Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Helmut Reiser zählt zu den renommiertesten Vertreter*innen Inklusiver Pädagogik im deutschsprachigen Raum. Seit den 1980er Jahren erarbeitete er mit seinen Forschungsgruppen über die Jahrzehnte bedeutsame theoretische Grundlagen inklusiver Pädagogik. Seine Arbeiten zeichnen sich von Anfang an durch ein Verständnis der Gemeinsamen Erziehung und Bildung aller Kinder als demokratische Selbstverständlichkeit aus. Die Möglichkeit individueller Entwicklung unter der Bedingung verbindlicher Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft unterschiedlicher Individuen formuliert er auf wissenschaftlicher Ebene in der Theorie Integrativer Prozesse. Das Buch versammelt Texte Helmut Reisers aus den letzten 40 Jahren. Es leistet einen Beitrag zur Erweiterung des Inklusionsdiskurses durch die Erinnerung an frühe Themen, damit an überwundene, vergessene oder sich durchziehende Fragen im Diskurs. Ergänzt wird dies durch zwei einordnende Beiträge der Herausgeberinnen.
Helmut Reiser zählt zu den renommiertesten Vertreter*innen Inklusiver Pädagogik im deutschsprachigen Raum. Seit den 1980er Jahren erarbeitete er mit seinen Forschungsgruppen über die Jahrzehnte bedeutsame theoretische Grundlagen inklusiver Pädagogik. Seine Arbeiten zeichnen sich von Anfang an durch ein Verständnis der Gemeinsamen Erziehung und Bildung aller Kinder als demokratische Selbstverständlichkeit aus. Die Möglichkeit individueller Entwicklung unter der Bedingung verbindlicher Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft unterschiedlicher Individuen formuliert er auf wissenschaftlicher Ebene in der Theorie Integrativer Prozesse. Das Buch versammelt Texte Helmut Reisers aus den letzten 40 Jahren. Es leistet einen Beitrag zur Erweiterung des Inklusionsdiskurses durch die Erinnerung an frühe Themen, damit an überwundene, vergessene oder sich durchziehende Fragen im Diskurs. Ergänzt wird dies durch zwei einordnende Beiträge der Herausgeberinnen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................. 7
Birgit Papke und Maria Kron
Helmut Reiser ¿ Biografisches ........................................................................ 11
Birgit Papke
Die Theorie Integrativer Prozesse ¿ Aktualität und Anschlussfähigkeit
an neuere Diskurse inklusiver Bildungsvorstellungen ....................................... 13
Maria Kron
Die Themenzentrierte Interaktion als Inspiration und Basis der Theorie
Integrativer Prozesse ........................................................................................ 23
Helmut Reiser
Inspiration und Rahmen der Theorie Integrativer Prozesse ¿ Texte zu
Psychoanalytischen Konzepten und zur Themenzentrierten Interaktion .......... 33
Integration psychoanalytischer Konzepte in die Arbeit mit
Sonderschülern (1977).............................................................................. 34
Beziehung und Technik in der psychoanalytisch orientierten
themenzentrierten Gruppenarbeit
(1992; zusammen mit H.-G. Trescher)...................................................... 47
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion.
Studienbrief der Fernuniversität Hagen (1998).......................................... 61
Ein Modell zur Reflexion von Unterricht nach der
Themenzentrierten Interaktion (1995) ....................................................... 85
Gruppe und Gruppenleitung aus der Sicht der Themenzentrierten
Interaktion und des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes (2004)........ 98
Helmut Reiser
Integration und Inklusion als Verallgemeinerung pädagogischer Prinzipien
für alle Kinder ¿ Frühe Texte ......................................................................... 117
Die Theorie Integrativer Prozesse............................................................. 118
G. Klein, G. Kreie, M. Kron und H. Reiser (1987)
Integrative Prozesse in Kindergartengruppen. Über die gemeinsame
Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern .................... 119
H. Deppe-Wolfinger, A. Prengel und H. Reiser (1990)
Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven
der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland
1976-1988 ............................................................................................. 125
H. Reiser (1987)
Wechselwirkungen der Öffnung im Verhältnis der
Sonderkindertagesstätte nach außen (1978) ............................................ 128
Integration ¿ ein Weg zu einer pädagogischen Reform? (1990) ............... 135
Helmut Reiser
Implikationen für Profession und Kooperation; systemtheoretische
Ausformulierungen ........................................................................................ 147
Zur Balance von Gleichheit und Differenz im
Integrativen Unterricht (undatiert)............................................................. 148
Thesen zur bildungspolitischen Bedeutung der Integrationsbewegung
(undatiert).......................................................................................................166
Die Pädagogische Beziehung in den alten und den neuen
Arbeitsformen der Sonderpädagogik (2001).............................................. 168
Der Beitrag der Sonderpädagogik zu einer Schule für alle Kinder
(2002)..................................................................................................... 181
Sonderpädagogik auf dem Weg zur Sozialarbeit? Zum Profil der
sonderpädagogischen Berufsrolle in der ambulanten interdisziplinären
Erziehungshilfe (undatiert)...................................................................... 195
Helmut Reiser
Zum Fortschritt einer Diskussion um Theorie und Praxis ¿ ein kurzer
Blick auf den alten aktuellen Fachdiskurs um Integration und Inklusion ....... 211
Vom Begriff Integration zum Begriff Inklusion.
Was kann mit dem Begriffswechsel angestoßen werden? (2003)................. 212
Birgit Papke und Maria Kron
Schlussbemerkungen .................................................................................... 221
Quellenverzeichnis der in diesem Buch publizierten Beiträge ........................ 224
Birgit Papke und Maria Kron
Helmut Reiser ¿ Biografisches ........................................................................ 11
Birgit Papke
Die Theorie Integrativer Prozesse ¿ Aktualität und Anschlussfähigkeit
an neuere Diskurse inklusiver Bildungsvorstellungen ....................................... 13
Maria Kron
Die Themenzentrierte Interaktion als Inspiration und Basis der Theorie
Integrativer Prozesse ........................................................................................ 23
Helmut Reiser
Inspiration und Rahmen der Theorie Integrativer Prozesse ¿ Texte zu
Psychoanalytischen Konzepten und zur Themenzentrierten Interaktion .......... 33
Integration psychoanalytischer Konzepte in die Arbeit mit
Sonderschülern (1977).............................................................................. 34
Beziehung und Technik in der psychoanalytisch orientierten
themenzentrierten Gruppenarbeit
(1992; zusammen mit H.-G. Trescher)...................................................... 47
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion.
Studienbrief der Fernuniversität Hagen (1998).......................................... 61
Ein Modell zur Reflexion von Unterricht nach der
Themenzentrierten Interaktion (1995) ....................................................... 85
Gruppe und Gruppenleitung aus der Sicht der Themenzentrierten
Interaktion und des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes (2004)........ 98
Helmut Reiser
Integration und Inklusion als Verallgemeinerung pädagogischer Prinzipien
für alle Kinder ¿ Frühe Texte ......................................................................... 117
Die Theorie Integrativer Prozesse............................................................. 118
G. Klein, G. Kreie, M. Kron und H. Reiser (1987)
Integrative Prozesse in Kindergartengruppen. Über die gemeinsame
Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern .................... 119
H. Deppe-Wolfinger, A. Prengel und H. Reiser (1990)
Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven
der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland
1976-1988 ............................................................................................. 125
H. Reiser (1987)
Wechselwirkungen der Öffnung im Verhältnis der
Sonderkindertagesstätte nach außen (1978) ............................................ 128
Integration ¿ ein Weg zu einer pädagogischen Reform? (1990) ............... 135
Helmut Reiser
Implikationen für Profession und Kooperation; systemtheoretische
Ausformulierungen ........................................................................................ 147
Zur Balance von Gleichheit und Differenz im
Integrativen Unterricht (undatiert)............................................................. 148
Thesen zur bildungspolitischen Bedeutung der Integrationsbewegung
(undatiert).......................................................................................................166
Die Pädagogische Beziehung in den alten und den neuen
Arbeitsformen der Sonderpädagogik (2001).............................................. 168
Der Beitrag der Sonderpädagogik zu einer Schule für alle Kinder
(2002)..................................................................................................... 181
Sonderpädagogik auf dem Weg zur Sozialarbeit? Zum Profil der
sonderpädagogischen Berufsrolle in der ambulanten interdisziplinären
Erziehungshilfe (undatiert)...................................................................... 195
Helmut Reiser
Zum Fortschritt einer Diskussion um Theorie und Praxis ¿ ein kurzer
Blick auf den alten aktuellen Fachdiskurs um Integration und Inklusion ....... 211
Vom Begriff Integration zum Begriff Inklusion.
Was kann mit dem Begriffswechsel angestoßen werden? (2003)................. 212
Birgit Papke und Maria Kron
Schlussbemerkungen .................................................................................... 221
Quellenverzeichnis der in diesem Buch publizierten Beiträge ........................ 224
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783781526044 |
ISBN-10: | 3781526046 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Papke, Birgit
Kron, Maria |
Herausgeber: | Birgit Papke/Maria Kron |
Hersteller: |
Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Maße: | 215 x 149 x 15 mm |
Von/Mit: | Birgit Papke (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2023 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................................................................................. 7
Birgit Papke und Maria Kron
Helmut Reiser ¿ Biografisches ........................................................................ 11
Birgit Papke
Die Theorie Integrativer Prozesse ¿ Aktualität und Anschlussfähigkeit
an neuere Diskurse inklusiver Bildungsvorstellungen ....................................... 13
Maria Kron
Die Themenzentrierte Interaktion als Inspiration und Basis der Theorie
Integrativer Prozesse ........................................................................................ 23
Helmut Reiser
Inspiration und Rahmen der Theorie Integrativer Prozesse ¿ Texte zu
Psychoanalytischen Konzepten und zur Themenzentrierten Interaktion .......... 33
Integration psychoanalytischer Konzepte in die Arbeit mit
Sonderschülern (1977).............................................................................. 34
Beziehung und Technik in der psychoanalytisch orientierten
themenzentrierten Gruppenarbeit
(1992; zusammen mit H.-G. Trescher)...................................................... 47
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion.
Studienbrief der Fernuniversität Hagen (1998).......................................... 61
Ein Modell zur Reflexion von Unterricht nach der
Themenzentrierten Interaktion (1995) ....................................................... 85
Gruppe und Gruppenleitung aus der Sicht der Themenzentrierten
Interaktion und des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes (2004)........ 98
Helmut Reiser
Integration und Inklusion als Verallgemeinerung pädagogischer Prinzipien
für alle Kinder ¿ Frühe Texte ......................................................................... 117
Die Theorie Integrativer Prozesse............................................................. 118
G. Klein, G. Kreie, M. Kron und H. Reiser (1987)
Integrative Prozesse in Kindergartengruppen. Über die gemeinsame
Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern .................... 119
H. Deppe-Wolfinger, A. Prengel und H. Reiser (1990)
Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven
der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland
1976-1988 ............................................................................................. 125
H. Reiser (1987)
Wechselwirkungen der Öffnung im Verhältnis der
Sonderkindertagesstätte nach außen (1978) ............................................ 128
Integration ¿ ein Weg zu einer pädagogischen Reform? (1990) ............... 135
Helmut Reiser
Implikationen für Profession und Kooperation; systemtheoretische
Ausformulierungen ........................................................................................ 147
Zur Balance von Gleichheit und Differenz im
Integrativen Unterricht (undatiert)............................................................. 148
Thesen zur bildungspolitischen Bedeutung der Integrationsbewegung
(undatiert).......................................................................................................166
Die Pädagogische Beziehung in den alten und den neuen
Arbeitsformen der Sonderpädagogik (2001).............................................. 168
Der Beitrag der Sonderpädagogik zu einer Schule für alle Kinder
(2002)..................................................................................................... 181
Sonderpädagogik auf dem Weg zur Sozialarbeit? Zum Profil der
sonderpädagogischen Berufsrolle in der ambulanten interdisziplinären
Erziehungshilfe (undatiert)...................................................................... 195
Helmut Reiser
Zum Fortschritt einer Diskussion um Theorie und Praxis ¿ ein kurzer
Blick auf den alten aktuellen Fachdiskurs um Integration und Inklusion ....... 211
Vom Begriff Integration zum Begriff Inklusion.
Was kann mit dem Begriffswechsel angestoßen werden? (2003)................. 212
Birgit Papke und Maria Kron
Schlussbemerkungen .................................................................................... 221
Quellenverzeichnis der in diesem Buch publizierten Beiträge ........................ 224
Birgit Papke und Maria Kron
Helmut Reiser ¿ Biografisches ........................................................................ 11
Birgit Papke
Die Theorie Integrativer Prozesse ¿ Aktualität und Anschlussfähigkeit
an neuere Diskurse inklusiver Bildungsvorstellungen ....................................... 13
Maria Kron
Die Themenzentrierte Interaktion als Inspiration und Basis der Theorie
Integrativer Prozesse ........................................................................................ 23
Helmut Reiser
Inspiration und Rahmen der Theorie Integrativer Prozesse ¿ Texte zu
Psychoanalytischen Konzepten und zur Themenzentrierten Interaktion .......... 33
Integration psychoanalytischer Konzepte in die Arbeit mit
Sonderschülern (1977).............................................................................. 34
Beziehung und Technik in der psychoanalytisch orientierten
themenzentrierten Gruppenarbeit
(1992; zusammen mit H.-G. Trescher)...................................................... 47
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion.
Studienbrief der Fernuniversität Hagen (1998).......................................... 61
Ein Modell zur Reflexion von Unterricht nach der
Themenzentrierten Interaktion (1995) ....................................................... 85
Gruppe und Gruppenleitung aus der Sicht der Themenzentrierten
Interaktion und des systemisch-konstruktivistischen Ansatzes (2004)........ 98
Helmut Reiser
Integration und Inklusion als Verallgemeinerung pädagogischer Prinzipien
für alle Kinder ¿ Frühe Texte ......................................................................... 117
Die Theorie Integrativer Prozesse............................................................. 118
G. Klein, G. Kreie, M. Kron und H. Reiser (1987)
Integrative Prozesse in Kindergartengruppen. Über die gemeinsame
Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern .................... 119
H. Deppe-Wolfinger, A. Prengel und H. Reiser (1990)
Integrative Pädagogik in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven
der Integration behinderter Kinder in der Bundesrepublik Deutschland
1976-1988 ............................................................................................. 125
H. Reiser (1987)
Wechselwirkungen der Öffnung im Verhältnis der
Sonderkindertagesstätte nach außen (1978) ............................................ 128
Integration ¿ ein Weg zu einer pädagogischen Reform? (1990) ............... 135
Helmut Reiser
Implikationen für Profession und Kooperation; systemtheoretische
Ausformulierungen ........................................................................................ 147
Zur Balance von Gleichheit und Differenz im
Integrativen Unterricht (undatiert)............................................................. 148
Thesen zur bildungspolitischen Bedeutung der Integrationsbewegung
(undatiert).......................................................................................................166
Die Pädagogische Beziehung in den alten und den neuen
Arbeitsformen der Sonderpädagogik (2001).............................................. 168
Der Beitrag der Sonderpädagogik zu einer Schule für alle Kinder
(2002)..................................................................................................... 181
Sonderpädagogik auf dem Weg zur Sozialarbeit? Zum Profil der
sonderpädagogischen Berufsrolle in der ambulanten interdisziplinären
Erziehungshilfe (undatiert)...................................................................... 195
Helmut Reiser
Zum Fortschritt einer Diskussion um Theorie und Praxis ¿ ein kurzer
Blick auf den alten aktuellen Fachdiskurs um Integration und Inklusion ....... 211
Vom Begriff Integration zum Begriff Inklusion.
Was kann mit dem Begriffswechsel angestoßen werden? (2003)................. 212
Birgit Papke und Maria Kron
Schlussbemerkungen .................................................................................... 221
Quellenverzeichnis der in diesem Buch publizierten Beiträge ........................ 224
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 224 S. |
ISBN-13: | 9783781526044 |
ISBN-10: | 3781526046 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Papke, Birgit
Kron, Maria |
Herausgeber: | Birgit Papke/Maria Kron |
Hersteller: |
Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Maße: | 215 x 149 x 15 mm |
Von/Mit: | Birgit Papke (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2023 |
Gewicht: | 0,296 kg |
Warnhinweis