Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heimatkunde in der DDR. Didaktische Ansätze und Spannungsfelder
Eine fallorientierte Analyse ausgewählter Stundenkonzeptionen
Taschenbuch von Christian Fischer (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Heimatkundeunterricht in der DDR sollte einen wesentlichen Beitrag zur politischen und naturkundlichen Erziehung der Kinder in den ersten vier Schuljahren leisten.
Doch welche didaktischen Ansätze und welche Spannungsfelder waren im Heimatkundeunterricht angelegt? Diese Fragestellung bildet den Ausgangspunkt für die Untersuchung dreier ausgewählter Stundenkonzeptionen aus dem Heimatkundeunterricht der DDR.
Die Untersuchung folgt dem Ansatz der historischen Fachunterrichtsforschung. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die Frage, welche Schlussfolgerungen sich aus der Analyse der historischen Stundenkonzeptionen für das aktuelle didaktische und pädagogische Denken ziehen lassen.
Dieser Titel erscheint in der Reihe "Von der DDR-Heimatkunde zum Sachunterricht. Die Grundschule vor und nach 1989"
(Herausgegeben von Sandra Tänzer und Christian Fischer)
Der Heimatkundeunterricht in der DDR sollte einen wesentlichen Beitrag zur politischen und naturkundlichen Erziehung der Kinder in den ersten vier Schuljahren leisten.
Doch welche didaktischen Ansätze und welche Spannungsfelder waren im Heimatkundeunterricht angelegt? Diese Fragestellung bildet den Ausgangspunkt für die Untersuchung dreier ausgewählter Stundenkonzeptionen aus dem Heimatkundeunterricht der DDR.
Die Untersuchung folgt dem Ansatz der historischen Fachunterrichtsforschung. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die Frage, welche Schlussfolgerungen sich aus der Analyse der historischen Stundenkonzeptionen für das aktuelle didaktische und pädagogische Denken ziehen lassen.
Dieser Titel erscheint in der Reihe "Von der DDR-Heimatkunde zum Sachunterricht. Die Grundschule vor und nach 1989"
(Herausgegeben von Sandra Tänzer und Christian Fischer)
Über den Autor
Dr. Christian Fischer, Jg. 1980, ist Wiss. Mitarbeiter
an der Universität Erfurt. Zu seinen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehört
u.a die bildungshistorische Auseinandersetzung
mit dem Heimatkundeunterricht in der DDR.
Inhaltsverzeichnis
Johannes Jung
Vorwort ......................................................................................................................... 7
Christian Fischer und Sandra Tänzer
1 Einleitung ..................................................................................................................... 9
Sandra Tänzer
2 Das Forschungsprojekt ¿Vom DDR-Heimatkundeunterricht
zum Sachunterricht¿ .................................................................................................. 11
Christian Fischer
3 Forschungsmethodisches Vorgehen ........................................................................... 17
Christian Fischer
4 Fall A: Die Stundenkonzeption ¿Die Ergebnisse der Arbeit der Werktätigen
dienen dem Wohle des Volkes¿ ................................................................................... 19
4.1 Dokumentation der Stundenkonzeption und immanente Lesart ........................... 19
4.2 Extern-kritische Lesart ........................................................................................... 37
Christian Fischer
5 Fall B: Die Stundenkonzeption ¿Wir arbeiten, lernen und kämpfen
im Sinne von Karl Marx und Friedrich Engels¿ ........................................................ 45
5.1 Dokumentation der Stundenkonzeption und immanente Lesart ........................... 45
5.2 Extern-kritische Lesart ........................................................................................... 58
Sandra Tänzer
6 Fall C: Die Stundenkonzeption ¿Vögel an Gewässern¿ ............................................. 63
6.1 Dokumentation der Stundenkonzeption und immanente Lesart ........................... 63
6.2 Extern-kritische Lesart ........................................................................................... 80
Christian Fischer und Sandra Tänzer
7 Vergleichende Gegenüberstellung der Fälle ............................................................... 85
Christian Fischer und Sandra Tänzer
8 Sensibilisierung für zeitübergreifende Probleme und Spannungsfelder ................... 89
Christian Fischer und Sandra Tänzer
9 Fazit und Ausblick ...................................................................................................... 93
Literatur ...................................................................................................................... 95
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 99
Inhalt: 99 S.
ISBN-13: 9783781524453
ISBN-10: 3781524450
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Christian
Tänzer, Sandra
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 231 x 162 x 7 mm
Von/Mit: Christian Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2021
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 119792209
Über den Autor
Dr. Christian Fischer, Jg. 1980, ist Wiss. Mitarbeiter
an der Universität Erfurt. Zu seinen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehört
u.a die bildungshistorische Auseinandersetzung
mit dem Heimatkundeunterricht in der DDR.
Inhaltsverzeichnis
Johannes Jung
Vorwort ......................................................................................................................... 7
Christian Fischer und Sandra Tänzer
1 Einleitung ..................................................................................................................... 9
Sandra Tänzer
2 Das Forschungsprojekt ¿Vom DDR-Heimatkundeunterricht
zum Sachunterricht¿ .................................................................................................. 11
Christian Fischer
3 Forschungsmethodisches Vorgehen ........................................................................... 17
Christian Fischer
4 Fall A: Die Stundenkonzeption ¿Die Ergebnisse der Arbeit der Werktätigen
dienen dem Wohle des Volkes¿ ................................................................................... 19
4.1 Dokumentation der Stundenkonzeption und immanente Lesart ........................... 19
4.2 Extern-kritische Lesart ........................................................................................... 37
Christian Fischer
5 Fall B: Die Stundenkonzeption ¿Wir arbeiten, lernen und kämpfen
im Sinne von Karl Marx und Friedrich Engels¿ ........................................................ 45
5.1 Dokumentation der Stundenkonzeption und immanente Lesart ........................... 45
5.2 Extern-kritische Lesart ........................................................................................... 58
Sandra Tänzer
6 Fall C: Die Stundenkonzeption ¿Vögel an Gewässern¿ ............................................. 63
6.1 Dokumentation der Stundenkonzeption und immanente Lesart ........................... 63
6.2 Extern-kritische Lesart ........................................................................................... 80
Christian Fischer und Sandra Tänzer
7 Vergleichende Gegenüberstellung der Fälle ............................................................... 85
Christian Fischer und Sandra Tänzer
8 Sensibilisierung für zeitübergreifende Probleme und Spannungsfelder ................... 89
Christian Fischer und Sandra Tänzer
9 Fazit und Ausblick ...................................................................................................... 93
Literatur ...................................................................................................................... 95
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 99
Inhalt: 99 S.
ISBN-13: 9783781524453
ISBN-10: 3781524450
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fischer, Christian
Tänzer, Sandra
Hersteller: Klinkhardt, Julius
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Maße: 231 x 162 x 7 mm
Von/Mit: Christian Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.04.2021
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 119792209
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte