Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herausforderung Utility 4.0
Wie sich die Energiewirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung verändert
Buch von Oliver D. Doleski
Sprache: Deutsch

139,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch begleitet den Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft und gibt dem Leser wertvolle Impulse für die Erschließung neuer, lukrativer Betätigungsfelder. Autoren aus Wissenschaft und Praxis liefern ausgewählte Antworten auf die enormen Herausforderungen angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor. Insofern soll das Buch Mut machen, die digitale Transformation zügig anzugehen und den Veränderungsprozess insgesamt als Chance zu begreifen. Die Debatte um die Ausgestaltung und Zukunft von Utility 4.0 hat damit gerade erst begonnen.
Das Buch begleitet den Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft und gibt dem Leser wertvolle Impulse für die Erschließung neuer, lukrativer Betätigungsfelder. Autoren aus Wissenschaft und Praxis liefern ausgewählte Antworten auf die enormen Herausforderungen angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor. Insofern soll das Buch Mut machen, die digitale Transformation zügig anzugehen und den Veränderungsprozess insgesamt als Chance zu begreifen. Die Debatte um die Ausgestaltung und Zukunft von Utility 4.0 hat damit gerade erst begonnen.
Über den Autor
Oliver D. Doleski ist Unternehmensberater und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Als Mitglied energiewirtschaftlicher Kommissionen und Initiativen gestaltet er den Wandel der Energiewirtschaft aktiv mit.
Zusammenfassung
Digitalisierung und Dezentralisierung in der Energiewirtschaft
Der Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft ist in vollem Gange. Und weil das Funktionieren moderner Gesellschaften nicht zuletzt auch auf der Verfügbarkeit von Energie beruht, gehen Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor jeden etwas an. Den Prozess der digitalen Transformation zu begleiten und mancherorts zu initiieren, ist zentrales Anliegen dieses Buches. Keineswegs zufällig bedient sich der Sammelband mit Utility 4.0 dabei der sprachlichen Analogie zum bekannten Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Energieversorger durchleben heute eine der Industrie vergleichbare Entwicklung. Während nach Dampfmaschine, Massenproduktion und Automation die fortschreitende Digitalisierung mittlerweile die vierte industrielle Revolution einläutet, unterliegt auch die Versorgungswirtschaft einem ganz ähnlichen Transformationsprozess. Nach Zuteilung, Versorgung und Dienstleistung führt die Digitalisierung auch in der Energiewirtschaft in ein neues, viertes Zeitalter. Vor diesem Hintergrund beginnen sich Stadtwerke und Co. allmählich zu verändern.
Leitmotiv dieses Fachbuchs ist die sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Praxis. Demzufolge liefern Autoren aus Wissenschaft und Praxis Antworten auf Kernfragen der digitalen Transformation im Energiesektor und belassen es dabei nicht bei der abstrakten Darstellung eines theoretischen Digitalisierungskonzepts für die Energiebranche. Diesem Grundsatz entsprechend beschäftigt sich dieses Buch mit ausgewählten Konzepten und Technologien für das digitale Energiesystem von morgen ebenso wie mit konkreten Geschäftsmodellen für eine smarte Energieversorgung. Dem Leser wird ein praxisorientiertes Buch an die Hand gegeben, welches bei der erfolgreichen Bewältigung des Übergangs von der klassischen analogen zur innovativen digitalen Energiewirtschaft unterstützt. Insofern soll das Buch Mut machen, die digitale Transformation zügig anzugehen und den Veränderungsprozess als Chance zu begreifen.
Die digitale Transformation des Energiesektors meistern
Ausblick auf ausgewählte Betätigungsfelder digitaler Energieversorgung
Inhalt
(I)Energiewirtschaft im digitalen Zeitalter. - (II) Konzepte und Technologien für das digitale Energiesystem. - (III) Digitale Geschäftsmodelle für eine smarte Energieversorgung.
Inhaltsverzeichnis
Energiewirtschaft im digitalen Zeitalter.- Konzepte und Technologien für das digitale Energiesystem.- Digitale Geschäftsmodelle für eine smarte Energieversorgung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 832
Inhalt: xxxiv
830 S.
200 farbige Illustr.
830 S. 200 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658157364
ISBN-10: 3658157364
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Doleski, Oliver D.
Herausgeber: Oliver D Doleski
Hersteller: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 200 schwarz-weiße Abbildungen, 208 farbige Tabellen, Bibliographie
Maße: 246 x 173 x 49 mm
Von/Mit: Oliver D. Doleski
Erscheinungsdatum: 19.01.2017
Gewicht: 1,77 kg
preigu-id: 108283559
Über den Autor
Oliver D. Doleski ist Unternehmensberater und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Als Mitglied energiewirtschaftlicher Kommissionen und Initiativen gestaltet er den Wandel der Energiewirtschaft aktiv mit.
Zusammenfassung
Digitalisierung und Dezentralisierung in der Energiewirtschaft
Der Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft ist in vollem Gange. Und weil das Funktionieren moderner Gesellschaften nicht zuletzt auch auf der Verfügbarkeit von Energie beruht, gehen Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor jeden etwas an. Den Prozess der digitalen Transformation zu begleiten und mancherorts zu initiieren, ist zentrales Anliegen dieses Buches. Keineswegs zufällig bedient sich der Sammelband mit Utility 4.0 dabei der sprachlichen Analogie zum bekannten Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Energieversorger durchleben heute eine der Industrie vergleichbare Entwicklung. Während nach Dampfmaschine, Massenproduktion und Automation die fortschreitende Digitalisierung mittlerweile die vierte industrielle Revolution einläutet, unterliegt auch die Versorgungswirtschaft einem ganz ähnlichen Transformationsprozess. Nach Zuteilung, Versorgung und Dienstleistung führt die Digitalisierung auch in der Energiewirtschaft in ein neues, viertes Zeitalter. Vor diesem Hintergrund beginnen sich Stadtwerke und Co. allmählich zu verändern.
Leitmotiv dieses Fachbuchs ist die sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Praxis. Demzufolge liefern Autoren aus Wissenschaft und Praxis Antworten auf Kernfragen der digitalen Transformation im Energiesektor und belassen es dabei nicht bei der abstrakten Darstellung eines theoretischen Digitalisierungskonzepts für die Energiebranche. Diesem Grundsatz entsprechend beschäftigt sich dieses Buch mit ausgewählten Konzepten und Technologien für das digitale Energiesystem von morgen ebenso wie mit konkreten Geschäftsmodellen für eine smarte Energieversorgung. Dem Leser wird ein praxisorientiertes Buch an die Hand gegeben, welches bei der erfolgreichen Bewältigung des Übergangs von der klassischen analogen zur innovativen digitalen Energiewirtschaft unterstützt. Insofern soll das Buch Mut machen, die digitale Transformation zügig anzugehen und den Veränderungsprozess als Chance zu begreifen.
Die digitale Transformation des Energiesektors meistern
Ausblick auf ausgewählte Betätigungsfelder digitaler Energieversorgung
Inhalt
(I)Energiewirtschaft im digitalen Zeitalter. - (II) Konzepte und Technologien für das digitale Energiesystem. - (III) Digitale Geschäftsmodelle für eine smarte Energieversorgung.
Inhaltsverzeichnis
Energiewirtschaft im digitalen Zeitalter.- Konzepte und Technologien für das digitale Energiesystem.- Digitale Geschäftsmodelle für eine smarte Energieversorgung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 832
Inhalt: xxxiv
830 S.
200 farbige Illustr.
830 S. 200 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658157364
ISBN-10: 3658157364
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Doleski, Oliver D.
Herausgeber: Oliver D Doleski
Hersteller: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 200 schwarz-weiße Abbildungen, 208 farbige Tabellen, Bibliographie
Maße: 246 x 173 x 49 mm
Von/Mit: Oliver D. Doleski
Erscheinungsdatum: 19.01.2017
Gewicht: 1,77 kg
preigu-id: 108283559
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte