Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heilpädagogisches Voltigieren als Bewegungsförderung bei ADHS
Ein therapeutischer Ansatz mit tierischer Unterstützung
Taschenbuch von Meike Riedel
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
ADHS zählt heutzutage zu den am häufigsten
diagnostizierten psychischen Erkrankungen im Kindes-
und Jugendalter. Die Kernsymptomatik des
Krankheitsbildes besteht in den zeitstabilen
Verhaltensauffälligkeiten Unaufmerksamkeit,
Hyperaktivität und Impulsivität. ADHS-Kinder fallen
in der Regel durch zu viele unkoordinierte Bewegungen
auf. Durch eine Pharmakotherapie kann zwar die
Kernsymptomatik positiv beeinflusst werden, so dass
die Kinder ruhiger und konzentrierter werden, aber
ohne explizite bewegungstherapeutische Aktivität ist
nicht davon auszugehen, dass dadurch Defizite in der
motorischen Entwicklung aufgearbeitet bzw. behoben
werden können. Bislang finden nur wenige alternative
Behandlungskonzepte im Sinne von körper- oder
bewegungsinduzierten Verfahren in der Therapie bei
einer ADHS Beachtung, und dass obwohl Auffälligkeiten
der Grob- und Feinmotorik, der Körperwahrnehmung, der
Handlungs- sowie Verhaltenssteuerung und ¿kontrolle
essentielle Merkmale einer ADHS sind. Welche
positiven Auswirkungen eine Bewegungsförderung in
Form des Heilpädagogischen Voltigierens auf die
motorische Leistungsfähigkeit von ADHS-Kindern haben
kann, wird in der vorliegenden Arbeit dargestellt.
ADHS zählt heutzutage zu den am häufigsten
diagnostizierten psychischen Erkrankungen im Kindes-
und Jugendalter. Die Kernsymptomatik des
Krankheitsbildes besteht in den zeitstabilen
Verhaltensauffälligkeiten Unaufmerksamkeit,
Hyperaktivität und Impulsivität. ADHS-Kinder fallen
in der Regel durch zu viele unkoordinierte Bewegungen
auf. Durch eine Pharmakotherapie kann zwar die
Kernsymptomatik positiv beeinflusst werden, so dass
die Kinder ruhiger und konzentrierter werden, aber
ohne explizite bewegungstherapeutische Aktivität ist
nicht davon auszugehen, dass dadurch Defizite in der
motorischen Entwicklung aufgearbeitet bzw. behoben
werden können. Bislang finden nur wenige alternative
Behandlungskonzepte im Sinne von körper- oder
bewegungsinduzierten Verfahren in der Therapie bei
einer ADHS Beachtung, und dass obwohl Auffälligkeiten
der Grob- und Feinmotorik, der Körperwahrnehmung, der
Handlungs- sowie Verhaltenssteuerung und ¿kontrolle
essentielle Merkmale einer ADHS sind. Welche
positiven Auswirkungen eine Bewegungsförderung in
Form des Heilpädagogischen Voltigierens auf die
motorische Leistungsfähigkeit von ADHS-Kindern haben
kann, wird in der vorliegenden Arbeit dargestellt.
Über den Autor
Meike Riedel, Dr. rer. nat.: Studium der Dipl. Sportwissenschaftan der Universität Bielefeld mit Schwerpunkt Prävention undRehabilitation, Promotion im Jahr 2005
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783838105260
ISBN-10: 3838105265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedel, Meike
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Meike Riedel
Erscheinungsdatum: 29.03.2009
Gewicht: 0,233 kg
preigu-id: 101634894
Über den Autor
Meike Riedel, Dr. rer. nat.: Studium der Dipl. Sportwissenschaftan der Universität Bielefeld mit Schwerpunkt Prävention undRehabilitation, Promotion im Jahr 2005
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783838105260
ISBN-10: 3838105265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riedel, Meike
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Meike Riedel
Erscheinungsdatum: 29.03.2009
Gewicht: 0,233 kg
preigu-id: 101634894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte