Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heideggers Aneignung der Kantischen "Grundlegung der Metaphysik" im Zusammenhang mit der Konzeption von Sein und Zeit
Taschenbuch von Martin Muransky
Sprache: Deutsch

64,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen dem frühen Heidegger und seiner Kantinterpretation. Der Schwerpunkt liegt auf den Rückbezügen seiner Aussagen zu Kant und auf der Analyse der Endlichkeit in Sein und Zeit. Diese «Gewalttat» ist geleitet von dem Bemühen, in der entwerfenden Einbildungskraft die modale Differenz von Eigentlichkeit/Uneigentlichkeit einerseits und ihre zeitliche Fundierung andererseits unterzubringen. Die kritische Auseinandersetzung mit Heideggers Kantbuch führtzu der Frage, obdas Konzept der Zeitlichkeit der Zeit die Hauptaufgabe seiner Kantinterpretation erreichen kann: den Abschied vom Ganzen aufgrund der eigentlichen Zeitigung der Zukunft zu verhindern. Konsequent gelangt die Arbeitzu dem Resultat: Heideggers Kant setzt in einer näher nicht erklärten Weise voraus, daß der Sinn des unverfügbaren Seins mit dem Seinssinn des je einzelnen Daseins in einer durchsichtigen Identität erschlossen liegt.
Diese Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen dem frühen Heidegger und seiner Kantinterpretation. Der Schwerpunkt liegt auf den Rückbezügen seiner Aussagen zu Kant und auf der Analyse der Endlichkeit in Sein und Zeit. Diese «Gewalttat» ist geleitet von dem Bemühen, in der entwerfenden Einbildungskraft die modale Differenz von Eigentlichkeit/Uneigentlichkeit einerseits und ihre zeitliche Fundierung andererseits unterzubringen. Die kritische Auseinandersetzung mit Heideggers Kantbuch führtzu der Frage, obdas Konzept der Zeitlichkeit der Zeit die Hauptaufgabe seiner Kantinterpretation erreichen kann: den Abschied vom Ganzen aufgrund der eigentlichen Zeitigung der Zukunft zu verhindern. Konsequent gelangt die Arbeitzu dem Resultat: Heideggers Kant setzt in einer näher nicht erklärten Weise voraus, daß der Sinn des unverfügbaren Seins mit dem Seinssinn des je einzelnen Daseins in einer durchsichtigen Identität erschlossen liegt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Metaphysische Kant-Interpretation und Heidegger: Fünf Stadien der Grundlegung der Metaphysik - Heideggers Umwandlung von Kants Seinsthese als Affektion: Grundbefindlichkeit und Selbstaffektion, Primat der Zukunft und Wählen der Wahl - Das zeitlich fundierte Ganze als Grundproblem der Metaphysik.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
ISBN-13: 9783631397367
ISBN-10: 3631397364
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39736
Autor: Muransky, Martin
Hersteller: Peter Lang
Maße: 9 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Martin Muransky
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 125357872
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Metaphysische Kant-Interpretation und Heidegger: Fünf Stadien der Grundlegung der Metaphysik - Heideggers Umwandlung von Kants Seinsthese als Affektion: Grundbefindlichkeit und Selbstaffektion, Primat der Zukunft und Wählen der Wahl - Das zeitlich fundierte Ganze als Grundproblem der Metaphysik.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
ISBN-13: 9783631397367
ISBN-10: 3631397364
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39736
Autor: Muransky, Martin
Hersteller: Peter Lang
Maße: 9 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Martin Muransky
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 125357872
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte