Zielgruppe für die Schulsozialarbeit, die mit geeigneten Zusatzangeboten zur Unterstützung eines erfolgreichen Schulbesuchs beitragen kann. Das Recht auf Bildung steht geflüchteten Kindern und Jugendlichen genau wie jungen Menschen ohne Fluchthintergrund zu. Aufgrund ihrer besonderen Gefährdung benötigen sie neben dem Zugang zu Bildungsangeboten auch sozialpädagogische Unterstützung. Schulen als Lern- und Lebensorte sind ein wichtiger Ausgangspunkt für die Eingliederung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft. Schulsozialarbeiter:innen spielen eine Schlüsselfunktion bei der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das Schulsystem. Mit ihrer Expertise und ihrem Gestaltungsspielraum können sie maßgeblich dazu beitragen, dass sich die geflüchteten Kinder und Jugendlichen an das Schulsystem gewöhnen und sich in der Gesellschaft integrieren können.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346747884
ISBN-10: 3346747883
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 12.10.2022
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 126173494
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783346747884
ISBN-10: 3346747883
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 12.10.2022
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 126173494
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte